Kann xph durch andere Schaltvorgänge oder Zwischengas hier eine Abhilfe schaffen?
Kannst dir xHP-Stage 2 drauf ballern, dann knallt er schön beim schalten 😜
Habe ich auch gemacht - lohnt sich.
Kann xph durch andere Schaltvorgänge oder Zwischengas hier eine Abhilfe schaffen?
Kannst dir xHP-Stage 2 drauf ballern, dann knallt er schön beim schalten 😜
Habe ich auch gemacht - lohnt sich.
gnmx selbst die Informationen müssen der KI erst einmal zugespielt werden, damit sie überhaupt in die Auswertung einfließen können. 😉 Letzten Endes ist es nach wie vor nur eine Vermutung. Das Auto wird ja nicht nur für eine Handvoll Menschen gebaut – und selbst dann hätte es doch bereits einer breiten Masse deutlich mehr Leuten auffallen müssen, als einer Anzahl, die man an einer Hand abzählen kann, oder? Umwelteinflüsse und vieles mehr – all das kann eine Rolle spielen. Lass den Wind anders wehen als an den Tagen zuvor – oder was auch immer.
Kenne auf SP18 keine Möglichkeiten, einen trigger zu setzen, der in DME und EGS eingreift.
Wenn dann müsste das nachträglich in beide SG direkt aufgenommen worden sein.
Glaub ich aber nicht, da man dafür die Typprüfung wiederholen muss.
Wäre auch interessant zu wissen, woran das Auto sowas fest macht. An der eingestellten Uhrzeit? Die könnte man ja einfach verstellen und dann einen Unterschied provozieren können.
Wäre auch interessant zu wissen, woran das Auto sowas fest macht. An der eingestellten Uhrzeit? Die könnte man ja einfach verstellen und dann einen Unterschied provozieren können.
Laut chi. KI (bitte keine Diskussionen über Sinn und Zweck von KI, Abfrage erfolge ohne Bezahl-KI) könnte man es so machen - ob die Antwort allerdings korrekt ist, dafür wäre ich über Antworten dankbar. Ich habe aber nur kurz das System befragt, die Anfrage könnte noch weiter konkretisiert werden.
Logging mit Diagnosetool: Nutzen Sie ein leistungsfähiges Diagnosetool (z.B. XXXX, Bimmercode mit Adapter, XXXX <-- XXX = zensiert) und loggen Sie bei identischen Fahrten (Strecke, Geschwindigkeit, Gang, Drehzahl, Temperatur) tagsüber und nachts folgende Parameter:
Ladedruck_ist / Ladedruck_soll
Lambda_ist (vor Kat)
Zündwinkel
Einspritzmenge_Schubabschaltung
Getriebe_Sollgang / Getriebe_Istgang
Motortemperatur
Ansauglufttemperatur
Hat generell solche Diagnosesoftware die Möglichkeit, obige Parameter zu loggen? Ich könnte den Laptop auf den Beifahrersitz stellen und die Strecken während des Tages und Nachts abfahren, dann hätte ich dort Parameter zum Vergleich . Eine sehr schwer zu beschaffene Diagnosesoftware habe ich hier, aber noch nie ausprobiert, Bimmercode habe ich nicht. Hinweis: Name von DTools dürfen lt. Forenrichtlinien nicht genant werden.
Wäre auch interessant zu wissen, woran das Auto sowas fest macht. An der eingestellten Uhrzeit? Die könnte man ja einfach verstellen und dann einen Unterschied provozieren können.
Habe ich schon probiert, bringt nichts. BMW hat die Funkzeit immer aktiviert, selbst die Region kann nicht verstellt werden. Kann also nicht so tun, als wäre der PKW in den USA unterwegs...
Hat generell solche Diagnosesoftware die Möglichkeit, obige Parameter zu loggen?
Der Tester nicht in dem Umfang.
Bimmerlink kann es, allerdings sehr langsam, also mehr Treppen als Kurven.
Glaub ich aber nicht, da man dafür die Typprüfung wiederholen muss.
Wenn du es für unwahrscheinlich hälst, wird es wohl nicht implementiert sein.
Toffi hast du eine Info bzgl. Zulassung einer solchen Funktion?