OTA Softwareupdate

  • Habe bei meinem seit Installation von 07/2025.38 zweimal beobachten können, wie das Auto kurz nach dem losfahren von alleine in den Comfort Modus wechselt.

    Dabei geht auch die bei mir sonst aktive Verbrauchsinfo im Kombi kurz weg und erscheint wieder, wie wenn man die Head Unit mit dem Ein/Ausschalter neu starten würde.

    03/2014 - 12/2019 BMW E90 325i N52 Saphirschwarz

    12/2019 - 02/2023 Seat Leon CUPRA Edition Carbon

    10/2023 BMW G20 LCI ///M340i xDrive Skyscraper Grau


  • Habe bei meinem seit Installation von 07/2025.38 zweimal beobachten können, wie das Auto kurz nach dem losfahren von alleine in den Comfort Modus wechselt.

    Dabei geht auch die bei mir sonst aktive Verbrauchsinfo im Kombi kurz weg und erscheint wieder, wie wenn man die Head Unit mit dem Ein/Ausschalter neu starten würde.

    In welchem Modus sollte es denn sonst beim Starten sein ?? :/ Ist doch Standardmäßig immer auf Comfort Modus wenn man startet bzw. losfährt?

    Oder was meinst du genau ?

  • Hi Christoph,


    Wieso hast du denn das Update überhaupt erst bekommen in der Werkstatt? Oder weil du es unbedingt wolltest?

    Mit der Rekuperation interessiert mich, kannst du das etwas weiter ausführen bitte? Du meinst damit das spürbare Verzögern des Wagens, wenn man vom Gas geht und z.b. auf eine Ampel zurollt, richtig? Seit wann ist das denn im Sport Modus aktiv? Habe das bei meinem mit 0S7 nur im Comfort Modus aktiv.


    Meine Software ist allerdings 07/2021 ^^ BMW meldet sich einfach nicht, muss denen Morgen nochmal hinterher telefonieren, was nun mit meinem Ticket ist und wie der Zustand meiner Batterie aussieht.


    Halte uns mal gerne auf dem Laufenden.

    VG

    Jan

  • Das Auto hat kurz NACH dem losfahren in den Comfort-Modus gewechselt. Ich wechsle jedes Mal vor Fahrtantritt bzw. vor anlassen des Motors in den Sport Individual-Modus um die Start-Stopp Automatik zu deaktivieren.

    03/2014 - 12/2019 BMW E90 325i N52 Saphirschwarz

    12/2019 - 02/2023 Seat Leon CUPRA Edition Carbon

    10/2023 BMW G20 LCI ///M340i xDrive Skyscraper Grau


  • Bist du da nach dem Einsteigen ziemlich zeitnah losgefahren? Evtl war das Auto noch nicht bereit und hat deswegen nochmal das Profil geladen.


    Ich kenne so ein Verhalten vom MIB3 System von VAG. Da haben die Systeme auch komische Sachen gemacht wenn man "zu früh" losgefahren ist.


    Das mit den Profilen hat mein BMW aber auch ab und zu nicht im Griff. Normal sollte er standardmäßig im Elektromodus starten (das kann man werkseitig auch so auswählen), ab und an startet er aber im Hybridmodus (obwohl die HV-Batterie voll ist).

    Bei BMW meinten sie, es kann damit zu tun haben, dass ich mein Handy mit dem digitalen Schlüssel kurz vorm Starten in die Ablage lege und das Auto deswegen struggelt.

    Jetzt hab ich aber ein neues Handy, der digitale Key ist dort nicht installiert. Am Verhalten des Wagens hat sich aber nichts geändert...

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Bist du da nach dem Einsteigen ziemlich zeitnah losgefahren? Evtl war das Auto noch nicht bereit und hat deswegen nochmal das Profil geladen.

    Nicht wirklich, bei einem Kaltstart warte ich in der Regel immer erstmal dass die erste Phase des Kaltstarts vorbei ist, erst dann rolle ich los. Ist aber auch nach einem kurzen Besuch im Supermarkt aufgetreten, also bei Start mit betriebswarmem Motor. Auch da rolle ich nicht auf der Stelle nach anlassen des Motors los.

    Muss es mal in nächster Zeit genauer beobachten.

    03/2014 - 12/2019 BMW E90 325i N52 Saphirschwarz

    12/2019 - 02/2023 Seat Leon CUPRA Edition Carbon

    10/2023 BMW G20 LCI ///M340i xDrive Skyscraper Grau


  • Ist das überhaupt legal, dass man nicht mehr zur Vorversion zurück darf? Für mich ist das ein Eingriff in mein persönliches Eigentum.

    Hi Portimao,

    kann deinen Frust absolut nachvollziehen – mir geht’s genauso. Ein Zurückrollen ist offiziell nicht vorgesehen, BMW beruft sich dabei auf Sicherheit und Zulassung. Rechtlich ist das eine Grauzone: Das Auto gehört dir, die Software sieht BMW aber als Teil ihres Systems (Stichwort Gewährleistung und Produkthaftung).

    Fragwürdig bleibt es trotzdem, wenn ein Update die Fahrcharakteristik so stark verändert, dass es nur noch stört. Meine Werkstatt meinte, Mitte Oktober soll ein Korrektur-Update kommen – hoffe, dass ich damit wieder meine alte Charakteristik bekomme, macht gerade echt kein Spass zu fahren.

    Meiner Meinung nach ist der BMW allerdings beim Motorstart leiser geworden :( .

    Hi Sabrinchen,

    das kann durchaus sein … ich habe auch den Eindruck, dass die Auspuffklappe seltener öffnet. Früher gab es zumindest beim Kaltstart immer ein schönes Brabbeln. Beim nächsten Kaltstart muss ich direkt mal testen, ob da noch etwas zu hören ist oder nicht ;)

    Hi Jan,

    bei mir war das Blinkermodul defekt (wahrscheinlich einsam geworden – kleiner Spaß), und musste ersetzt werden. Beim Anlernen des neuen Moduls hat die Werkstatt gleich die neueste Software-Version (07/2025.30) aufgespielt. Hätte ich geahnt, was das für Auswirkungen hat, hätte ich mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt.


    Bezüglich der Rekuperation: Im Tacho kannst du sehen, wann und wie stark (0–100 %) rekuperiert wird oder ob das Fahrzeug segelt.


    2025-09-17_22-31-16.jpg   2025-09-17_22-31-28.jpg


    Seit dem Update rekuperiert mein M340i xDrive in allen Fahrmodi (Sport, Comfort, Eco) dauerhaft mit 10–20 %, sobald man vom Gas geht – völlig unabhängig von Verkehrssituation oder Topografie (bergauf, bergab, mit oder ohne Vordermann, sogar im Stadtverkehr).

    Ich kann zwar per Doppelklick auf das rechte Schaltpaddle ins Segeln wechseln, aber schon ein leichtes Antippen der Bremse aktiviert sofort wieder die Rekuperation. Fahre ich im Segelmodus und nähere mich einem anderen Auto, schaltet er sinnvollerweise auf Rekuperation – das passt. Aber doch nicht, wenn ich auf freier Strecke ohne Verkehr unterwegs bin. Besonders ärgerlich: bergab würde das Auto von allein ausrollen und zum Stehen kommen, bergauf hingegen wird es beim Gaswegnehmen durch Rekuperation unnötig abgebremst.


    Keine Ahnung, was BMW sich dabei gedacht hat … Hauptsache Rekuperation, egal ob es Sinn macht oder nicht.

    Würde mich interessieren, in welchen Modi dein Wagen aktuell rekuperiert und wie stark. Bei mir war das früher nur im Sport-Modus der Fall, im Comfort dagegen eigentlich nie. Eco bin ich selten gefahren – da segelt er zwar ab und zu, schaltet aber auch recht schnell ins Rekuperieren.

    Das Auto hat kurz NACH dem losfahren in den Comfort-Modus gewechselt. Ich wechsle jedes Mal vor Fahrtantritt bzw. vor anlassen des Motors in den Sport Individual-Modus um die Start-Stopp Automatik zu deaktivieren.

    Hmm, das ist mir bisher noch nicht aufgefallen … aber gut, ich habe die .30 und nicht die .38 – vermutlich ein neues Feature ;)

    Bei BMW meinten sie, es kann damit zu tun haben,

    Amüsant finde ich, dass bei BMW vieles nur „gemeint“ oder „vermutet“ wird. Ein Blick ins Changelog würde schon viel Klarheit bringen – aber es wird schlicht 0,0 kommuniziert, was tatsächlich geändert wurde.

  • Ein guter Anwalt müsste das alles zum Einstürzen bringen können. Ich habe ein Auto mit bestimmten Eigenschaften gekauft. Es kann nicht sein, daß der Hersteller im Nachhinein diese Eigenschaften gegen meinen Willen ändern kann.

    Das muss er erstmal nachweisen, dass da die Sicherheit von betroffen ist, wenn das Auto beim Kaltstart leiser wird.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20