Vielleicht hat es ja andere Gründe, warum dagegen nicht vorgegangen wird.

OTA Softwareupdate
-
-
Ans fahren mit Rekuperation werdet ihr euch gewöhnen (müssen) da über kurz oder lang kein Auto ohne Mhd mehr verfügbar sein wird und auch dort lernt man eben dazu was Effizienz betrifft. Auf freier Strecke dann mit Tempomat fahren oder aktiv auf dem Gas bleiben wenn man Kontrolle braucht. Beim ausrollen auf der Bahn wenn vor einem einer im Twingo sitzt und Wasser getankt hat finde ich das Rekuperieren auch ganz nett, manchmal brauche ich da gar nicht mehr selbst bremsen um nicht zu dicht auf zu fahren.
Habe bei meinem seit Installation von 07/2025.38 zweimal beobachten können, wie das Auto kurz nach dem losfahren von alleine in den Comfort Modus wechselt.
Dabei geht auch die bei mir sonst aktive Verbrauchsinfo im Kombi kurz weg und erscheint wieder, wie wenn man die Head Unit mit dem Ein/Ausschalter neu starten würde.
Ich hatte diesen Bug in meinem alten pre LCI da hat er von allein auf Hybrid geschaltet. Total zufällig. Ist nur durch ein späteres Update korrigiert worden. Hat mich wahnsinnig gemacht, weil es auch beim überholen passiert ist.
-
Keine Ahnung, was BMW sich dabei gedacht hat … Hauptsache Rekuperation, egal ob es Sinn macht oder nicht.
Würde mich interessieren, in welchen Modi dein Wagen aktuell rekuperiert und wie stark. Bei mir war das früher nur im Sport-Modus der Fall, im Comfort dagegen eigentlich nie. Eco bin ich selten gefahren – da segelt er zwar ab und zu, schaltet aber auch recht schnell ins Rekuperieren.
Ohje Ohje, mein M440i Xdrive ist sogar vom gleichen BJ wie deiner, auch 02/21
Ich glaub mit dem Update, wenn es denn dann iwann bei meinem Wagen mal funktionieren würde über die My BMW App, lass ichs mal lieber bleiben, wenn ich das so von dir höre
Die 07/2025 scheint ja nicht so geil zu sein....können das andere hier noch bestätigen ?
Erstmal hab ich jetzt nen Ticket offen bei BMW, wo die herausgefunden haben, dass meine Batterie Spannung zu low ist für ein Update, ich gehe also davon aus, dass ich ne neue Batterie von meinem Freundlichen auf Garantie eingebaut bekomme in Kürze. Danach sollte es dann klappen mit dem Update.
Zu deinen Screenshots und der Rekuperation....so wie das aussieht ist das der Bordcomputer der Verbrauchsanzeige, den du rechts im Drehzahlmesser einblenden kannst, richtig ? Muss ich morgen mal anmachen und testen wie die Anzeige sich verhält.....hab da meistens nur die Fahrmodi stehen und sonst nix. Was ich aber von deiner Aussage safe bestätigen kann ist, wenn er im Segel Modus ist und dann auf ein anderes Fahrzeug zufährt, dass er dann deutlich spürbar verzögert bzw. rekuperiert.....das Gleiche beim Zufahren auf ne Ampel. Warum sollte er denn auf freier Strecke und am besten noch bergab dann die Rekuperation anwerfen und verzögern wenn man doch so schön Segeln könnte ? Ergibt ja mal so überhaupt gar keinen Sinn.....Wie gesagt ich teste mal und melde mich wieder.
-
-
Ich halte die Annahme, es gäbe unter den BMW-Fahrern nicht einen guten Anwalt, der seinerseits nicht auch darüber verärgert wäre, für reichlich verwegen.
Vielleicht hat es ja andere Gründe, warum dagegen nicht vorgegangen wird.
Ich hatte diesen Bug in meinem alten pre LCI da hat er von allein auf Hybrid geschaltet. Total zufällig. Ist nur durch ein späteres Update korrigiert worden. Hat mich wahnsinnig gemacht, weil es auch beim überholen passiert ist.
Hallo zusammen,
nach dem Update auf 07/2025.30 habe ich deutliche Veränderungen im Fahrverhalten festgestellt.
Einiges betrifft den "nur" Komfort, anderes ist in meinen Augen jedoch sicherheitskritisch.
Vielleicht hilft diese Einordnung auch anderen, die ähnliche Erfahrungen machen:
1) Komfortkritische Änderungen durch Software-Update 07/2025.30 (OS7)
- Dauerhafte Rekuperation in allen Fahrmodi (auch Comfort/Eco, früher nur Sport). → Segeln im Comfort-Modus nicht mehr möglich.
- Lastwechselruckeln beim Gas wegnehmen und wieder Gas geben. → Fahrkomfort leidet, besonders in der Stadt.
- Geänderte Schaltcharakteristik: Comfort schaltet früher herunter, Sport/Eco wirken träger. → Fahrstil insgesamt weniger harmonisch.
Diese Punkte sind störend und ungewohnt, haben aber keinen direkten Einfluss auf die Verkehrssicherheit, solange man sich darauf einstellt.
2) Sicherheitskritische Änderungen durch Software-Update 07/2025.30 (OS7)
- Bremsansprache / Bremsblending
- Übergang Rekuperation → mechanische Bremse unharmonisch.
- Erst nach ca. 1cm Pedalweg spürbare Bremswirkung
- Problem: In Gefahrensituationen kann der Anhalteweg verlängert werden. Nach ECE-R13H muss die Betriebsbremse sofortige Wirkung zeigen – das ist hier nicht mehr gegeben.
- Gasannahme / Pedaltotweg
- In Eco/Comfort reagiert der Antrieb ebenfalls erst nach ca. 1cm Pedalweg.
- Problem: Beim Einfädeln, Überholen oder Anfahren verzögert das Fahrzeug spürbar. Andere Verkehrsteilnehmer rechnen jedoch mit einer sofortigen Beschleunigung
Persönliches Beispiel nach dem Update:
An einer unübersichtlichen Einmündung wollte ich zügig einfädeln, da Fahrzeuge schnell aus einem schlecht einsehbaren Bereich kamen.
Trotz deutlichem Gaspedaldruck reagierte das Auto zunächst überhaupt nicht – wertvolle Bruchteile von Sekunden gingen verloren.
Ich musste den Vorgang abbrechen. Das Fahrzeug zeigte keinerlei Reaktion auf den üblichen Gaspedaldruck.
In einer anderen Situation hätte diese Verzögerung sehr leicht zu einem gefährlichen Unfall führen können.
Mein Fazit:
Das Update verändert nicht nur Komfortfunktionen, sondern auch sicherheitsrelevante Aspekte (Brems- und Gaspedalverhalten).
BMW hat laut Kundenbetreuung bereits ein „Update fürs Update“ für Mitte Oktober angekündigt. Es bleibt zu hoffen, dass diese Punkte darin korrigiert werden.
Bis dahin sollte man sich der veränderten Charakteristik bewusst sein und entsprechend vorsichtiger fahren.
-
Kennlinien Änderungen zum Negativen gehen gar nicht, da haben sie was versemmelt aber warum geht das so überhaupt zum Kunden?
-
Ich glaub mit dem Update, wenn es denn dann iwann bei meinem Wagen mal funktionieren würde über die My BMW App, lass ichs mal lieber bleiben, wenn ich das so von dir höre
Die 07/2025 scheint ja nicht so geil zu sein....können das andere hier noch bestätigen ?
Das würde mich auch interessieren ... oder ob die .30 ein BETA Update war, wenn alle anderen die .38 schon haben.
Erstmal hab ich jetzt nen Ticket offen bei BMW, wo die herausgefunden haben, dass meine Batterie Spannung zu low ist für ein Update, ich gehe also davon aus, dass ich ne neue Batterie von meinem Freundlichen auf Garantie eingebaut bekomme in Kürze. Danach sollte es dann klappen mit dem Update.
War bei mir genau das gleiche vor 1-2Jahren, habe auch eine neue Batterie bekommen ... Sebang vorher, Varta nachher. Dann hat das mit dem Update damals auch geklappt, lag also an der Batterie.
Zu deinen Screenshots und der Rekuperation....so wie das aussieht ist das der Bordcomputer der Verbrauchsanzeige, den du rechts im Drehzahlmesser einblenden kannst, richtig ?
Genau, dort ... man kann auch den Drehzahlmesser auf Poweranzeige umstellen, dann sieht man das auch. Oder auch auf dem rechten Bildschirm die Anzeige wo man sieht, wie voll die 48V Batterie ist, da sieht man auch alles, "außer" wie stark die Batterie aktuell geladen wird, also wie stark er gerade rekuperiert, das ist auch wichtig, weil das auch anzeigt wie stark er deswegen abbremst.
Was ich aber von deiner Aussage safe bestätigen kann ist, wenn er im Segel Modus ist und dann auf ein anderes Fahrzeug zufährt, dass er dann deutlich spürbar verzögert bzw. rekuperiert.....das Gleiche beim Zufahren auf ne Ampel.
Genau, wenn das nur so wäre, wäre das für mich auch fein bzw. sogar sinnvoll.
Warum sollte er denn auf freier Strecke und am besten noch bergab dann die Rekuperation anwerfen und verzögern wenn man doch so schön Segeln könnte ? Ergibt ja mal so überhaupt gar keinen Sinn.....Wie gesagt ich teste mal und melde mich wieder.
Der Serviceberater von meinem BMW Autohaus hat auch nicht schlecht gestaunt, als er das gesehen hat, das meiner Dauerrekuperiert.
Christoph teste mal bitte ob du in Eco Pro noch automatisch segeln kannst statt zu Rekuperieren
Mache ich, bin aber erst morgen wieder mit dem Auto unterwegs.
VG
Christoph