Beiträge von Christoph

    Ja das Pfeifen ist nicht so laut, das man es direkt hört. Man muss sich schon sehr konzentrieren.

    Glaub mir, auf dem Videos ist kein Geräusch was mehr als 3dB unterschied hat und auf alles Videos zu hören ist.

    Und wenn du eine Aufnahme von der Quelle hast oder von der Nähe der Quelle, dann kannst es auch hörbar aufnehmen.

    Die Mikrofone haben einen Windschutz, da hört man den Wind nicht. Ich hatte diese schon überall, z.B. im Radkasten, im Motorraum und an der Winschutzscheibe.

    Hören wird dir nix bringen, wenn dein BMW-Mann sagt er hört nichts.


    Ansonsten kannst ja mal deine Winterreifen drauf machen, dann kannst die Reifen ausschließen.


    VG

    Christoph

    Welche könnt ihr empfehlen und wieso? Run Flat oder nicht? Was fahrt ihr so? Ich möchte mit den Reifen nicht auf die Strecke

    Ursprünglich hatte ich die 19" Pirelli P-Zero PZ4 Run Flat montiert. Da mir mein G20 M340i insgesamt aber zu hart abgestimmt war, bin ich auf Michelin Pilot Sport 4 S gewechselt.


    Der Wechsel hat definitiv etwas gebracht – das Fahrgefühl ist spürbar angenehmer geworden. Trotzdem entsprach der Komfort noch nicht ganz meinen Erwartungen. Aktuell fahre ich daher mit 0,1 bar weniger als dem empfohlenen Reifendruck.


    Ich hatte dann überlegt, komplett auf Michelin Primacy 4 in 225/50 R18 99W XL * rundum umzusteigen, um nochmal etwas mehr Komfort rauszuholen. Bin dann aber ins Grübeln gekommen – denn die PS4S bieten einfach richtig guten Grip, vor allem wenn’s mal sportlicher zur Sache geht. Und da will man ungern von 225/255 auf 225 rundum zurück.


    Am Ende liegt das eigentliche Problem aber am M-Sportfahrwerk, das mir schlicht zu straff ist. Daher wird es jetzt gegen ein KW V3 (Leveling) getauscht.


    Ich bin zuversichtlich, dass ich damit endlich zufrieden sein werde – mit 19" und den 225/255 PS4S.


    Was das Thema Run Flat betrifft: Ich habe persönlich keine große Angst vor einem geplatzten Reifen. Aber wenn einem das wichtig ist, wären Run Flats natürlich die sicherere Wahl. Letztlich musst du für dich entscheiden, was dir wichtiger ist: mehr Abrollkomfort oder ein Plus an Sicherheit im Pannenfall.

    Mit dem durchgehenden Geräusch ab 50 km/h muss ich wohl Leben. Das nervt mich einfach.

    Ich weis auch nicht was ich jetzt noch machen kann.

    Ich konnte mit einer Audioanalyse aus deinen Videos auch nichts heraushören oder eine deutliche lautere Frequenz sehen.


    Aber ein günstiges Funk-Mirko für dein Smartphone könnte dir helfen:

    Amazon: https://www.amazon.de/dp/B0C3XBQ12W

    AliExpress: https://de.aliexpress.com/item/1005009142468523.html


    Habe ich hier auch so gemacht und mein damaliges Pfeifgeräusch herausgefunden und aufnehmen können:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ja, in meinem direkten Bekanntenkreis gibt es grade einen konkreten Fall.

    VTG vorne macht Geräusche und wird von BMW getauscht.

    Hatte er außer den Geräuschen vom VTG auch fahrtechnisch etwas gemerkt, ein Ruckeln oder ähnliches?

    Äußert sich meistens durch Anfahrruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten und Kurvenfahrt z.B Kreisverkehr
    Lässt sich aber mit einem Ölwechsel und anschließender Neukalibrierung vom VTG zu 90% beheben!

    Bei den betroffenen Fahrzeugen war das Öl Rabenschwarz!
    Hätte ich einen Allrad, würde ich das Öl alle 40.000km wechseln

    Gut dass du es sagst, meiner hat aktuell ziemlich genau 40.000km drauf. Was kostet denn so ein Ölwechsel?

    Hab manchmal (selten) das Gefühl, dass meiner ein leichtes Anfahrruckeln (also nicht im rollenden Zustand) hat ... kann aber auch sein, dass es an der Bremse liegt, die öffnet ein wenig ruppig aktuell.

    Hast du eine Meinung zu Spurplatten? Viele fahren ja 11/11 oder 12/15 ... können beide oder einer der beiden Kombinationen dem VTG Probleme bereiten?


    Den unteren Fehlercode habe ich bei Bimmerlink immer unter "Informationen" stehen ... aber noch keiner konnte so richtig sagen, was diese "Kupplungsnotlauffunktion" im Verteilergetriebe bedeutet.

    Ist bei euch in der Werkstatt der Fehlercode 440216 schonmal aufgekommen?

    IMG_4295.jpeg


    Fahrzeug wurde auf BMW Felgen mit * Reifen abgegeben, dazu eine Tieferlegung mit Gewindefahrwerk.

    Also zumindest die Tieferlegung ist kein KO Kriterium für Kulanz ;)

    Interessant :thumbup:. Bei mir kommt ja jetzt auch des KWV3L rein, hoffe mal, dass die PS Garantie in Zukunft auch keine Probleme macht.

    danke dir, das war auch mein 1ter Gedanke, denn ich hatte nicht vor , an dem FW rum zu spielen

    läuft ja sonst hervorragend ;)

    Arg viel kannst ja eigentlich nicht kaputt machen, die aktuellen Settings (Klicks) hast ja notiert und notfalls stellst es wieder so ein wie es war.

    Ich glaube ich hätte nur bedenken, dass man halt "feinfühlig" die Klicks verstellen muss und nicht am Endanschlag zu stark dreht, aber da wird man schon ein Gefühl dafür bekommen.


    Freu mich schon, wenn ich dann auch mal in der Praxis mitreden kann ... bisher ist ja dies alles noch Theorie bei mir.

    Christoph das ist ja blöde mit dem einen Jahr Vorlauf.. aber gut gefühlt sind die immer voll.. bezüglich der Lieferzeit stelle dich mal au mehr ein, mein V3 hatte ich bestellt mit 3-5 Tagen und am Ende waren es dann über 4 Monate Lieferzeit :S

    Oha oha, hoffe mal, dass ich Ende August eine Nachricht bekomme, dass es in Produktion ist. KW selbst meinte 6-8 Wochen, der Händler wo ich es jetzt bestellt habe 8 Wochen.

    Ich habe einfach irgendwann aufgegeben und eingesehen das ich kein FW- Ing. bin, seitdem überlasse ich das immer anderen :S

    Mein aktuelles M-Fahrwerk fühlt sich schon je nach Temperatur und Luftdruck anders an ^^ . Wenn man da was einstellen könnte, würde man glaub verzweifeln.
    Vor meinem G20 musste ich mir gar keine Gedanken machen wegen sowas, da ist man losgefahren und gut war.


    Gehen wir jetzt mal davon aus, dass du dein V3 mit

    • Standard Spureinstellung,
    • gewünschter Tieferlegung und
    • der KW Grundeinstellung bzgl. Zug- und Druckstufe

    nach dem Einbauen abgeholt hast, dann kannst ja selbst nicht viel mehr machen, als die Zug- und Druckstufe einzustellen und ggf. den Luftdruck.


    Was hatte dich zuvor an dem Grundsetting gestört?

    Du hast erzählt, dass du dein Setting nachträglich hast einstellen lassen, was wurde letztendlich alles zu oder bei den oben genannten Dingen nachträglich noch verändert?

    Ich würde mal sagen, da ist etwas verklemmt/verspannt, was sich dadurch nur ruckartig in kleinen Schritten bewegen kann.


    Warst schonmal beim Serviceberater und hast es vorgeführt? Vielleicht muss man "nur" was justieren, vielleicht ist auch ein Stellmotor defekt. Sollte ja über PS Garantie dann abgedeckt sein.


    VG

    Christoph

    Also der Fehler muss schon im Speicher sein.

    Vielleicht hat sich das FLEL vertan beim Start und dann wurde das Blinkermodul deaktiviert.


    Kannst mit BL (oder ähnlichem) ggf. Auslesen, was im Speicher steht?

    Vielleicht weiß man dann, ob es sich lohnt es beim Service anzusprechen.

    So, jetzt hatte ich in 5 Monaten 3x den Fehler, welcher auch immer wieder weg ging.


    Serviceberater meinte, als er das letzte mal den Fehler hatte, musste schlussendlich der komplette Scheinwerfer getauscht werden.

    Hab jetzt in Bimmerlink geschaut dort steht "physikalischer" B2-CAN Bus Fehler ... heißt für mich ja Bauteil oder Kabel, richtig?


    IMG_4206.jpg


    Fehler_1.jpg


    Fehler_2.jpg