Beiträge von Christoph

    Wenn man den Berichten hier so Glauben schenken mag, ist das M-Sportfahrwerk von Haus aus weit weg von einer harmonischen Dämpfung, besonders i. V. mit TL.

    So wie es in deinen Videos aussieht, dürfte es aber definitiv nicht sein.

    Mein adaptives Fahrwerk ist zwar im Highspeedbereich der Dämpfer auch zu bockig (und im Lowspeedbereich zu weich), aber selbst als es nach der TL falsch eingestellt war hat es mich nicht so durchgeschüttelt wie dich aktuell mit deinem originalen FW...

    Irgendwie strange, was bei deinem Fahrzeug grad Phase ist...

    Mit 4 Jahren kommt das Auto wohl langsam in die Trotzphase ;)

    Sollten die bei BMW nichts finden, könntest evtl noch Spurplatten montieren. Damit sollte er etwas weniger hart dämpfen - evtl verschafft das etwas Linderung.

    Habe ich drin, auch wie du 12/15 ... Spur ist wesentlich besser dadurch, aber poltern nach wie vor da. Hab gerade gelesen, dass du eine AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 drin hast, sind das nur Federn oder ein ganzes Fahrwerk?

    Christoph ich meinte meiner federt eher wie dein 340er, ist aber eben ein LCI2 und hat höheren Druck bei identischem Gewicht. Nur wenn ich auf Sport Stelle.

    Auf Komfort schaukelt das Auto über dieselben Unebenheiten ohne die Stöße in mich zu übertragen, daher wollte ich das aFW haben.

    Eben, genau das ist auch mein Ziel, dass die Stöße nicht so stark weitergegeben werden. Leider bietet BMW keine Nachrüstung des aFW an.

    Also bei meinem 320d preLCI aus 2019 poltert das Fahrwerk auch manchmal wie verrückt.


    Schon bei kleinsten Gullideckeln z.B. Poltert es sehr laut im Innenraum. Aber nicht immer, keine Ahnung woran das liegt. Mit dem Wechsel auf H&R Federn ist es gleich geblieben.

    Meine KFZ Werkstatt hat den Umbau durchgeführt und konnte auch am Fahrwerk nichts defektes Erkennen , sah alles super sauber aus.

    :m0002:... genau das ist es, es ist nicht immer, aber manchmal und dann echt übel und bleibt auch die ganze Fahrt über dann so.


    Mir ist halt wichtig, dass alle sonstigen Komponenten okay sind, falls dann das KW V3 Leveling reinkommt. Ab dem Punkt macht BMW dann eh nichts mehr kulanzmäßig, wenn dann am Fahrwerk etwas nicht stimmt.

    Hast du denn auch die Luftdrücke bei den beiden Fahrzeugen verglichen?

    Ja, sogar extra vorher noch auf "BMW Soll" korrigieren lassen, da zuerst der Luftdruck um 0,3 bar höher war als lt. System angegeben:

    Unterschied war auch, dass meiner keine Runflat hat und des Vergleichswagen Runflat ... hätte man sich eigentlich andersrum vorgestellt, das Ergebnis.


    IMG_4266.jpg

    Übrigens wurde beim LCI Änderungen am Fahrwerk bzw bei der Aussteifung der Karosserie vorgenommen.

    Der preLCI ist mit dem LCI in Sachen Dämpfung nicht 1:1 vergleichbar.

    Das kann ich mir gut vorstellen, dass hier Optimierungen vorgenommen wurden. Ist die Frage, ob man diese Optimierung vom LCI2 in den preLCI einbauen kann.

    Morgen kommt der Servicemitarbeiter von BMW wieder vom Urlaub, mal schauen was seine Antwort auf meine E-Mail sein wird.


    Fakt von meiner Seite aus ist auf jeden Fall, dass sich etwas ändern muss (egal ob durch BMW oder KW).

    Woran könnte das liegen außer Bauteil Verschleiß/Schaden...

    Ich hab schon die Stoßdämpfer im Verdacht ... aber habe hier im Forum auch schon gelesen, dass der Stoßdäpfertest "alles OK" angezeigt hat, obwohl die Dämpfersicherungen noch drin waren.

    Fahrzeuggewicht? Hast du immer den Kofferraum voll mit schwerem Zeug für deine Arbeit oder so?

    Beide Auto waren leer und meiner ist auch nie wirklich schwer beladen.

    Ansonsten könnte ich mir keine anderen Gründe einfallen lassen, als eine gewisse Einarbeiten Phase der Dämpfer Federn etc die irgendwann vorbei war und jetzt ist es wie es sein sollte. Bedenke dass der 340i ein leicht anderes FW bekommt als der 330i. Soweit ich weiß ist das generell nochmal bisschen straffer weil M im Modell. Einen leichten Unterschied würde ich als korrekt empfinden, einen deutlichen aber nicht mehr.

    Der 340 ist ja 200kg schwerer als der 320/330 ... aber der Unterschied ist wirklich extrem. Der Serviceberater meinte das genau anderesrum, wenn man bei mir neue M Dämpfer einbauen würde, dass das Fahrzeug anfangst noch härter sein könnte.

    Vom Video ist mein Eindruck eher wie 2.

    Meinst du "2 ist" oder "2 soll"?

    Im heißen Dämpfer wird das Öl dünner. Also der Dämpfer weicher

    Interessant ... beim mir passiert ja genau das umgekehrte.

    Zudem habe ich nachgefragt, ob sie auch die Distanzen auf der HA verbaut haben, da das auf der Rechnung nicht vermerkt war und er mir hinten zu tief vorkommt.

    Distanzen? ... im Fahrwerk, oder?

    Bzgl. Reifendruck... 0,3 bar merkt man schon merklich. Besonders die 19" haben da ne mega Spreizung. Ich habe 2,7/2,8 befüllt. Wenn er länger steht fällt er auf 2,5/2,6.

    Beim Fahren im Sommer kommen die schon auf 3,0/3,1. Da merkt man schon, dass er beim Fahren mit 2,9 bar+ ruppiger fährt.

    Du hast ja noch den G21 Bonus ... der Serviceberater fährt auch einen G21 M340i und meinte auch, dass der G20 deutlich straffer sei.

    ... das Fahrwerk anfing zu Pumpen

    Das hab ich mit dem hohen Druck nicht mehr gehabt, aber auch der 4S Reifen, möchte es aber nicht testen was passiert mit weniger nach der Erfahrung...

    Was meinst du mit "Pumpen"?

    Wie alt sind denn deine Reifen?


    Bei den km ein verschlissenes Fahrwerk ist eher selten

    Ich fahre seit etwa 1,5 Jahren Michelin Pilot Sport 4S mit BMW-Sternkennung. Die Reifen habe ich damals bewusst aufgezogen und dafür meine Pirelli P-Zero Runflat-Reifen verkauft.


    Das Abrollverhalten ist bei einem aktuellen Luftdruck von 2,7 bar vorne und 2,6 bar hinten (Soll: 2,8 / 2,7 bar) noch einigermaßen komfortabel. Steigt der Luftdruck allerdings aufgrund der Reifentemperatur auf über 2,9 bar, ist von Dämpfung kaum noch etwas zu spüren – das Fahrverhalten wird dann spürbar ruppig, vergleichbar mit einem alten, tiefergelegten Golf.


    Was die Dämpfer betrifft, bin ich mir nicht sicher, ob auch diese temperaturabhängig reagieren – sprich: ob sie bei längerer Fahrt und intensiver Beanspruchung eventuell kurzfristig härter werden.


    VG

    Christoph


    IMG_4283.jpg

    Vielleicht Federn vom adaptiven Fahrwerk im M Fahrwerk ab Werk oder so was i der Art.

    Aber, wenn ich das richtig lese, hat Christoph keine adaptiven Dämpfer drin.

    Musst den Satz auch 2x lesen, aber Kennz weis hat schon recht, er meinte damit, dass evtl. Federn vom adaptiven Fahrwerk beim normalen M-Fahrwerk eingebaut wurden ... also die falschen Federn

    Bei mir war das adaptive Fahrwerk nach dem Einbau der Federn auch nahezu unfahrbar. Irgendwas wurde dann aber ein paar Monate später beim Wechseln auf Sommerräder gemacht. Jetzt fährt er viel besser. Was die aber gemacht haben, hab ich bis heute nicht raus gefunden...

    Bei BMW, oder? ... hast mal nachgefragt?

    Hab die Videos nun zu einem 2:30min Video zusammengefasst ... so kann man die Unterschiede direkt sehen.


    Wenn´s was neues von BMW gibt (z.B. eine Lösung), gebe ich gerne hier mal Bescheid. Vielleicht hat ja jemand in Zukunft ähnliche Probleme und freut sich den Verlauf zu lesen ;)


    Und wenn´s doch ein "KW V3 Leveling" wird/werden muss, dann habe ich zumindest hier Material für schöne vorher/nachher Videos ^^

    Hallo zusammen,


    ich habe bei meinem G20 M340i (Pre-LCI, 40.000 km) ein Problem mit dem Fahrwerk festgestellt: Es poltert deutlich hörbar, und insgesamt wirkt das Fahrverhalten sehr hart und unkomfortabel – spürbar unangenehmer als noch vor 1–2 Jahren.


    Nach einer etwa 30-minütigen Probefahrt mit einem BMW-Servicemitarbeiter wurde mir bestätigt, dass mein Fahrzeug tatsächlich auffällig straff abgestimmt ist. Zum Vergleich durfte ich einen G20 320d mit 19-Zoll-Bereifung und M-Sportfahrwerk aus dem Fuhrpark testen.


    Ich habe beide Fahrzeuge auf vier identischen Strecken gefilmt (Video 2:30min). Der Soll-Zustand ist das Fuhrpark-Fahrzeug, der Ist-Zustand mein M340i.

    Achtet beim Vergleich besonders auf meine Schultern – da sieht man den Unterschied ganz gut.


    Bitte entschuldigt meine Kommentare im Video – sie dienten nur meiner persönlichen Dokumentation.


    Ich schicke das Video nun mal an das Autohaus, mal schauen, was die beste Lösung ist.


    Viele Grüße

    Christoph


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Daten der Fahrzeuge: