Dass das der pragmatischere Weg ist, steht außer Frage.

Wichtigkeit der Sternmarkierung bei neuen Reifen für den BMW M340i G20
-
-
Folgendes habe ich im Betriebshandbuch für mein Fahrzeug gefunden:
Für jedes Fahrzeug werden Reifentypen entwickelt, die zielgerichtet auf individuelle Anforderungen des Fahrzeugs optimiert werden, z.B.:
▷ Fahrverhalten.
▷ Komfort.
▷ Geräuschverhalten.
Die speziell entwickelten Reifen sind mit einem Stern auf der Reifenflanke markiert. Nach einem Austausch von Rädern und Reifen empfiehlt der Hersteller des Fahrzeugs, erneut Reifen mit Sternmarkierung zu verwenden. Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, Reifen gleichen Fabrikats und gleichen Reifenprofils zu verwenden.
Beim Thema Gewährleistung konnte ich keinen Passus über Reifen finden.
Lg
-
Es werden zweimal Empfehlungen (!) ausgesprochen, nicht einmal eine Verpflichtung. Rein juristisch hat BMW da schlechte Karten. Was nicht bedeutet, dass sie als Großkonzern dem Kunden gegenüber nicht immer anders argumentieren würden. Da braucht es einfach Eier.
-
Ich würde da immer auf Nummer sicher gehen und Reifen mit Stern kaufen.
Frag mich wie die Leute mit 20er Edelweiß Felgen das machen, ich glaub die Reifendimensionen die da rauf kommen gibt es nicht mit Sternmarkierung
Abgesehen von Garantie und Co will man ja als Kunde trotzdem Sicherheit bezüglich VTG
-
Die Räder, welche bei einem auftretenden Defekt drauf sind, müssen ja nicht die sein, mit denen das Fahrzeug bei BMW ankommt. 🤔😉
-
ich glaub die Reifendimensionen die da rauf kommen gibt es nicht mit Sternmarkierung
Selbst wenn, wären es sicherlich nicht die Reifen mit Stern, die auf einen G20 gehören.
Der Stern alleine ist nicht aussagekräftig.
Es gibt Reifen, die haben erstmal die identischen Dimensionen wie ein G20 und auch einen Stern, allerdings sind diese nicht für einen G20 gedacht und daher ist der Stern wertlos.
Die Diskussion haben wir bereits vor vielenden Monden geführt.
Der Reifen mit Stern muss für den G20 ausgelegt sein, nur dann kann er im Schadenfall positiv in einem Kulanz-/Gewährleistungsantrag vermerkt werden.
Beispiel:
Es gibt Felgen vom 8er, die man durchaus auf dem G20 eingetragen bekommt und für die es Reifen mit Stern gibt.
Die Felgen und somit auch die Reifen, gehören laut BMW aber nicht auf einen G20.
Daher ist der Reifen mit Stern nichts wert und das Rad wird im Falle eines Antrags auf Kulanz oder Gewährleistung wie ein Zubehörrad gewertet.
-
Selbst wenn, wären es sicherlich nicht die Reifen mit Stern, die auf einen G20 gehören.
Der Stern alleine ist nicht aussagekräftig.
Es gibt Reifen, die haben erstmal die identischen Dimensionen wie ein G20 und auch einen Stern, allerdings sind diese nicht für einen G20 gedacht und daher ist der Stern wertlos.
Die Diskussion haben wir bereits vor vielenden Monden geführt.
Der Reifen mit Stern muss für den G20 ausgelegt sein, nur dann kann er im Schadenfall positiv in einem Kulanz-/Gewährleistungsantrag vermerkt werden.
Beispiel:
Es gibt Felgen vom 8er, die man durchaus auf dem G20 eingetragen bekommt und für die es Reifen mit Stern gibt.
Die Felgen und somit auch die Reifen, gehören laut BMW aber nicht auf einen G20.
Daher ist der Reifen mit Stern nichts wert und das Rad wird im Falle eines Antrags auf Kulanz oder Gewährleistung wie ein Zubehörrad gewertet.
Gut zu Wissen.
Aber wie gesagt auch unabhängig von Garantie möchte man ja VTG mäßig Sicherheit haben, und da stelle ich mir immer die Frage ob zubehörfelgen Hersteller ala Edelweiß das im Blick haben
Allein auf besagte Abrollumfang rechner online kann man sich ja auch nicht verlassen, entscheident ist was in Realität ist.
Ich hab es ja selber erlebt bei mir 2 Reifen 225/40/19 einmal Stern und einmal MOE, der Unterschied im Abrollumfang war deutlich und führte auf dem Auto zu Problemen.
-
und da stelle ich mir immer die Frage ob zubehörfelgen Hersteller ala Edelweiß das im Blick haben
Edelweiss sorgt für den kleinst-möglichen Abrollumfang mit neuen Reifen. Wie die Besitzer mit den Reifen umgehen, Fahrweise etc liegt nicht in deren Hand.
Und andererseits ist es jedermanns eigenes Risiko, dass was kaputt geht.
Da es aber noch keine Probleme hier gab, funktioniert das
Wenns darauf ankommt, haben die meisten sowieso einen 2. Radsatz mit Stern ( ich schon )
-
Edelweiss sorgt für den kleinst-möglichen Abrollumfang mit neuen Reifen. Wie die Besitzer mit den Reifen umgehen, Fahrweise etc liegt nicht in deren Hand.
Und andererseits ist es jedermanns eigenes Risiko, dass was kaputt geht.
Da es aber noch keine Probleme hier gab, funktioniert das
Wenns darauf ankommt, haben die meisten sowieso einen 2. Radsatz mit Stern ( ich schon )
Du meinst sicher die kleinst-mögliche Differenz im Abrollumfang bei neuen Reifen.
Der Umgang mit den Reifen ist ja unabhängig ob mit oder ohne Sternmarkierung. Wenn die Differenz der Umfänge zu groß ist, kann es bei allen Reifen zu Problemen führen. Wenn ich mich richtig erinnere, empfiehlt BMW bei einer Differenz der Profiltiefe (VA zu HA) von mehr als 2mm einen Wechsel der Reifen.
Interessant wäre es jetzt, wie BMW in dem Fall bei Problemen mit dem VTG reagiert, wenn die Differenz der Profiltiefen bei Reifen mit der Sternmarkierung zu groß ist.
Ein zweiter Radsatz mit Stern ist immer gut.👍😉
-
Interessant wäre es jetzt, wie BMW in dem Fall bei Problemen mit dem VTG reagiert, wenn die Differenz der Profiltiefen bei Reifen mit der Sternmarkierung reagiert.
falls die Differenz zu groß ist, können die sich auch quer stellen und sagen du hast nicht an die 2mm gedacht.
BMW hat wie jeder Nix zu verschenken und sucht nach möglichen Punkten um Gewährleistung zu verweigern. Sind ja auch nicht dumm und wissen genau, dass du z.B. die ganze Zeit mit non * fährst und nur bei Problemen schnell wechselst