Wichtigkeit der Sternmarkierung bei neuen Reifen für den BMW M340i G20

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass der gemeine BMW Kunde irgendeine Kenntnis davon hat, dass hier bei nem Allrad Fahrzeug spezielle Reifen drauf kommen sollten. Davon ausgehend kann ich mir weiterhin nicht vorstellen, dass hier jedes zweite VTG in die Fritten geht, es sei denn, das Fahrzeug wird andauernd in extremen Situationen bewegt (Rennstrecke, 1/4 Meile o.ä.).

    Ich lege mir sicher auch keinen Satz Reifen mit Stern hin, soviel Schotter hab ich nun auch wieder nicht.

    Was ich hingegen tun könnte, die Sommerreifen, die jetzt auf den originalen 19’ern sind, und gegen Winterreifen getauscht werden, nach dem Tausch einzulagern anstatt sie zu versilbern.


    Ich danke euch definitiv für den Input, aber ich werde nach Winterreifen ohne Stern schauen.


    Ich erwartet schon von nem premiumhersteller, dass die Teile halten und nicht so empfindlich sind. Wir reden hier ja nicht von Dacia o.ä. sondern von BMW.


    Lg

  • Was ich hingegen tun könnte, die Sommerreifen, die jetzt auf den originalen 19’ern sind, und gegen Winterreifen getauscht werden, nach dem Tausch einzulagern anstatt sie zu versilbern.

    was hindert dich bei einen Problem, falls es wirklich kommt, schnell Kleinanzeige anzuschmeißen und dir ein Satz mit * zu holen?! Oder jemanden im Forum fragen ob er dir für zwei Tage seine leihen kann ?!


    Bis du den Termin bei BMW bekommst, kannst du ohne Probleme eben welche kaufen oder leihen und anschließend wieder verkaufen

  • Ich erwartet schon von nem premiumhersteller, dass die Teile halten und nicht so empfindlich sind. Wir reden hier ja nicht von Dacia o.ä. sondern von BMW.

    Bei der F Reihe war das leider noch ein Problem und bei der G Reihe scheint BMW das VTG deutlich verbessert zu haben.

    Zumindest sind mir noch keine Berichte bekannt, obwohl es schon Fahrzeuge mit knapp 6 Jahren Laufzeit gibt.

  • Hallo, ich fange gerade an, mich bezüglich der Winterbereifung für meinen G21 zu informieren. Ich würde sie gern auf den aktuellen Sommerfelgen montieren. Felgen sind die originalen 792 M in 8x19 ET 27 und 8,5x19 ET 40 mit 225/40 R19 sowie 255/35 R19 Bereifung.

    Ich tue mich echt schwer Winterreifen zu finden mit Sternmarkierung. Es gibt für vorn lediglich den Conti TS 860 und für hinten den Conti und den Michelin. Das scheint mir doch arg wenig Auswahl zu sein. Mache ich vielleicht bei der Suche was falsch oder

    kann ich guten Gewissens auch einfach Markenreifen ohne Stern kaufen.


    MFG

    Ich bin bei meinen Recherchen auf dasselbe Problem gestoßen. Es gibt da eigentlich nur den Winter Conti TS860, der die * Markierung hat. Ich hab mir bis dato auch noch keine neuen bestellt, muss ich aber demnächst machen, da ich leider einen Platten vorne links hatte.

    Da ich auch noch eine Premium Selection Garantie habe, stelle ich mir auch die Frage nach der Notwendigkeit von * Markierung.

  • Bei der F Reihe war das leider noch ein Problem und bei der G Reihe scheint BMW das VTG deutlich verbessert zu haben.

    Das ist tatsächlich so! :thumbup:



    Zumindest sind mir noch keine Berichte bekannt, obwohl es schon Fahrzeuge mit knapp 6 Jahren Laufzeit gibt.

    Leicht auffällig ist hier der G01/G02 und der G05


    Die Symptome sind hier Anfahrruckeln bei leichter Kurvenfahrt und leichter Beschleunigung z.B Kreisverkehr


    Da wird das Öl vom Verteilergetriebe gewechselt und die Kalibrierwerte der VTG-Steuerung zurückgesetzt. Anschließend wieder top! Das Öl ist tatsächlich auch sehr dunkel und teilweise auch schwarz

    Auch diese Fahrzeuge hatten im Sommer wie Winter originale Radsätze montiert inkl Reifen mit *Markierung


    Wenn man die Möglichkeit hat das selber zu machen, würde ich das VTG-Öl alle 30.000km oder alle 4 Jahre wechseln


    Gruß Marcel

  • falls die Differenz zu groß ist, können die sich auch quer stellen und sagen du hast nicht an die 2mm gedacht.

    Nein, das kann BMW nicht. Es sei denn, diese Spezifikation wäre aus den Unterlagen, die dem Kunden ohne besonderen Aufwand bekannt wären, ersichtlich.


    Hier im Forum ist viel sehr spezielles Wissen vorhanden. Ein Forum lebt von diesem Wissen. Dieses Wissen kann aber bei Otto Normalkunde nicht voraussetzt werden, BMW kann sich auf dieses Wissen nicht berufen.


    Wenn also diese ominösen 2 mm in den Unterlagen, die einem typischen Kunden zur Verfügung stehen, nicht erwähnt werden, könnte BMW sich zwar darauf berufen, hätte vor Gericht aber keine Chance.

  • Wenn also diese ominösen 2 mm in den Unterlagen, die einem typischen Kunden zur Verfügung stehen, nicht erwähnt werden, könnte BMW sich zwar darauf berufen, hätte vor Gericht aber keine Chance.

    Die 2mm wird dir jeder gebildete Reifenhändler bzw. Service Mitarbeiter nennen, wenn du zum Fahrzeugcheck da sein wirst und man abgefahrene Reifen an einer Achse feststellt.


    Und wegen Gericht, bleib bei der Theorie aber anscheinend gibt’s bisher keinen der diesen Weg durchgezogen hat und ein Gerichtsurteil vorweisen kann.


    Wenn es am Ende auf ein Ölwechsel im VTG rausläuft, dann lasse ich es machen und fang nicht an mit Gutachter und Gerichtsverhandlungen gegen BMW

  • Wenn die Abrollumfänge der Achsen zu sehr abweichen, wird es jeder Fahrer unabhängig vom Antrieb merken.

    Folgen sind ja nicht nur, dass ein evtl verbautes VTG mehr verschließt), auch die Regelsysteme kommen dann mit den verschiedenen Radgeschwindigkeiten nicht mehr klar.

    Ein willkürlicher Eingriff der Stabilitätsassis sollte auch einen nicht so versierten Fahrer stutzig machen. Evtl kommt ja auch ne Meldung im Fahrzeug, dass man das überprüfen lassen sollte.

    Wenn man das befolgt, dann dürfte es auch zu keinem Schaden kommen.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • auch die Regelsysteme kommen dann mit den verschiedenen Radgeschwindigkeiten nicht mehr klar.

    Dieses Lerngeschenk hat ein Bekannter gerade bekommen. Der hat bei seinem G29 nur die hinteren Reifen wechseln lassen und sein DSC erklärt ihm nun, speziell bei Autobahnkurven im Bereich 120 km/h, dass er zwar Geld gespart aber dafür mit entgangener Fahrfreude bezahlt hat.