Wichtigkeit der Sternmarkierung bei neuen Reifen für den BMW M340i G20

  • Ich kenne zwei, allerdings aus der F Reihe wo Reparaturen am VTG wegen non * Reifen verweigert wurden. Es hieß durch die Verwendung von nicht speziell für ihr Modell entwickelten Reifen ist das Problem entstanden.

    Also in beiden Fällen war ein schneller Kauf von originalen Felgen angesagt 😂

  • Ich kenne zwei, allerdings aus der F Reihe wo Reparaturen am VTG wegen non * Reifen verweigert wurden.

    Diese Fälle zweifle ich gar nicht an. Deswegen meine Frage nach 'rechtsverbindlich'. Hieße für mich, für den Kunden muss aus der Fahrzeugdokumentation schlüssig hervorgehen, dass nur Reifen mit *-Markierung montiert werden dürfen, um den Anspruch auf Gewährleistung zu erhalten. Oder es gibt vielleicht sogar ein Gerichtsurteil, dass BMW Recht gegeben hat im Fall einer verweigerten Gewährleistung. Trotz Suche, das Thema interessiert mich rein 'akademisch', habe ich bisher keinen entsprechenden Beleg finden. Wohl aber viele, speziell aus verschiedenen Foren, wo der Händler die Gewährleistung abgelehnt hat. Aber offenbar ist in keinem dieser Fälle ein Kunde vor Gericht gegangen.


    BMW München kann die Gewährleistung verweigern, wenn zum Zeitpunkt der Beantragung ein Reifen ohne Stern oder eine Felge aus dem Zubehör montiert ist.

    Bei der Felge ist das klar, da hat BMW alles Recht, eine Gewährleistung zu verweigern. Wie in der Antwort auf Fulano schon geschrieben, bei den Reifen fehlt mir, juristischer Laie der ich bin, der Hinweis für den Kunden, dass Reifen mit *-Markierung nicht nur empfohlen sind, so steht's im Handbuch für meinen G23, sondern verpflichtend sind. Da mein M440i keinen xDrive hat, könnte es also sein, dass deswegen im Handbuch kein diesbezüglicher Hinweis erscheint.

  • Toscha42 na am Ende ist der Weg über Ersatzreifen und zu einer anderen Werkstatt doch viel schneller, als jetzt wirklich vor Gericht und über Monate auf den Wagen zu verzichten.


    Zusätzlich Passes auch meistens bei den Fahrzeugen, die außerhalb der Garantie oder Gewährleistung sind und da muss man auch nicht mehr vor Gericht.


    P.S. Über den Stress und Kosten um ein Gutachten zu erstellen will ich erst gar nicht anfangen.

  • Alles richtig. Dennoch überrascht mich, dass noch kein Anwalt oder noch kein Kunde mit Rechtsschutzversicherung wegen aufgrund nicht *-markierter Reifen abgelehnter Gewährleistung vor Gericht gezogen ist. Die Reparaturkosten bei einem VTG dürften sich schließlich eher im vier- als im dreistelligen Bereich bewegen.

  • Bekannter wartet seit 2 Jahren auf Gerichtstermin wegen seines Turboladers und in der Zeit darf er weder das Auto reparieren, noch verkaufen ☹️ zum Glück kann der den Wagen benutzen und muss nicht stehen lassen


    Ich kenne kaum jemanden der sich sowas leisten kann oder will

  • Oha. Gut, das ist arg, aber wenigstens kann er fahren. Und offenbar fand er es lohnend, deswegen vor Gericht zu gehen. Rein statistisch hätte ich erwartet, dass es so einen Fall dann auch schon für wenigstens ein VTG gegeben hat.

  • Thema Gewährleistung im Bereich Fahrwerk/VTG/Automatikgetriebe sind tatsächlich ein heikles Thema!


    Wir können in der Werkstatt bei defekten Komponenten den Teiletausch teilweise nicht selbst entscheiden und brauchen eine technische Freigabe. Dazu müssen zum Zeitpunkt der Beanstandung auch Bilder und Radsatzdaten mitgeteilt werden!


    Freigaben werden da teilweise abgelehnt, da Fahrzeug nicht serienmäßig ist!

    Da zählt auch schon ein Reifen ohne *Markierung!


    Gruß Marcel

  • Oha. Gut, das ist arg, aber wenigstens kann er fahren. Und offenbar fand er es lohnend, deswegen vor Gericht zu gehen. Rein statistisch hätte ich erwartet, dass es so einen Fall dann auch schon für wenigstens ein VTG gegeben hat.

    Nee bei ihm geht’s um einen Turbolader und er dachte auch … hab ja recht und werde es vor Gericht durchsetzen. Allerdings mit so einer Wartezeit nicht gerechnet.


    Die zwei mit VTG haben entweder auf WR gewechselt oder schnell welche mit * gekauft und ab in eine andere Werkstatt.


    Der mit gekauften hat am Ende sogar 50€ on top verdient, weil er die Reifen wieder verkaufen konnte