Danke für das Update ... und danke an BMW, dass sie quasi alle Modelle auf xDrive only umstellen und man damit solche Scherereien hat ...
DSC regelt bei mäßiger Beschleunigen auf der Autobahn
-
-
Wenigstens gibt es die M Modelle teilweise noch mit RWD, fürchte aber das könnte auch verloren gehen..
-
Hast du zwischen links/rechts auch eine Abweichung in der Profiltiefe von ca. 1,5mm?
Da es neue Reifen sind, die bislang knapp 800km gelaufen sind, gibts keinen Unterschied
-
Sehe ich auch so.. wenn der die Reifen neu gekauft hat und verbaut, dann kann er höchstens mal beim Hersteller anfragen (weil das ist schon eine größere Toleranz, aber sonst ists keine Reklamation die ich anerkennen würde.. , ist ja doof gesagt nicht mein Problem als Händler wenn es auf deinem Auto nicht funktioniert weil das bei dem Auto eben ein Problem ist und bei anderen nicht
Mein Setup mit diesen Reifen wurde aber speziell für mein Fahrzeugmodell passend angeboten und muss dann dementsprechend auch funktionieren
-
Da es neue Reifen sind, die bislang knapp 800km gelaufen sind, gibts keinen Unterschied
Bist du sicher, dass deine Messmethode die erforderliche Genauigkeit mit sich bringt? Wahrscheinlich stammen die beiden Vorderräder (und auch Hinterräder) ja aus einer Charge und wenn die Reifen links und rechts eine identische Profiltiefe haben, dann müsste ja die Karkasse des jeweils linken Reifens einen anderen Umfang haben als die des jeweils anderen.
Und zwischen vorne und hinten: Rechnerisch passt der Umfang deiner Kombination ja auf 2mm genau. Wenn die Vorderreifen genau dieses Modells jetzt eher klein ausfallen und die Hinterreifen eher groß, dann kommt sowas zustande. Das ist auch einer der Gründe für die *-Markierung, weil die Reifenhersteller sich hierbei an die Vorgaben von BMW halten müssen.
Du hast im Abrollumfang eine Abweichung von rund 3,5 cm, was relativ rund 1,7% ergibt. Wenn jetzt die eine Achse nur um 1% nach unten und die andere nur um 1% nach oben vom Soll abweicht, dann bist du sogar schon bei 2% Abweichung.
Ist maximal unglücklich in deinem Fall, aber tu mich schwer hier den Fehler beim Reifenhersteller oder Händler zu sehen. Ist halt ein nicht von BMW vorgesehener Reifen und der Hersteller des Reifens hat von sich aus diese Kombination auch nicht perfekt aufeinander abgestimmt.
Will jetzt nicht der Spielverderber sein, aber wenn du reklamierst, dann solltest du dir eine gute Argumentationskette überlegen.
-
Das was sepplmail hier beschreibt ist genau der Grund warum ausser der von BMW Serienmäßig angebotenen MB mit Stern, für mich keine andere Kombi MB infrage kommt.
Entweder originale MB mit Stern oder 4xgleiche Bereifung.
Der immer gelobte Reifenrechner bringt einem für die Praxis keine sicherheit, wie dieses Beispiel verdeutlicht.
-
Der Reifenrechner, der für sich gesehen ein tolles Hilfsmittel ist, ist vor allem schon damit überfordert, aber auch gar nicht dafür gedacht, Fertigungstoleranzen beim Herstellungsprozess zu erkennen. Woher sollte er die kennen?
Dein diesbezüglicher Einwand geht komplett am Thema vorbei.
-
Es geht mir darum das trotz einer minimalen Differenz laut Rechner in Realität die Differenz bei Reifen ohne Stern deutlich größer sein kann.
Ich denke bei Stern Reifen wird sogar die "theoretische" Differenz laut Rechner versucht zu minimieren zb. durch unterschiedliche Profilstärke VA und HA als Ausgleich bzw generell Reifenaufbau