Rechnerisch passt die von Edelweiss eingesetzte Kombination perfekt. Aber Edelweiss kann nicht wissen, welcher Reifenhersteller bei genau dieser Kombination die geringsten Abweichungen hat. Und ob das was in 2024 mal war auch 2025 noch so ist. Fällt Michelin vorne klein aus und hinten groß? Conti genau anders rum? Und der Linglong passt zufällig perfekt? Das alles hat Edelweiss nicht in der Hand. Dazu müsste Edelweiss die Fertigung eines Reifens in Auftrag geben, dessen Spezifikationen die Toleranzen so eng stecken, dass es am Ende passt. Wird nicht passieren. Und daher kann man auch mal Pech haben und ein Kombination erwischen, die einfach nicht passt.
BMW tut mit der *-Markierung all jenen einen Gefallen, die keine Lust auf rumprobieren haben, indem BMW die Toleranzen sehr eng steckt und in Kombination mit dem Reifenhersteller dem Endkunden ein perfekt abgestimmtes und funktionierendes Produkt anbietet. Wer aus dem angebotenen Ökosystem ausbricht ist selbst verantwortlich und muss schauen, wo er bleibt.