M340i Motoröl

  • Weil wir im positiven Sinne nicht mehr alle Tassen im Schrank haben :thumbsup:

    Ist ja auch richtig so. Habe mir da auch lange Gedanken drüber gemacht, ob ich den nach dem Einfahren mache, aber derjenige, der mir mein Auto in der Welt übergeben hat, meinte ich soll ihn einmal jährlich machen, wenn ich das Auto lange fahren will und das passt. Da hatte ich mich dann drauf verlassen und war dann für mich persönlich auch die richtige Entscheidung. So richtig eilig hatte ich es dann vor ein paar Wochen erst, als ich hier gelesen hab dass da 0W-20 Wasser drin ist :D

  • Habe da auch letztens über die Motorölwahl und dem reduzierten Intervall eine Diskussion beim Freundlichen gehabt.

    Man wollte mir die ganze Zeit einreden dass das von BMW angebotene Öl doch gar nicht schlechter sein kann, warum ich unbedingt das Ravenol RUP 5W-40 haben will und das BMW im Schadensfall nichts übernimmt. Im TIS wollte man auch nicht wirklich reinschauen.


    Nachdem sie gemerkt haben dass sie mich nicht überreden können, wurde mir am nächsten Tag per Telefon das Ravenol für sage und schreibe 39€/Liter angeboten 🤡


    Habe darauf hin ne ausführliche Mail geschrieben und klar gemacht dass ich das SI-Paket habe und ganz bestimmt nicht faktisch für doppeltes Öl zahle, da sie mir das BMW Öl auch nicht wirklich mitgeben wollen. Zwei Optionen habe ich denen jetzt angeboten: Wenn erlaubt besorge ich das Öl selbst oder das Öl wird trotzdem seitens Händler besorgt und ich zahle nur die Differenz zwischen BMW Öl und Ravenol.

    Seit Dienstag warte ich auf Rückmeldung. Das wird noch was X/

  • YA_M340i bin auf das Feedback gespannt. Die Diskussion habe ich ebenso gehabt. Ich habe bei 2x Händlern angefragt - beide haben abgelehnt, dass das eigene Öl mitgebracht wird. Es spielt auch keine Rolle ob die Rechnung mit dabei liegend ist. Es wird selbst vermittelt, oder das eigene "etwas vergünstigt" angeboten. X/

  • Ich habe bei 2x Händlern angefragt - beide haben abgelehnt, dass das eigene Öl mitgebracht wird.

    mir wurde sogar umgekehrt angeboten eigenes Öl mitzubringen. Kommt also auf Haendler an.

    Was man aber nicht machen will ist das im SI erhaltene Öl einem mitzugeben.

  • Kommt also auf Haendler an.

    Das ist wirklich so :thumbup:

    Bei meinem Vorgängerfahrzeug durfte ich das Öl immer mitbringen. Haben es immer auf der Rechnung vermerkt mit Hinweis dass das Öl Herstellerfreigabe hat. Keinerlei Gemeckere wieso, weshalb, warum. Verstehe bei manchen Werkstätten diesen Drang zur Bevormundung nicht, wenn alles klar ist sehe ich überhaupt kein Grund dafür.

  • Eigenes Öl mitbringen verstehe ich ansatzweise. Warum man dann ein SI-Paket kauft, bei dem logischerweise das Öl den größten Anteil im Preis ausmacht, um dann eigenes Öl mitzubringen, erschließt sich mir aber nicht mehr.

    Wo ist ist mein Denkfehler?

  • Das Öl macht nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten aus ;)

    Es sei denn die berechnen dir 39 EUR/l für das RUP :D


    Aber BTT, ich habe ja SI+ und bei mir ist der größte Teil die Bremsen denke ich mal.. , beim reinen SI, sind es wohl die Arbeitskoten, weil Material fällt bei den Wartungen ja an sich wenig an :/