Ein kurzer Schock dazu. Der brandneue M235 meiner Freundin hat 73 im Schein stehen
Uiii, da darfst nicht pupsen wenn die Rennleitung eine Messung macht, sonst wird dir die Betriebserlaubnis entzogen ![]()
Ein kurzer Schock dazu. Der brandneue M235 meiner Freundin hat 73 im Schein stehen
Uiii, da darfst nicht pupsen wenn die Rennleitung eine Messung macht, sonst wird dir die Betriebserlaubnis entzogen ![]()
Mein M340i aus 05/2022 mit Mild Hybrid hat die große Downpipe und 90dBA im Schein, während andere zu der Zeit bereits weniger im Schein stehen hatten.
Nur noch als Ergänzung, meiner ist aus Baujahr 2024 und hat 90 DB im Schein stehen.
Ich habe von der ganzen Themathik TÜV und Eintragung keine Ahnung deshalb frage ich einfach.
Wenn im Schein nun ein Wert steht den das Auto normal gar nicht erreicht, in meinem Fall 95dB, dann sollte es ja eigentlich kein großes Problem sein eine lautere Anlage dranzubauen. Solange diese im Bereich von 95dB (+Toleranz) liegt.
Weil ist ja "legal" und steht im Schein, solang eben auch die Anlage an sich Ihre bzw. die Standards erfüllt (Bauteilspezifisch eben, dass müsste ja dann ECE sein?)
So würde ich das auch verstehen.
Wenn im Schein nun ein Wert steht den das Auto normal gar nicht erreicht, in meinem Fall 95dB, dann sollte es ja eigentlich kein großes Problem sein eine lautere Anlage dranzubauen
Genauso arbeiten ja auch die Hersteller der Anlagen, die reizen ja mit Ihren Anlagen quasi den erlaubten Bereich (Fahrgeräusch und Standgeräusch) möglichst aus, wobei das halt oft nur mit offener Klappe passiert und bei Klappe zu, sind viele Hersteller ja sogar leiser als Serie.. was eigentlich eine gute Sache ist.
Problem ist hier halt nur, das wir so viele verschiedene Standgeräusche haben und eine ECE deckt das ja oftmals alles ab, das kann halt dazu führen, das du mit Pech trotzdem zu laut bist, weil der Hersteller damals mit einem Fahrzeug mit 96 db abgeprüft hat und hier ans Maximum gegangen ist und das aktuelle Fahrzeug dann z.B. 89db im Schein hat oder weniger..
Denn es gilt ja leider, egal ob die Anlage eine Zulassung hat, zu laut ist zu laut und damit hat man ein Problem
Oder man hat mit einem Fahrzeug geprüft, welches eine andere Steuerung ab Werk verwendet ![]()
Zum Beispiel einen G80 M3 geprüft und die ECE enthält den G20 M340i.
Äh aber wie kann denn sowas passieren ? ![]()
Das ist ja nicht mal der gleiche Fahrzeughersteller und Bauart ist ja auch eine ganz andere
klingt für mich stark nach mutwilligem Pfusch ![]()
Erinnere mich da an eine Geschichte von einem Bekannten, der stolz wie Oscar damals seinen neuen AMG abgeholt hat und 500 Meter weiter angehalten wurde und der Wagen von der Rennleitung stillgelegt wurde, weil zu laut ...
Erinnere mich da an eine Geschichte von einem Bekannten, der stolz wie Oscar damals seinen neuen AMG abgeholt hat und 500 Meter weiter angehalten wurde und der Wagen von der Rennleitung stillgelegt wurde, weil zu laut ...
Ja da gab es damals ein paar W205 C63er die sie mit offener Klappe gemessen und dann einkassiert hatten.. kam dann aber nix bei rum, da falsch gemessen.. die vor OPF Modelle (speziell Coupe) waren aber für Turbo Motoren auch echt ziemlich laut..