M340i Blubbern, Knallen, Sound

  • Aus einem anderen Forum, aber es passt auch hier.


    Hab letztens einen e39 m5 gehört. Ich finde es interessant, wie sich die Wahrnehmung von „gutem Sound“ verändert hat.

    Der M5 war dezent, nach heutigem Stand geradezu leise. Aber sehr schöner Motorenklang.

    Mein Gt is einiges lauter, aber trotzdem musste ich mir schon anhören, dass er „nach nichts“ klingt.

    Irgendwie haben die letzen 15 Jahre da ein ganz komisches Klangbild geformt. Hauptsache laut, dröhnen und Bass. Das, was früher AMG charakterisiert hat, ist jetzt normal. Richtig prollig 😂


    Alles in allem hat mich das geerdet, mein B3 klingt wunderschön, nicht aufdringlich 😎 dürfte kein Stück lauter sein.

  • Ich erinnere mich da gerne an einen alten Bekannten aus dem Motorsport, der mal zu mir meinte alles wo ich mich selbst noch denken hören kann ist kein Kindergarten 😂


    Fährt selbst einen Lancia Delta Integrale Evo der o.G. sehr gut erfüllt ^^ kann aber mit den neuen Fahrzeugen ala AMG laut nix mehr anfangen.. damals ging halt noch laut und schöner Klang.. heute haben wir zu 99% eh nur noch künstliches Geknalle leider..

  • Und in diesem Thread geht es um den M340i... falscher Motor...


    Dein Motorsteuergerät kann die Klappe nicht mehr steuern bzw. überwachen.

    Dadurch kann es zum Fehler der OPF Regeneration kommen.

    Ist dir bekannt, ob die OPF Regeneration mit PEEM in active mode, d.h. klappen dauerhaft geöffnet, funktioniert?

    Mir wäre bei meinem noch nie aufgefallen, dass eine Regeneration stattgefunden hat.

  • Ist dir bekannt, ob die OPF Regeneration mit PEEM in active mode, d.h. klappen dauerhaft geöffnet, funktioniert?

    Mir wäre bei meinem noch nie aufgefallen, dass eine Regeneration stattgefunden hat.

    Ich hatte bisher keinerlei Fehler im Speicher und fahre dauerhaft offen.

    Allerdings fahre ich keine Kurzstrecke und der Motor kommt immer auf Betriebstemperatur.

    Bei einem hohen Kurzstreckenanteil, kann das anders aussehen.

    Der Vorteil von Peem und anderen Steuerungen ist die "Erreichbarkeit" der Klappe.

    Das Motorsteuergerät kann den Status weiterhin erfassen.

    Die Steuerungen nutzen einfach den Wartungsmodus der Klappe und halten diese dadurch geöffnet.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Mache ich fast genauso wie du.

    Ich habe die Steuerung auf längeren Autobahnstrecken bereits ein paar mal abgesteckt, zu einer Regeneration ist es dennoch nie gekommen bis jetzt.

    Vielleicht hängt das tatsächlich mit Fahrprofil ab und ist nur dann erforderlich, wenn der Motor nie richtig gefordert wird.

  • Abgesehen von XStoneX kenne ich niemanden, bei dem der OPF mal verstopft war.

    Und bei Stone ist bis heute die Frage ungeklärt, warum der OPF überhaupt verstopft ist.

    Der war komplett dicht, sodass BMW den getauscht hat.

    Alternativ wäre reinigen gewesen, das wusste Stone zu dem Zeitpunkt aber noch nicht.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.