M340i Blubbern, Knallen, Sound

  • Der HJS Preis wird leider rein durch die ECE gerechtfertigt…

    Andere Downpipes mit ähnlichen Kats haben eine höhere Qualität, allerdings ohne ECE.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Nochmal eine Frage bzgl. (Serien-)Klappensteuerung.
    Wie verhält sich den die Klappe wenn man diese über das "Motorsound" Menü steuer, welches man sich mit BimmerCode freischalten kann?
    Restriktiver als das "always open" über BC/BL? Schätze ja.


    Zumindest wäre/ist die Steuerung über das integrierte Menü einfacher und "saubere" als über BC/BL, vor allem wenn man, zwecks Alarmanlage jedemal Adapter drauf, verbinden, codieren, etc....

  • Im Stand ist die Klappe nach dem Kaltstart in Sport sowieso offen, auch Serie.

    Man kann damit also nur die Klappe in Sport im Stand schließen.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Ich müssts auch nochmal genauer testen.
    habs mir zwar feigeschalten, aber dann doch auf Standard gelassen (nach Fahrmodus), da das Menü und die Einstellungen die Burbles während dem Fahren beinflussen bzw. verringern.
    Zumindest war das mein Eindruck beim rumspielen mit den Settings.
    Aber ich konnte zumindest im Stand die Klappe immer auf machen unabhängig vom Fahrmodus.

  • Deutlich tieferes, bassigeres Klangbild, man hat dadurch im gut isolierten Innenraum ein deutlichen Zugewinn an Klang. Mit Klappe zu gleich leise und mit Klappe auf ein bisschen lauter. In Kombination mit DP: Nochmal lauter

    Du schreibst mit "Klappe zu" ist es genauso leise wie der Original-Endschalldämpfer? Hast du es schon näher getestet z.B. auf der Autobahn. Ist es wirklich mit Klappe zu genauso leise wie mit dem Original Endschalldämpfer. Freue mich über deine Erfahrungen.



    OxideGreyM340i Du schreibst, dass du die HJS + Peem bei Stock ESD verbaut hast.

    Hätte eine wichtige Frage an Dich zu deiner Erfahrung in dieser Kombi. Hast du auch festgestellt, dass die Dröhn-Frequenzen bei Klappe auf deutlich zugekommen haben? Speziell in dem Bereich in dem der Wagen eher dumpf und gut klingt bei unter 3000 Umdrehungen hatte zumindest ich in dieser Kombi starkes Dröhnen. Stark ist jetzt vielleicht übertrieben, aber man hat es auf den Ohren gemerkt.


    Ein Mitfahrer bestätigte dieses Empfinden des Dröhnens der tiefe Frequenzen. Mich würde einfach interessieren, wie du das mit Downpipe + Stock-ESD + Klappe offen erlebt hast. Danke für deinen Erfahrungsbericht.


  • Kann es wie folgt sagen: Mit Milltek ESD + HJS + PEEM (daueroffen) ist es auf der Langstrecke ab 120 kmh schon eher unangenehm, dröhnt schon ein wenig und ist auch recht laut.

    Ohne PEEM im Comfort oder Sport allerdings super entspannt, kein Dröhnen und auch nicht unangenehm laut (im Innenraum).

    Allerdings auf jeden Fall lauter und präsenter als in Serie.

    Für viel Landstraße und andere Fahrten unter 120 kmh kann das Modul allerdings immer dran bleiben, klingt einfach viel zu gut :thumbsup:

  • Für gewöhnlich ist ein Aftermarket ESD mit geschlossenen Klappen prinzipbedingt leiser als ein serienmäßiger ESD.

    Absorptionsschalldämpfer vs Kammerschalldämpfer.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.