War mir auch neu, man lernt immer wieder was dazu

Klimaautomatik defekt?
-
-
Also bei mir wird das schon plausibel geregelt!
Im Prinzip kann man es sich so vorstellen, dass mit dem verstellen der Intensität erreicht werden soll , wie schnell die (als Beispiel 21Grad) erreicht sind in insgesamt 5 Stufen
- sehr schwach
- schwach
- Mittel
- stark
- sehr stark
-
ich habe meinen 330i ja nun auch fast 6Jahre und hatte diezbezüglich noch nie Probleme.
es gibt allerdings noch ein Menü, wo man die Grundtemperatur einstellen kann,
(muss da mal am Nachmittag nachschauen + ein Foto posten)
dann regelt die Automatik eben anders, im Sommer mehr auf kalt und im Winter dort mehr auf warm einstellen
ERGÄNZUNG
-
Ich kann TE schon verstehen, da bei meisten Herstellern man eben Wunschtemperatur einstellt und eben auf AUTO geht und der Wagen am Anfang einen von Sitz pustet.
Hier muss man noch die Intensität einstellen und es ist Semi Auto, weil man immer noch eingreift in den Prozess
-
Man limitiert eben mit der Lüftungseinstellung die maximale Lüfterleistung. Wo bei anderen eben auf Auto der Lüfter auf voller Power läuft kann man bei BMW diese begrenzen. Eigendlich nicht schlecht…..
-
Ich nutze die Klimaanlage so gut wie nie, eigentlich nur gelegentlich damit sie nicht 'einrostet', aber ich käme nie auf die Idee, die Gebläseleistung solle sich im AUTO-Programm ändern. Fürs Schockfrosten der Mitfahrenden gibt es doch die separate Funktion 'MAX AC'.
-
Man limitiert eben mit der Lüftungseinstellung die maximale Lüfterleistung. Wo bei anderen eben auf Auto der Lüfter auf voller Power läuft kann man bei BMW diese begrenzen. Eigendlich nicht schlecht…..
Finde ich auch, der Porsche pustet einem erstmal immer voll Power ins Gesicht und ich muss dann oft manuell runterstellen weil mir das viel zu stark ist wenn der da 3 Minuten rumpustet nur damit er schneller von 25 auf 20 Grad kommt..
Beim BMW ist das deutlich subtiler
-
Wo bei anderen eben auf Auto der Lüfter auf voller Power läuft kann man bei BMW diese begrenzen. Eigendlich nicht schlecht…..
Ich fand es geradezu fantastisch das so zu lösen. Es ist ja auch nur eine Beschränkung der maximalen Lüfterleistung. Wer sich darum also nicht kümmern will, kann das auch immer auf maximal einstellen und dann regelt der BMW das selbständig runter, wenn nicht mehr relevant.
-
So, die Idee dahinter habe ich verstanden. Aber wenn's um das 'runterregeln' der Lüfterleistung geht müsste die Bedienung doch genau umgekehrt sein. Beim Einschalten steht der Regler am Minimum, dann regelt man hoch. Ist doch genau das Gegenteil von dem was hier geschrieben wird.
-
So, die Idee dahinter habe ich verstanden. Aber wenn's um das 'runterregeln' der Lüfterleistung geht müsste die Bedienung doch genau umgekehrt sein. Beim Einschalten steht der Regler am Minimum, dann regelt man hoch. Ist doch genau das Gegenteil von dem was hier geschrieben wird.
Ist doch ganz einfach:
Wenn du willst, das die Klimaautomatik am Anfang stark kühlen soll und dann mit Annäherung an die Zieltemparatur herunterregeln soll, dann stellst du dort maximale Intensität ein.
Wenn sie aber zu Beginn nicht so stark kühlen soll, weil es dir z.B. zu stark zieht, dann stellst du die Intensität so ein, daß es für dich gut ist. Dann dauert es natürlich länger, bis die von dir gewünschte Temperatur erreicht ist.