Wenn du auf deinem Kaufvertrag "unfallfrei" stehen hast, würde ich beim freundlichen drauf pochen. Im zweifel Rechtsbeistand holen. Kann ja so nicht sein.
leichte Feuchtigkeit kann immer eindringen, da es Belüftungslöcher rückseitig gibt. Gegeben durch Temperaturschwankungen in den Rücklichtern wie auch bei den Scheinwerfern. Jedoch sollte die Feuchtigkeit innen nicht schon runter laufen, denn dann kommt von Außen irgendwo was durch. Soll heißen, hier wäre das Rücklicht schadhaft. Aus welchen Gründen auch immer.
Das würde ich auf jeden Fall abklären (muss kein Unfall sein). Kann ja auch ein Spannungsriss sein.
Ist hier kein Riss sichtbar, zb. an der Kante vom Rücklicht zum weißen Rückfahrglas? kann auch vom Randbereich her sein.
vielleicht wurde aus welchen Gründen auch immer das Rücklicht zu stramm eingebaut, wo dann später sich an den Auflageflächen ein Riss bildet.
(vielleicht selbst mal das Rücklicht ausbauen, wenn man es sich selbst zutraut, da es ganz easy geht + schauen ob zb. von innen auch alles original ausschaut) vielleicht wurde in dem Bereich tatsächlich schon mal Hand angelegt