Eibach federn

  • Wer findet da MSportfahrwerk gut und komfortabel? Mit und ohne adaptives…

    Naja, komfortabel ist doch Ansichtssache. Ich fahre G23 430d mit dem M-Sportfahrwerk. Habe kein Problem mit dem Komfort, die bessere Hälfte auch nicht. Hatte mal einen MX-5 mit Sportfahrwerk, da war es genau so. Ein Kumpel dagegen meinte, er könne das nicht über längere Strecken aushalten. Am Besten fährst du Probe, ist ja nicht schwer sich für einen Gebrauchtwagen mit dem fraglichen Fahrwerk zu interessieren.

  • Wie gesagt, am besten mal probefahren.


    Beim Fahrwerk kommt es ja abgesehen von der Optik auf das Verhalten im highspeed und lowspeed an.


    Highspeed betrifft die schnellen Bewegungen, bei denen sich tendenziell eher das Rad zum/vom Fahrzeug bewegt (Schlaglöcher, Bodenwellen, etc).

    Lowspeed betrifft, wenn sich das Fahrzeug tendenziell eher Richtung Reifen bewegt bzw davon entfernt (Kurven, Schlangenlinien, etc)


    Bei meiner Kombination mit adaptiven Fahrwerk könnte der lowspeed etwas straffer sein, higspeed finde ich allerdings zu hart.


    Bei den OEM Fahrwerken wird nicht so viel in die Entwicklung investiert, wie zb bei KW.

    Meiner Erfahrung nach dämpfen die guten Zubehörfahrwerke etwas "runder", sprich harmonischer. Die OEM dämpfen etwas bockiger.


    Am Ende kommt es auf den persönlichen Gutso an, was man da besser findet.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Vorher VA 39,5 / HA 37,5

    Nachher VA 36,5 / HA 35,5 (ohne Distanzen hinten)

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15