Meiner schaltet so gut wie gar nicht runter, wenn ich Gas gebe....
Du hast ja auch 730nm und ein entspanntes Fahrzeug ![]()
Meiner schaltet so gut wie gar nicht runter, wenn ich Gas gebe....
Du hast ja auch 730nm und ein entspanntes Fahrzeug ![]()
Deswegen fragte ich ja nach der Motorisierung.... ![]()
Ist schon schön, wenn der bei 50 km/h im 5. Gang rollt und man Gas geben kann, ohne dass der runter schaltet ![]()
Ich möchte das er dann sofort Gas gibt ohne herunterzuschalten und immer im jeweiligen Gang bleibt.
Außer der M Gasse nicht. Du kannst nur xHP installieren, da gibt es einen Cruise Mode oder so, wo die schaltfaule Strategie des ECO PRO benutzt wird, allerdings mit normalem Gaspedalverhalten - damit kannst Du relativ kräftig in hohen Gängen beschleunigen.
Auch der 40i zieht die Wurst nicht vom Teller, wenn der bei 1.200 U/min in der Stadt dahin dümpelt
ich hatte es mal auf der Landstr. beim Dahingleiten und wollte schnell dem Notarzt platz machen, da kam erstmal nix. Da hätte ich auch mehr Biss gebraucht.
Auch der 40i zieht die Wurst nicht vom Teller, wenn der bei 1.200 U/min in der Stadt dahin dümpelt
Gleich kommt der erste mit "oH abEr WaS iST miT LSpi sO geHT dEIN mOToR kAPutT!!1"
Alles anzeigenHi, ich habe auch mal eine Frage und bitte verzeiht es mir, wenn es doof klingen mag
Ich fahre in der Stadt meistens in D, weil entspannter. Wenn ich jetzt Gas gebe, dann schaltet er mit dem Kickdown herunter und gibt dann Gas. Das ist total nervig. Ich möchte das er dann sofort Gas gibt ohne herunterzuschalten und immer im jeweiligen Gang bleibt.
So wie er es im manuellen Modus macht.
Gibt es dafür eine Lösung?
Hi Du,
du wurdest (wie ich das sehe) bisher komplett falsch verstanden, weil deine Frage nicht ganz korrekt war. Da ich aber genau das gleiche Problem hatte, denke ich ziemlich genau zu wissen was du meinst.
Zuerst solltest 2 Dinge unterscheiden:
1) Kickdown (wie beschrieben, aber vermutlich nicht gemeint)
Was passiert?
Reaktion des Autos:
Zweck:
2) Schnelles Herunterschalten bei mittlerer Gasbetätigung
Was passiert?
Reaktion des Autos:
Zweck:
Ich hatte genau das gleiche Problem wie du [siehe hier] – bei mir ist es ebenfalls direkt nach einem Update auf Firmware 07/2025.30 aufgetreten und ich wusste damals auch nicht weiter.
Inzwischen habe ich die 11/2025.30 installiert, und das Problem lässt sich mit einem einfachen Trick Schritt für Schritt beheben (vielleicht sogar auch ohne dieses Update).
Du solltest die nächsten 200–300 km ausschließlich im Automatikmodus, also ohne manuelles Schalten und ohne Schaltwippen, fahren. In dieser Zeit kann das Getriebe dein Schaltverhalten über das Gaspedal neu anlernen, sodass es diese Charakteristik später beibehält.
Wenn du zum Beispiel ganz normal von 0 auf 100 km/h in D beschleunigst – etwa mit ¼ bis ½ Gaspedalstellung –, kannst du den Hochschaltpunkt selbst beeinflussen:
Sobald du denkst, dass jetzt ein Gangwechsel sinnvoll wäre, nimmst du das Gas für etwa eine Viertel- bis halbe Sekunde ganz leicht zurück und gehst danach wieder auf die vorherige Pedalstellung.
Du wirst sehen: Er schaltet dadurch sauber hoch, ohne dass du manuell eingreifen musst – und er wird dieses Schaltverhalten (wenn angelernt) auch künftig so beibehalten, ohne dass du das über das Gaspedal erneut auslösen musst. Seitdem ist das Problem bei mir komplett verschwunden.
Er beschleunigt jetzt auch aus niedrigen Drehzahlen sauber durch, ohne diese frühere „Gedenksekunde“, in der er grundsätzlich erst einmal einen Gang heruntergeschaltet hat. Ich konnte ihn sogar so weit anlernen, dass er im Stadtverkehr bereits nach etwa 1000–1500 U/min beim beginnenden Drehzahlanstieg in den nächsten Gang hochschaltet.
Dieses nervige Verhalten ist seit dem Anlernen nicht mehr aufgetreten.
VG
Christoph
Alles anzeigenHi Du,
du wurdest (wie ich das sehe) bisher komplett falsch verstanden, weil deine Frage nicht ganz korrekt war. Da ich aber genau das gleiche Problem hatte, denke ich ziemlich genau zu wissen was du meinst.
Zuerst solltest 2 Dinge unterscheiden:
1) Kickdown (wie beschrieben, aber vermutlich nicht gemeint)
Was passiert?
- Du drückst das Gaspedal voll durch bis zum Widerstand – und darüber hinweg.
- Moderne Automatikgetriebe erkennen den Kickdown-Schalter oder -Sensor.
Reaktion des Autos:
- Maximal mögliche Beschleunigung.
- Das Getriebe schaltet so weit wie nötig herunter (oft 2–3 Gänge).
- Motor dreht sehr hoch, damit die volle Leistung abrufbar ist.
- Gasannahme ist sehr aggressiv.
Zweck:
- Überholen
- Maximale Beschleunigung aus einer Situation heraus
- Sportliches Fahren
2) Schnelles Herunterschalten bei mittlerer Gasbetätigung
Was passiert?
- Du drückst das Gaspedal zwar schnell, aber nicht voll durch, also kein Kickdown.
Reaktion des Autos:
- Das Automatikgetriebe erkennt einen Leistungswunsch, schaltet aber nur so weit herunter, wie der mittlere Gasbefehl es sinnvoll macht.
- In der Regel 1 Gang runter, manchmal 2, aber nicht so aggressiv wie beim Kickdown.
- Motor dreht mässig bis stark, aber nicht im Maximalbereich.
Zweck:
- Spontane, aber kontrollierte Beschleunigung
- Dynamisches, aber nicht extremes Fahren
- Fahrkomfort bei ausreichendem Durchzug
Ich hatte genau das gleiche Problem wie du [siehe hier] – bei mir ist es ebenfalls direkt nach einem Update auf Firmware 07/2025.30 aufgetreten und ich wusste damals auch nicht weiter.
Inzwischen habe ich die 11/2025.30 installiert, und das Problem lässt sich mit einem einfachen Trick Schritt für Schritt beheben (vielleicht sogar auch ohne dieses Update).
Du solltest die nächsten 200–300 km ausschließlich im Automatikmodus, also ohne manuelles Schalten und ohne Schaltwippen, fahren. In dieser Zeit kann das Getriebe dein Schaltverhalten über das Gaspedal neu anlernen, sodass es diese Charakteristik später beibehält.
Wenn du zum Beispiel ganz normal von 0 auf 100 km/h in D beschleunigst – etwa mit ¼ bis ½ Gaspedalstellung –, kannst du den Hochschaltpunkt selbst beeinflussen:
Sobald du denkst, dass jetzt ein Gangwechsel sinnvoll wäre, nimmst du das Gas für etwa eine Viertel- bis halbe Sekunde ganz leicht zurück und gehst danach wieder auf die vorherige Pedalstellung.
Du wirst sehen: Er schaltet dadurch sauber hoch, ohne dass du manuell eingreifen musst – und er wird dieses Schaltverhalten (wenn angelernt) auch künftig so beibehalten, ohne dass du das über das Gaspedal erneut auslösen musst. Seitdem ist das Problem bei mir komplett verschwunden.
Er beschleunigt jetzt auch aus niedrigen Drehzahlen sauber durch, ohne diese frühere „Gedenksekunde“, in der er grundsätzlich erst einmal einen Gang heruntergeschaltet hat. Ich konnte ihn sogar so weit anlernen, dass er im Stadtverkehr bereits nach etwa 1000–1500 U/min beim beginnenden Drehzahlanstieg in den nächsten Gang hochschaltet.
Dieses nervige Verhalten ist seit dem Anlernen nicht mehr aufgetreten.
VG
Christoph
Danke Christoph. Das probiere ich doch mal aus. Ich fahre übrigens einen M340i aus 02/2022.
Das ist einfach nervig, ich muss nur kurz beschleunigen und er schaltet immer herunter.
Er soll das eben so machen wie im manuellen Modus.
Ich bin Montag bei BMW. Soll ich mal nach einem Software Update fragen?
Danke Christoph. Das probiere ich doch mal aus. Ich fahre übrigens einen M340i aus 02/2022.
Wie schon gesagt, das Ganze braucht etwa 200–300 km. Wenn du den Vorgang also nur ein oder zwei Tage lang machst, wird das noch nicht sofort in die Charakteristik übernommen – das dauert etwas.
In dieser Zeit solltest du außerdem etwas sanfter beschleunigen. Dann lernt das System auch, dass du nicht jedes Mal sofort einen Gang runter brauchst, sobald du das Gaspedal etwas stärker betätigst.
Das ist einfach nervig, ich muss nur kurz beschleunigen und er schaltet immer herunter.
Bin 100% bei dir, vor allem weil ich es zuvor auch anders kannte.
Er soll das eben so machen wie im manuellen Modus.
Das habe ich BMW damals ebenfalls geschrieben – nämlich dass ich meine gewohnte Schaltcharakteristik und das Fahrverhalten von vor dem Update zurückhaben möchte. Als Antwort bekam ich, dass Mitte Oktober ein Update erscheinen soll, das die von mir angesprochenen Punkte behebt. Und tatsächlich: Mit dem aktuellen Update wurden einige Dinge in der Software korrigiert oder sogar rückgängig gemacht.
Ich bin Montag bei BMW. Soll ich mal nach einem Software Update fragen?
Wenn du derzeit eine Version hast, die bis Anfang 2024 zurückreicht, würde ich dir kein Update empfehlen, sondern zuerst einfach das oben Beschriebene ausprobieren.
Hast du hingegen eine Version aus der Zeit zwischen Mitte 2024 und der Version vor 11/2025.30, dann würde ich dir ein Update empfehlen.