Beiträge von dns

    Solange es nicht auffällt, ist doch alles okay

    Eben. Und genau da liegt der Unterschied zwischen OPF raus und Klappensteuerung. Mit einer Klappensteuerung wird der Wagen niemals lauter, erst recht nicht bei der Standgeräuschmessung. Wenn Du den OPF rausbaust, wird der Wagen immer lauter. Abgesehen davon ist das auch optisch auffällig, falls Du nicht die leeren Gehäuse drin lässt und die perfekt geschweißt sind.


    Ich habe eine 200er DP und eine Grail Anlage. Mit Klappe offen kommt da ausreichend Sound raus, mehr ist dann schon wirklich Belästigung. Ich käme niemals auf die Idee, auch noch den OPF rauszubauen, das ist dann einfach nur noch assig. Es gibt ja einen Unterschied zwischen Sound und Lärm.


    Und zur ausufernden Diskussion, wie denn nun gemessen werden muss, und ob in allen Modi gemessen werden muss: Es gibt einen Unterschied zwischen Fahrgeräusch und Standgeräusch. Das Fahrgeräusch ist extrem aufwändig zu messen, und natürlich müssen da alle Modi mit abgetestet werden. Das Fahrgeräusch darf EU-weit vorgeschriebene Grenzen nicht überschreiten. Ganz anders das Standgeräusch, dafür gibt es keine Grenzwerte. Das dient einzig und allein der Polizei für schnelle Kontrollen als Referenzwert, und das muss logischerweise so gemessen werden, wie der Hersteller das Fahrzeug serienmäßig „in Betrieb nimmt“. Das ist ja der Sinn der Sache, da geht es nur um einen Referenzwert, was für einen Geräuschpegel das Fahrzeug in einem definierten Zustand hat. Also wird das Standgeräusch in Comfort gemessen, und das Fahrgeräusch wird trotzdem in allen Modi gemessen und darf die Grenzwerte in keinem überschreiten.

    Preis Leistung ist sogar was von Temu besser als die Schnitzer Box 😂

    Das hat mir der liebe Lucky erklärt, und ich kann der Argumentation folgen: Kaum jemand ist so doof und kauft sich Box im Nachhinein. Das Geschäftsmodell ist der Vertrieb über die BMW Händler bei Neufahrzeugen. Das wird quasi als Werkstuning verkauft und spielt dann preislich im Gesamtpaket nicht mehr so die Rolle.

    Ich fahre nicht gern in Comfort/D warm, weil der Motor dauernd ausgeht und mir zu niedertourig fährt. Ich fahre immer in M warm, und halte die Drehzahl genau, wo ich sie haben will. Ich versuche immer, den Motor schonend aber auch möglichst schnell warm zu fahren. Ich kenne mich beim Kühlkreislauf im Diesel nicht aus, aber ich glaube, die haben einen sehr ähnlich aufgebauten Rumpfmotor. Beim B58 zirkuliert das Öl zu Beginn quasi nur um den Zylinder und im Kopf, und geht nicht über den Wärmetauscher, daher ist das Öl extrem schnell warm. Eigentlich sogar schneller warm als die Kühlflüssigkeit.

    Ist das hier ein Satire-Thread, oder ist das ernst? :)


    Ich würde auch die MKL einfach raushauen, braucht kein Mensch, den Kack.


    Junger Mann, Du bist hier völlig falsch. Du bist der absolute Ober-Noob und hast noch weniger als gar keinen Blassen von der Materie, und willst technisch sinnvolle Detailantworten zu einem hochkomplexen Produkt, mit denen Du rein gar nichts anfangen kannst? Die einzige Antwort für Dich ist: Geh zu einem Schrauber, der sich mit Deinem Wagen wirklich auskennt, sonst fährst Du bald Fahrrad. Dein Motor klingt wie ein Diesel. Damit würde ich keinen Meter mehr fahren. Das ist was für Fachpersonal, lass jemanden ran, der das gelernt hat, sonst wird das nix.