DSC regelt bei mäßiger Beschleunigen auf der Autobahn

  • Werde ich mal machen. Vermutlich eine selten dämliche Frage: Was heißt, dass das VTG die Kupplung aufmacht?

    Ich habe mal gelesen, dass das VTG ab 180 km/h aussteigt, also quasi kein xDrive mehr anliegt und somit könnte man das VTG als Fehlerursache für die DSC-Fehler ausschließen.

    Es ist zumindest mal einen Versuch wert.

  • Achso ^^


    Das VTG von Shonters ist aber nicht von den Winterreifen kaputt gegangen oder?!

    es ist nichtmal klar ob es überhaupt kaputt war :D


    Ist auf Grund vorhandener Geräusche aufgetaucht, die mit dem neuen VTG 1zu1 noch da sind. Habe ein eigenes Thread dazu.


    Wenn mein VTG Schäden hatte, dann definitiv eher durch reichlich Querdynamic mit aktiven xDrive 😅

    Seit 06/2023 G20 (M)340i, Bj 04/2020, Saphirschwarz, 792M

  • So als Schnelltest bzgl. der Abrollumfänge könntest dir mit Kreide (o. ä.) je einen Strich an der selben Position an die Reifen machen und mal 2m vorrollen.

    Wenn da ein Reifen massiv abweicht, dann solltest da frei Auge erkennen können.

    Alternativ mit der Methode mal mit nem Maßband nachmessen. Bis 15-20mm Abweichung sollte da normal nichts passieren.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Ein Meterstab/Zollstock tuts auch. Mit Hilfe der Striche am Reifen markierst du na nur die zurückgelegte Strecke am Boden.


    Wenn du die Umfänge am angehobenen Fahrzeug misst, geht's zwar auch, aber Einflußgrößen wie Achslast und Luftdruck gehen dann verloren.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • So, folgendes Update von mir:


    Ich hatte ja zwischenzeitlich - bis heute - meine Sommerräder drauf (neue LT3 auf den bisherigen Sommerreifen) und während dieser Zeit nicht einmal das beschriebene Problem mit der DSC und dem Wegregeln der Leistung. Nun habe ich heute auf Winterräder gewechselt (meine bisherigen LT3 auf neuen Winterreifen) und bereits auf der ersten Fahrt nach dem Wechsel ist das Problem wieder mehrmals aufgetreten. Dabei waren es um die 10 Grad Außentemperatur bei absolut trockenen Straßen. Damit steht nun definitiv fest, dass es ausschließlich an den Winterreifen liegt!


    Daher habe ich wie hier empfohlen mal die Reifenumfänge gemessen (mit einem breiteren nicht elastischen Band, dass sich nicht in eine Profilrille legen und sich auch nicht dehnen kann beim Messen). Ergebnisse: Der Unterschied achsweise zwischen links und rechts beträgt jeweils knapp 10mm. Und nun kommts: Der Unterschied zwischen VA zur HA beträgt sagenhafte 3,5cm!!! Ein solch große Abweichung liegt definitiv außerhalb des Toleranzbereichs von Max. 15mm. Ich fress nen Besen, wenn das nicht die Ursache des Problems ist. Ich verweise der Einfachheit halber mal auf folgende Seite


    Probleme mit Mischbereifung beim BMW XDrive: Warum das Verteilergetriebe Schaden nehmen kann
    Probleme mit Mischbereifung beim BMW XDrive: Warum das Verteilergetriebe Schaden nehmen kann. Doch es gibt einen wichtigen Punkt, den viele Fahrer oft…
    www.graf-spezialist.de


    Ich habe dann gleich auch die Sommerräder nachgemessen und die unterscheiden sich alle nicht mehr als etwa 7mm voneinander.


    Ich bin gespannt, wie der Reifenhändler nun damit umgeht. Es ist doch wohl klar, dass das ein Gewährleistungsfall ist. Was meint ihr, wie ich jetzt am besten vorgehen sollte?

  • Ich bin gespannt, wie der Reifenhändler nun damit umgeht. Es ist doch wohl klar, dass das ein Gewährleistungsfall ist. Was meint ihr, wie ich jetzt am besten vorgehen sollte?

    Den Unterschied rechts/links finde ich komisch. Vorne / hinten sind unterschiedliche Größen, die können sich schon unterscheiden. Was ist denn der Unterschied soll/ ist im Umfang?

  • Ich bin gespannt, wie der Reifenhändler nun damit umgeht. Es ist doch wohl klar, dass das ein Gewährleistungsfall ist. Was meint ihr, wie ich jetzt am besten vorgehen sollte?

    Danke für das Update!


    Ich sag’s nur ungern, aber wenn ich richtig nachgesehen habe, dann gibt es den Reifen nicht mit *-Markierung. Außerdem ist die Kombination dieser Mischbereifung ab Werk auch nicht vorgesehen, wenn ich mich recht erinnere.

    Als Reifenhändler würde ich keinen Grund sehen eine Reklamation anzuerkennen.

    Hast du zwischen links/rechts auch eine Abweichung in der Profiltiefe von ca. 1,5mm?

  • Sehe ich auch so.. wenn der die Reifen neu gekauft hat und verbaut, dann kann er höchstens mal beim Hersteller anfragen (weil das ist schon eine größere Toleranz, aber sonst ists keine Reklamation die ich anerkennen würde.. , ist ja doof gesagt nicht mein Problem als Händler wenn es auf deinem Auto nicht funktioniert weil das bei dem Auto eben ein Problem ist und bei anderen nicht