DSC regelt bei mäßiger Beschleunigen auf der Autobahn

  • Ich würde die Reifen reklamieren, wenn du gut 1000km runter hast.

    Passt denn der Druck, macht er Geräusche oder kannst du zb. seitlich in die Wand den Daumen gut eindrücken? Ich hatte es mal mit dem Sottozero & hab reklamiert.

    Die wurden nicht hart & Pirelli hat Produktionsfehler bestätigt. Mit nem Conti hatte ich das Eingreifen des DSC vor allem in Kurven. Leichte Klappgeräusche waren vorhanden. Ergebnis aus der Contiprüfstation Hannover: Reifen waren innen überlappt. Wenn du mit deinem Reifendealer ne Runde drehst, kommt das immer gut, wenn er reklamiert.

    Ich würd jedenfalls reklamieren, neuer Satz oder den PA5

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Ich hätte auch noch ne vielleicht doofe Idee.

    An deiner Stelle würde ohne die Laufrichtung zu beachten mal rechts und links tauschen.

    Wenn die Räder nicht schleifen auch mal vorne und hinten zum schauen ob sich etwas ändert.

    Dabei den Umfang der Reifen innen, außen und in der Mitte messen.

    Protokoll führen und dann wie Lothar geschrieben hat die Reifen ansehen und zum Händler bringen.

  • Die Frage, die sich aus meiner Sicht stellt: Kommen die DSC-Eingriffe tatsächlich durch Schlupf zwischen Reifen und Fahrbahn oder kommen die DSC-Eingriffe durch zu stark abweichende Abrollumfänge zwischen Vorder- und Hinterachse zu Stande.


    Ich würde bei Auftretenden DSC-Eingriffen das DSC mal deaktivieren und unter gleichbleibenden Umständen (Fahrbahnuntergrund und gleiche Leistungsabfrage) mal mit abgeschaltetem DSC versuchen herauszufinden ob die Hinterachse tatsächlich Schlupf erzeugt. Man sollte natürlich mit deaktiviertem DSC wissen was man tut!

    Tritt mit deaktiviertem DSC dann Schlupf an der Hinterachse auf bzw. verliert diese die Haftung, dann sind es die Reifen bzw. eine Frage der Traktion/Reibwert.

    Kannst du mit deaktiviertem DSC deutlich mehr auf den Pinsel treten oder tritt gar kein Schlupf auf, dann ist es aus meiner Sicht ein Thema des Abrollumfangs, welcher das DSC zu einer Fehlfunktion verleitet.

  • Die Frage, die sich aus meiner Sicht stellt: Kommen die DSC-Eingriffe tatsächlich durch Schlupf zwischen Reifen und Fahrbahn oder kommen die DSC-Eingriffe durch zu stark abweichende Abrollumfänge zwischen Vorder- und Hinterachse zu Stande.


    Ich würde bei Auftretenden DSC-Eingriffen das DSC mal deaktivieren und unter gleichbleibenden Umständen (Fahrbahnuntergrund und gleiche Leistungsabfrage) mal mit abgeschaltetem DSC versuchen herauszufinden ob die Hinterachse tatsächlich Schlupf erzeugt. Man sollte natürlich mit deaktiviertem DSC wissen was man tut!

    Tritt mit deaktiviertem DSC dann Schlupf an der Hinterachse auf bzw. verliert diese die Haftung, dann sind es die Reifen bzw. eine Frage der Traktion/Reibwert.

    Kannst du mit deaktiviertem DSC deutlich mehr auf den Pinsel treten oder tritt gar kein Schlupf auf, dann ist es aus meiner Sicht ein Thema des Abrollumfangs, welcher das DSC zu einer Fehlfunktion verleitet.

    Da das Problem bereits bei nur leichtem Antippen des Gaspedals auftritt, dürfte bei derart mäßigem Beschleunigen definitiv noch kein Schlupf entstehen, zumal die Straße furztrocken und der Asphalt nicht zu heiß oder ähnliches. Kurios an der Sache ist, dass das Problem offenbar nur sporadisch auftritt und scheinbar erst nach längerer konstanter Fahrt mit höherer Geschwindigkeit (100-140). Daher vermute ich, dass es irgendwas mit der Wärmeentwicklung des Reifens zu tun haben muss. Als ich gestern das Auto mal für etwa 10 Minuten abgestellt hatte, konnte ich danach beim Wiederlosfahren die volle Leistung abrufen, ohne dass das DSC ansprang und irgendwas weggeregelt hat.


    Falls es ein generelles technisches Problem mit dem VTG oder mit irgendeinem zugehörigen Sensor sein sollte, wären dann entsprechende Einträge im Fehlerspeicher vorhanden? Ich könnte bei mir zwar den Fehlerspeicher auslesen mit BimmerLink, aber weiß ehrlich gesagt nicht, auf welche Einträge ich diesbezüglich dann achten müsste und was sie konkret bedeuten. Kennt sich hier jemand damit aus und könnte mir behilflich sein, wenn ich mal ein Screenshot vom Fehlerspeicher poste?

  • Das Verteilergetriebe treibt die vorderen Räder an und kuppelt an einer gewissen Geschwindigkeit ab, sodass man bei hohen Geschwindigkeiten nur noch Heckantrieb hat.

    Dafür gibt es auch Gründe, die mir grade nicht mehr einfallen...

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.