Diese These halte ich bei Mischbereifung für gewagt.
Oh, peinlich, hatte in Erinnerung, dass der BMW von Boomer keine Wintermischbereifung hat.
Gruß
Uwe
Diese These halte ich bei Mischbereifung für gewagt.
Oh, peinlich, hatte in Erinnerung, dass der BMW von Boomer keine Wintermischbereifung hat.
Gruß
Uwe
Ja bei Mischbereifung ist das nicht so sinnvoll.
Ich habe das Adaptive M Fahrwerk, wenn ich es auf Sport stelle wird das unruhige und schwammige verhalten besser, schneller wie 210kmh bin ich mit den Reifen bis her nicht gefahren, da es echt unangenehm ist.
Ich werde mal paar Tausend Km fahren und Beobachten ob es dann besser wird.
Falls es nicht besser wird ist das dann echt eine Enttäuschung, den habe mich für die Reifen überwiegend wegen dem Geschwindigkeit Index entschieden.
Das hatten wir hier sogar vor einigen Jahren.
Der Fahrer hatte nie zuvor Mischbereifung und daher einfach die Achsen getauscht.
Nach der ersten Fahrt war dann einiges angeschliffen...
Nun, bei meinem ehemaligen E46 (330xd) haben es zwei BMW-Werkstätten geschafft, bei neuen Bremsscheiben vorne die Seiten zu vertauschen.
Die zweite Werkstatt hat den Fehler der ersten zu korrigiert, um dann einige Zeit später den selben Fehler zu begehen.
Gruß
Uwe
Wie schon geschrieben, probiere es mit einem etwas höheren Reifendruck. Damals hat das bei meinem F31-Derivat auch etwas gebracht und bei meinem jetzigen G21 wird das Fahrverhalten mit den Winterreifen auch besser.
Der Versuch ist doch wenig Aufwand.
Gruß
Uwe
Diese These halte ich bei Mischbereifung für gewagt.
MB hin oder her, die besseren Reifen gehören nach hinten, zumal bei Heckantrieb.
Hatte das gleiche bei meinen neuen Winterreifen. DSC kam bei 100kmh und Leistung wurde weggeregelt. Auch das schwammige ab 200kmh war 1:1 da.
Hat sich nach ~1000km Eingestellt, mussten einfach eingefahren werden.
Ich möchte das Thema aus aktuellem Anlass nochmal hochholen:
Ich fahre - zurzeit und nur übergangsweise - neue Winterreifen (Michelin PA4 auf 20 Zoll EW-Felgen) und habe auch nach über 500km immer noch das hier schon mehrfach beschriebene Problem, dass selbst bei leichtester Beschleunigung die DSC-Lampe blinkt und Leistung fast komplett weggeregelt wird. Die Reifen sind von KW16 2024 (VA) bzw. KW26 2025 (HA) und dürften nach über 500 km m.E. eingefahren sein. Reifenreset habe ich mehrmals durchgeführt und auch den Luftdruck inzwischen mal erhöht. Problem ist nach wie vor da. Die Straße war jeweils komplett trocken und heute bei etwa 22 Grad Außentemperatur auch nicht übermäßig heiß auf dem Asphalt.
Hat sich denn bei den Betroffenen das Problem inzwischen gegeben oder hat sonstwer irgendeine Idee oder neuere Erkenntnisse, woran das liegen könnte?
Also bei mir war es damals ein Problem mit dem VTG welcher durch falsche Rad Reifenkombi verursacht wurde..
Mal den Umfang der Reifen geprüft bzw. das Profil VA zu HA
Alles anzeigen
Mischbereifung oder alle Reifen gleich. Wenn alle gleich, packe die von 2024 für diese Saison auf die Hinterachse und ab der nächsten Saison ist das egal.
Gruß
Uwe
Mischbereeifung 235/35 und 275/30