Ölwechsel nach 6400 km

  • Danke Euch, das mit dem Originalen Filter hatte ich eh vor :)

    Werde gleich mal ein paar auf Vorrat legen :D

    Nee immer einen mitführen 😉 Wie die Warnweste 🦺 und beim ersten komischen Geräusch sofort wechseln 😂


    Kannte wirklich einen der hat es so bei seinem e90 gemacht, da er sowohl das Öl lala auch Filter vor free bekam (nur keinen von BMW, sondern Bosch)

  • Und ein Motor im neu Zustand schleift sich auch nicht Frei sondern die Lager schleifen sich ein.

    Die Lager schleifen sich ein? Welche Lager sollen sich einschleifen? Etwa die vom Kurbeltrieb???

    Und was spricht gegen 0w30 ?

    Und was habe ich für eine Wahl entweder 0w20 oder 0w30.

    Das sind die Freigaben.

    Keine Frage, 0W-30 ist definitiv besser als 0W-20. Gegen 0W-30 spricht, dass es ein wirklich dünnes Öl ist, und nicht aus mechanischer Notwendigkeit verordnet wird, sondern um Flottenverbrauchsziele zu erreichen. Und die Freigaben umfassen mehr, wie Fulano ja schon gesagt hat. Da Du so betonst, dass Du bei BMW gelernt hast etc., hätte ich gedacht, dass Du den TIS kennst. Aber egal, die meisten BMW Werkstätten muss man darauf hinweisen, in ihren eigenen Unterlagen nachzuschauen, und nicht nur ins Handbuch zu glotzen. Es gibt einen Unterschied zwischen Ölen, die im Handbuch stehen, und offiziell von BMW technisch freigegebenen Ölen.

  • Ja das mit dem Öl bzw. eher Wasser kann man schon fast sagen, ist wirklich ein leidiges Thema.. die armen Motoren..


    Meiner bekommt 5W30 beim 2000er Service, ist zum Glück freigegeben..

  • Die Lager schleifen sich ein? Welche Lager sollen sich einschleifen? Etwa die vom Kurbeltrieb???

    Keine Frage, 0W-30 ist definitiv besser als 0W-20. Gegen 0W-30 spricht, dass es ein wirklich dünnes Öl ist, und nicht aus mechanischer Notwendigkeit verordnet wird, sondern um Flottenverbrauchsziele zu erreichen. Und die Freigaben umfassen mehr, wie Fulano ja schon gesagt hat. Da Du so betonst, dass Du bei BMW gelernt hast etc., hätte ich gedacht, dass Du den TIS kennst. Aber egal, die meisten BMW Werkstätten muss man darauf hinweisen, in ihren eigenen Unterlagen nachzuschauen, und nicht nur ins Handbuch zu glotzen. Es gibt einen Unterschied zwischen Ölen, die im Handbuch stehen, und offiziell von BMW technisch freigegebenen Ölen.

    Okay 👍

    Fahrzeug Historie:

    BMW E46 320i:/ BMW E90 318i LCI:/ BMW E88 120d:/ BMW 120d F21:/ BMW F32 420d:/ BMW F20 LCI 120d:/

    Aktuell: BMW G21 LCI 318i und Mini Cooper F56

  • Du willst damit sagen das Öl ist dafür da die Lagerschalen mit dem Ölfilm vor dem Kontakt zu bewahren :)

    Früher gab es manchmal Rollenlager. Da hat der Öldruck eine untergeordnete Rolle gespielt. Aber bei Gleitlagern ist das natürlich etwas anderes.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Wie gesagt kann nur folgendes sehen, allerdings gab es hier zumindest beim 40er auch das Thema BE vs. BMW interne Freigaben.

    BMW möchte eben LL 12 FE oder gar LL 17 FE+ drin haben um die Emissionen zu erreichen, allerdings du möchtest Teheran mehr und länger Freude am Auto haben

    Hast du die Tabelle für die Diesel auch da? Gern per PM. 👍

  • dns