Tachobetrug für jeden ganz einfach gemacht

  • Ein Kumpel arbeitet bei einem italienischen Sportwagenhersteller. Der Importeur schreibt seit geraumer Zeit vor, dass beim Service nach jeglichen Anhaltspunkten für KM Blocker Einsatz gesucht wird, weil das in dem Segment ein irres Problem geworden ist bzw oft "zum guten Ton" gehört. Da sollen in 3 oder 5J max 20tkm draufkommen weil sonst keiner die Rate zahlen könnte, die Leute kaufen sich dann aber so einen scheixx und fahren 100k drauf (dann ist aber so ein Maranello Ding anscheinend abgelaufen wie Joghurt). Ist wohl der Zeitgeist heute, würde gerne, kann aber nicht - egal, viel Risiko und illegal, dann geht's ja trotzdem.

  • Danke KeYa.

    Bin gerade total verblüfft, so bekannt war mir das nicht. Das es überhaupt nicht nachvollziehbar ist, wundert mich schon, heute werden ja überall Logs geschrieben und wenn die gelöscht werden, ist das ebenso nachvollziehbar.


    Allein auf die Idee zu kommen, so etwas zu nutzen, um dann beim Leasing an der Rate zu sparen, ist der absolute Hammer. Macht leider sogar Sinn, aber wer so an die Sache rangeht, hat vor nichts mehr Skrupel.

    Wieder ein prunkt mehr, um mir meine Neuwagenbestellung schön zu reden. 😄

    Die meisten sagen gleich, wer kauft denn heute noch Neuwagen und meinten ich wäre dumm. Mit gewissen Argumenten, waren Sie dann meist ruhig gestellt. Jetzt gibts ein Argument mehr.


    Viele Grüsse Michael

  • Ich verstehe nicht, warum man das nicht manipulationssicher machen kann. Ein einfacher Abgleich zwischen Tachosignal, Getriebestufe und Motordrehzahl reicht doch. Zumindest ist das ein gutes Indiz, wenn das auf Dauer nicht übereinstimmt.


    Einfachstenfalls würde die reine Betriebszeit des Motors auch nicht mit der Laufleistung "übereinstimmen". Klar, ich kann theoretisch die Kiste auch stundenlang im Stand laufen lassen, aber eine massive Abweichung von logisch anzunehmenden Vergleichswerten könnte doch zumindest mal irgendwo als erhobener Zeigefinger hinterlegt werden.


    Oder denke ich da zu einfach?

  • Alles was vom Menschen "gesperrt" werden kann... kann am ende auch von solchem wieder umgangen werden. Die Hersteller geben Millionen aus um gewisse Vorkehrungen zu treffen und am Ende kommt ein findiger Russe ums Eck und findet eine Hintertür. Noch mehr Millionen wollen die Hersteller sicher nicht investieren. Man muss sich einfach Wissen aneignen um anhand der Verschleißzustände ein Auto zu legitimieren. So kann man wenigstens die ganz krassen Fälle ausschließen. Aber die Gauner werden auch schlauer... früher hat man sich die Bedienelemente und Sitzflächen angesehen und konnte sehen... ok, dieses Auto hat keine 40tkm gelaufen. Heute wechseln die auch diese gleich mit. Der Aufwand lohnt sich.

  • Alles was vom Menschen "gesperrt" werden kann... kann am ende auch von solchem wieder umgangen werden. Die Hersteller geben Millionen aus um gewisse Vorkehrungen zu treffen und am Ende kommt ein findiger Russe ums Eck und findet eine Hintertür.

    und solange hunderte wenn nicht tausende von Fahrer solche Typen unterstützen wird es sich nicht ändern.

    Am Ende ist so eine Manipulation des MSG doch nix anderes als was hier beschrieben wird.

    Klar werden alle hier sagen meine Tuning wurde eingetragen und BMW gemeldet aber die Wirklichkeit sieht doch anders aus

  • Aber die Gauner werden auch schlauer... früher hat man sich die Bedienelemente und Sitzflächen angesehen und konnte sehen... ok, dieses Auto hat keine 40tkm gelaufen. Heute wechseln die auch diese gleich mit. Der Aufwand lohnt sich.

    Genau so ist es.

    Wenn das Produktionsdatum der Reifen usw. passt wird man kaum erkennen können wie der Wagen genutzt wurde.


    Wenn jemand in 3 Jahren statt beispielsweise 30000km deren 60000 fährt und das Auto ist gepflegt findet man das eh nicht.


    Wenn statt 30000 vielleicht 200000km gefahren wurden werden die Chancen größer um skeptisch zu werden. Ich für meinen Teil habe schon einige Autos nicht gekauft weil ich misstrauisch war.

    Und das hat nichts mit Händler oder Privat noch der Preisklasse zu tun.

  • Ja, deswegen das Beispiel. Heute gehen die hin und bauen wiegesagt ein neues Lenkrad ein, wechseln den Fahrersitz und vielleicht noch die verschlissenen Knöpfe und schon passt es für einen ahnungslosen Laien auf den ersten Blick. Ich will jetzt keine Paranoia einpflanzen ab man sollte sich heutzutage einfach Zeit nehmen bei der Begutachtung. Es ist zu einfach gewisse Teile zu wechseln... teilweise auch nicht teuer wenn man bedenkt, dass man im Nachhinein ein Auto mit 40tkm anbietet statt mit 140tkm. Sehen die Teile viel zu gut aus, werden die Leute auch nicht misstrauisch und denken sich nur... oh, der ist aber gepflegt

  • Habe ich richtig verstanden, die Geräte setzen nicht den Zähler zurück sondern drosseln einfach die Laufleistung auf Knopfdruck ?
    Sprich ich kann den Anteil an gefahrenen kilometern einstellen ?
    Fahre also z.B. 100km und wähle per Knopfdruck 50% Anteil aus und am Ende landen nur 50km auf der Tachoanzeige ?
    Es stimmt zwar, dass es speziell bei hacking, manipulationen usw. IMMER einen pfiffigeren gibt der Hintertüren entdeckt etc. allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das sowas tatsächlich unentdeckt bleibt bei richtiger nachforschung, auch von BMW ?

    Habe sowas früher schonmal gehört, da hat das allerdings nur in Verbindung mit dem Tempomaten funktioniert. Sobald man Tempomat gefahren ist, ging die kmh Anzeige auf 0 im Tacho, demnach kein + auf dem Kmzähler
    Normalerweise müsste Kleinanzeigen solche Anzeigen doch auch filtern und am Ende automatisch blacklisten ?


    Zudem würde ich mir bei so einem Gerät aus dem Ausland eher sorgen machen, welche Daten vom Fahrzeug etc hierdurch evtl. übermittelt werden könnten, falls das überhaupt möglich ist, je nachdem wo es angeschlossen ist. Damit kenne ich mich nicht aus. Am Ende wird noch dein Auto nachts geklaut.

    11/2019 320D G20, stage 2
    REP 5w30

    seit 04/24 HVO100

    3 Mal editiert, zuletzt von Nicor320 ()

  • Ich frage mich nur, warum Konzerne dagegen nicht vorgehen🤔

    Gibst du zum Beispiel Fakes zwecks Namensmißbrauch an den Hersteller weiter, wird das richtig teuer. Selbst die Benutzung fremder Fotos nimmt der eine oder andere Eigentümer gern mal für ne Finanzspritze mit.


    Das muss dich auch hier möglich sein oder wollen die Hersteller dies nicht noch groß an die Glocke hängen🤔

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit über 44 Jahren :thumbsup:

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Ich frage mich nur, warum Konzerne dagegen nicht vorgehen🤔

    Gibst du zum Beispiel Fakes zwecks Namensmißbrauch an den Hersteller weiter, wird das richtig teuer. Selbst die Benutzung fremder Fotos nimmt der eine oder andere Eigentümer gern mal für ne Finanzspritze mit.


    Das muss dich auch hier möglich sein oder wollen die Hersteller dies nicht noch groß an die Glocke hängen🤔

    Selbstverständlich gehen die dagegen vor aber siehe Femto … was KeYa vollkommen richtig sagte, alles was von einen Menschen entwickelt wurde kann von anderen manipuliert werden.

    Wie sagte ein Hacker: es arbeiten 10 Menschen am Schutz aber 1000 um ihn zu brechen und so wird es auch hier sein.