Ab 2024/2026 setzt BMW Händlerrabatten ein Ende

  • Ich glaube wir können abschließend sagen, dass selbst wenn die die Preise weiter so erhöhen es immer genug Leute geben wird die es sich leisten wollen...

    Aber mal abgesehen von der von Dir bereits angedeuteten sich weiter öffnenden Schere zwischen Einkommen und Preis, wer hat denn bitte bei der Neuwagenbestellung den Listenpreis bezahlt? Entweder müssen die supergünstige Leasingangebote raushauen, oder die Preise senken. Die Klientel, die sich einen 3er oder 4er völlig unabhängig vom Preis kauft, dürfte sehr überschaubar sein - M Modelle ausgenommen.

  • Die Klientel, die sich einen 3er oder 4er völlig unabhängig vom Preis kauft, dürfte sehr überschaubar sein - M Modelle ausgenommen.

    Da hast du Recht.. gerade die 320er waren ja früher Preis Leistung echt super heute eher fraglich..


    Ich muss dir auch ehrlich sagen ich wäre nicht bereit für einen schnöden 340i fast 100K EUR zu bezahlen.. beim M3 sehe ich das irgendwo ein weil M aber nur für den 6 Zylinder und andere Auspuffblenden fast 100K nein danke..

  • Da hast du Recht.. gerade die 320er waren ja früher Preis Leistung echt super heute eher fraglich..


    Ich muss dir auch ehrlich sagen ich wäre nicht bereit für einen schnöden 340i fast 100K EUR zu bezahlen.. beim M3 sehe ich das irgendwo ein weil M aber nur für den 6 Zylinder und andere Auspuffblenden fast 100K nein danke..

    In 5 Jahren sitzen wir alle beim Nachfolger und diskutieren darüber, dass man nicht bereit ist 150k für ein M350e 😂 Performance zu bezahlen ist.

    2010 als der M3 noch bei 65t€ anfing haben alle mit dem Kopf geschüttelt

  • CJ#22 Das mit den Gehältern ist ja dann wieder ein anderes Thema ;) Ich kann dir sagen, dass es viele Menschen gibt, deren Gehalt mit der Inflation oder sogar stärker steigt. Ich denke aber, dass die Diskussion über diese Ungleichheit hier tatsächlich etwas fehl am Platz wäre.


    Bzgl. der Leasingraten ist es halt so, dass diese eigentlich immer die Nachfrage steuern sollen. Ist die Nachfrage zu hoch, wird der Restwert und der Rabatt nach unten gesetzt, sodass die Leasingrate steigt. Produziert man zu viele Fahrzeuge, werden Restwert und Rabatt angehoben. Das ganze in Verbindung mit den "hohen" Zinsen führt dann eben zur aktuellen Situation von LF >1.3 usw. Davon ist man aber ja nicht berührt, wenn man nicht oder über einen Drittanbieter least, der eine eigene Restwertberechnung macht.

  • Bedingt ja - Preisabsprachen zwischen einem / mehreren Lieferanten und einem Hersteller, auch wenn es nur eine Lieferkette ist, sind ebenfalls nicht erlaubt.
    Deswegen durften wir im Vertrieb unseren Kunden ja auch keine Preise nennen, allerdings dafür sorgen, dass die unsere Produkte nicht im Netz oder sonst wo zerreißen :D

    Genau genommen darf gar keinen Einfluss auf den Verkaufspreis genommen als Hersteller / Lieferant, abgesehen von einer unverbindlichen Preisempfehlung.

    Aber vertiefen wir das jetzt nicht so arg - Mercedes wird sich als AG schon abgesichert haben und wissen was sie tun.

    Nur, dass im diesen Fall der Händler nur noch ein Vermittler ist. Hersteller wird selbst zum Verkäufer und kann natürlich beliebige Preise aufrufen.

    2011: E36 320i Touring / Hellrot | 2013: E46 320d Touring / Saphirschwarz |2016: F31 320i / Estoril Blau II | 2019: F31 340i / Sunset Orange | 02.03.2022: G20 M340i / Verde Ermes

    Bimmercode & Carly im Raum Münster/Steinfurt vorhanden :)

  • In 5 Jahren sitzen wir alle beim Nachfolger und diskutieren darüber, dass man nicht bereit ist 150k für ein M350e 😂 Performance zu bezahlen ist.

    2010 als der M3 noch bei 65t€ anfing haben alle mit dem Kopf geschüttelt

    Haha gut dass du 350e gesagt hast :D BMW lässt das "i" für die Benziner sterben und setzt dann auf "i... für Elektro" und XXXd für Diesel.
    Umgesetzt wird dies dann beim neuen 1er (Es gibt dort kein Facelift) und dem kommenden X3.

    Seit 23.06.22 - M340d preLCI | Bimmercode / Link & Wissen vorhanden auch für F-Serie

  • Wie schon mehrfach geschrieben, machen alle Hersteller das gleiche. Preise und Leasingzins erhöhen, Rabatte senken.

    Für meinen MB A35 hab ich damals 31%, für den M340i 27% Rabatt erhalten. Klar ist, ohne diesen Rabatt hätte ich diese Autos nicht gekauft. Die Kosten stehen für mich ohne diesen Rabatt in keiner Relation zum Fahrzeug.

    Viele werden sich wenn das so bleibt, nach VW, Hyundai Cupra etc. umschauen. Die Frage ist, wie viele frühere Käufer werden diese Entscheidung fällen. Je nach dem hat es sich am Schluss für BMW doch gelohnt - oder auch nicht. Die Zukunft wird es zeigen.

    M340i G20 LCI in San Marino blue

    M240i F23 (Cabrio) Long Beach blue

    M135i F40 Marina Bay blue

  • Je nach dem hat es sich am Schluss für BMW doch gelohnt - oder auch nicht. Die Zukunft wird es zeigen.

    Jeder wie er will. Für mich sind die angehobenen Preise die dann auch noch ohne Rabatt sein sollen der Grund kein solches Auto zu kaufen.

    Ich werde keinesfalls einen 318i zum Preis des 340 kaufen.

    Da fahre ich lieber mit dem verhältnismäßig leichten E90 mit 6zyl.

  • Ich werde keinesfalls einen 318i zum Preis des 340 kaufen.

    Da fahre ich lieber mit dem verhältnismäßig leichten E90 mit 6zyl.

    bin ich voll bei dir, allerdings bist du auch eine Ausnahme da du sehr viel an dem Wagen selber machen kannst. Jetzt kommt ein normaler User und der wird mit so einem 10 oder gar 15 Jahre alten BMW schnell finanziell überfordert sein, da immer wieder was gemacht werden müsste