Der Anbieter-übergreifende Bmw m340i Leistungssteigerung Thread

  • Grund brauchen sie keinen wirklichen..


    Bei uns gibt es so eine tolle Kontrollgruppe, die ziehen alles was auch nur im entferntesten nach Leistung oder Tuning aussieht raus und prüfen jeden Mist kleinlichst nach.. wenn du da mit einem M lang fährst oder auch mit einem normalen Fahrzeug und nur eine kleine Spoilerlippe vorne hast oder irgendwas, dann wirst du zu 110% rausgezogen und stehst dann erstmal 30 Minuten da.. die haben oft sogar einen Sachverständigen dabei, sowie die Möglichkeit das Fahrzeug anzuheben.

    Leider gibt's da immer mehr Experten die nach 2h Lehrgang meinen dasselbe zu können wie ein Sachverständiger

  • Toffi weißt du hier zufällig was inwiefern so Homologationsdokumente im Alltag bzw. Praxis bei Kontrollen anwendbar sind ?

    Das Thema hatten wir jetzt noch auf einer Schulung, hierbei ging es um die Standgeräuschmessung von L-Kategorie Fahrzeugen wo es keine Limits gibt bei der Standgeräuschmessung. Heißt können so laut sein wie Sie wollen. Die Kollegen von der Polizei könne ja nur das Standgeräusch messen und habe kein Prüfstrecke entsprechend der Regularien 51 bzw. entsprechend der ISO 10844:2014.

    Zugriff auf die Homologationsdateien hat die Polizei nicht.

  • L-Kategorie sind Pedelecs, E-Scooter Roller, Motorräder, Quads etc nach Regulation 168/2013. also leichtere Maschinen, sorry für die Verwirrung ^^


    Genau die Polizei kann höchstens das Standgeräusch messen, was die einfachste Methode darstellt obwohl am Strassenrand auch fraglich sowas, meiner Meinung nach.

  • Ahh ich verstehe, sorry 😂


    Darunter fällt dann wohl meine 83er XR500R die hat bei Standgeräusch einfach nur ein Strich, weil das damals wohl noch kein Thema war :D

  • Das mit dem Steuergerät neu kaufen, scheint wohl aber so ein Thema zu sein.. hatte das schon zwei mal mitbekommen bei einem F82 sowie einem alten M2, die auch andere Software hatten, die mussten bei BMW dann ein neues STG kaufen, weil sie keinen Betrieb gefunden hatten, der das machen kann, wie in deinem obigen Fall geschildert.. das geht leider echt ins Geld sowas..


    Dort wurden die Fahrzeuge aber wohl auf den Prüfstand gestellt, weil die recht gut umgebaut waren, beim M4 unter anderem eine offene Ansaugung, die nicht eingetragen war..

    Ich durfte schon für einige BMW Händler die Steuergeräte zurück flashen. Normalerweise macht die NL oder Händler einfach ein SW-Update und gut ist. Aber bei HW-Änderung kommt es zu Komplikationen und da gibt es zwei Varianten. Auf Ursprung zurück bauen oder beispielhaft ich vorbei gefahren und hab es zusammen mit dem Werkstattmeister auf Serie geflasht.

    G20 330d xDrive

    BJ 11/20

    Mineralweiß

    M-Paket

  • Also quasi einfach ein Schutz für BMW, das dort nichts schief gehen kann.. kann ich irgendwie auch verstehen, das man nicht unbedingt an einem mit Fremdsoftware manipulierten Stg was machen möchte bzw. die Tester anschließt.

    Dann könnte man ja immer noch ein neues kaufen, falls es beim zurückflashen zerstört wird ... Naja, ich hab da auch so meine Erfahrung mit BMW und Steuergeräten ...