Der Anbieter-übergreifende Bmw m340i Leistungssteigerung Thread

  • Ich denke das ist nicht relevant, ansonsten wäre ja jede Leistungssteigerung nicht zulässig, da kein Hersteller es vorsieht, das hier eine Software von dritten aufgespielt wird oder generell an Steuergeräten oder ähnlichem manipuliert wird. Somit verstößt ja jeder Softwareeingriff gegen Vorgaben vom Hersteller, weshalb dann auch Garantie etc. flöten geht.

    Die Frage ist aber, ab wann es vielleicht doch als "verboten" gilt.
    Beispiel waren doch damals die Filme.
    Du hast laut Gesetz ein Recht auf eine Privatkopie und du darfst dir von jedem Film eine Kopie mache und diese auch an deine Familie/Freunde für den Privatgebrauch abgeben, solange kein Kopierschutz umgangen werden muss dafür.

    Wenn ein Kopierschutz umgangen werden muss, dann ist das nicht mehr erlaubt.

    Für mich wäre es logisch, wenn man SO auf das Steuergerät zugreifen, dann dürfte das legal sein, aber ob jetzt der HW Unlock von Femto als sowas gesehen werden kann oder ist das nicht eine "Umgehung der Sicherung" ?

  • HW Unlock von Femto

    Der Unlock von FEMto und 1769 ist auf Softwareebene.

    Der von Aulitzky und EO Coding ist auf Hardwareebene.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Du kannst aber ohne Unlock auch bei Fahrzeugen vor 07/2020 nicht zugreifen, es ist dort aber eine andere Art von Unlock nötig..


    Entsprechend wäre wie gesagt fast jede Leistungssteigerung illegal..

  • Nen Kollegen hat es in einer stinknormalen Verkehrskontrolle erwischt.

    Er hat seine Freundin zu einem Geburtstag gebracht, auf dem Hinweg wurde er bereits angeschaut und auf dem Rückweg wurde er rausgewunken.

    Auto war nicht zu laut, MHD Menü war deaktiviert und auch sonst gab es keine offensichtlichen Hinweise.

    Dennoch wollte man das Fahrzeug auf einen Prüfstand packen und hat dann 15% Abweichung der Leistung festgestellt.

    Hallo Michael,


    ich will nicht unverschämt sein :) aber was du da geschrieben hast hat schon vor ein paar Tagen mein Interesse geweckt. War es auch ein M340i oder um welches Fahrzeug handelte es sich (Modell, Baujahr). Falls nötig, kannst du es ungefähr schreiben, ob jetzt ein Jahr älter oder jünger spielt keine Rolle.


    Ich war ja nicht dabei, aber die hatten ganz sicher eine Vorahnung oder irgendein Indiz, z.B. Eintrag im Forum, Facebook-Post, auffällige Farbe (obwohl das kein Grund ist), ggf. MKL. So ganz ohne jeglichen Verdacht und ohne das der Fahrer/Halter zuvor schon mal aufgefallen ist, wäre das ja willkür. Das geht mir einfach nicht ins Köpfchen.


    Wäre sehr interessant, wenn du beschreiben könntest, wie es dazu gekommen ist.


    Und wie ich es nach der Messung weitergegangen? BMW zum BMW Händler abgeschleppt, der dann über BMW München das Steuergerät ausgelesen hat? Mit welcher Strafe ist zu rechnen?

  • Grund brauchen sie keinen wirklichen..


    Bei uns gibt es so eine tolle Kontrollgruppe, die ziehen alles was auch nur im entferntesten nach Leistung oder Tuning aussieht raus und prüfen jeden Mist kleinlichst nach.. wenn du da mit einem M lang fährst oder auch mit einem normalen Fahrzeug und nur eine kleine Spoilerlippe vorne hast oder irgendwas, dann wirst du zu 110% rausgezogen und stehst dann erstmal 30 Minuten da.. die haben oft sogar einen Sachverständigen dabei, sowie die Möglichkeit das Fahrzeug anzuheben.


    Leistungssteigerung ist ja von außen kaum erkennbar, da kommen sie dann ja meistens mit so fadenscheinigen Gründen, mäßig ja weil das Fahrzeug optisch ja auffällig ist, prüft man das mal lieber nach und so.. ob das haltbar ist halte ich immer für fraglich, aber wenn sie dann halt was finden ist das relativ egal, dann war es ja begründet.

  • um welches Fahrzeug handelte es sich (Modell, Baujahr)

    M135i mit N55.

    auffällige Farbe

    Naja, Sunset Orange.

    So ganz ohne jeglichen Verdacht und ohne das der Fahrer/Halter zuvor schon mal aufgefallen ist, wäre das ja willkür.

    Die eigentliche Kontrolle klang nach Willkür, denn zu laut ist das Fahrzeug nicht bzw. mangels OPF darf er ohnehin ziemlich laut seit.

    Keine MKL und das MHD Menü haben sie auch nicht gepüft.

    Ein POL meinte im Motorraum wäre etwas verändert und damit der Verdacht auf Leistungssteigerung.

    Naja, eine Stage 1 ohne Hardware kann man aber nicht sehen.

    Und wie ich es nach der Messung weitergegangen?

    Fahrzeug wurde auf irgendeinen Hof geschleppt und dort dem Gutachter vorgeführt.

    Die Leistungssteigerung war ja durch den Prüfstand nachgewiesen.

    Er durfte das Fahrzeug dann irgendwann mit dem Hänger abholen.

    BMW wollte die originale Software nicht aufspielen und ein neues Steuergerät verkaufen.

    Ein lokaler Betrieb der auf BMW spezialisiert ist hat dann schließlich alles auf Serie geflasht und bestätigt.

    Damit ging es dann zur Dekra für ein Vollgutachten. Bei einigen den aufgezählten Mängel haben die nur mit der Stirn gerunzelt.

    Angeblich wäre die Abgasanlage (Ego X) nicht zulässig für das Fahrzeug, weil die ja mit einem pneumatischen Ventil arbeitet und ab Werk eine elektrische Klappe verwendet wird.

    Am Ende passte alles und er hat die Abnahme erhalten, sodass er die BE wiedererlangen konnte.

    Jetzt liegt das ganze beim Anwalt.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Das mit dem Steuergerät neu kaufen, scheint wohl aber so ein Thema zu sein.. hatte das schon zwei mal mitbekommen bei einem F82 sowie einem alten M2, die auch andere Software hatten, die mussten bei BMW dann ein neues STG kaufen, weil sie keinen Betrieb gefunden hatten, der das machen kann, wie in deinem obigen Fall geschildert.. das geht leider echt ins Geld sowas..


    Dort wurden die Fahrzeuge aber wohl auf den Prüfstand gestellt, weil die recht gut umgebaut waren, beim M4 unter anderem eine offene Ansaugung, die nicht eingetragen war..

  • Das mit dem Steuergerät neu kaufen, scheint wohl aber so ein Thema zu sein..

    Das scheint einfach die Vorgabe bei BMW zu sein.

    Zugegeben, wenn du ein DME mit MHD per Tester programmierst, kannst du es durchaus bricken.

    Man muss MHD vorher deinstallieren.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Das scheint einfach die Vorgabe bei BMW zu sein.

    Zugegeben, wenn du ein DME mit MHD per Tester programmierst, kannst du es durchaus bricken.

    Man muss MHD vorher deinstallieren.

    Also quasi einfach ein Schutz für BMW, das dort nichts schief gehen kann.. kann ich irgendwie auch verstehen, das man nicht unbedingt an einem mit Fremdsoftware manipulierten Stg was machen möchte bzw. die Tester anschließt.