Tieferlegung m340i

  • Man sollte auch nicht vergessen das ein V3 ja einstellbar ist.. das kann man sowohl komfortabel als auch sorglich oder auf Voll Attacke stellen..


    Gibt leider nach wie vor diesen pauschalen Irrglauben das ein Gewindefahrwerk bzw. ein V3 immer unkomfortabel ist..

  • Die von H&R? Hast du die einzeln eingebaut oder gleichzeitig mit den Federn? Mich würde interessieren inwieweit man den Unterschied spürt durch die Stabis

    Nein, die Eibach. Der Unterschied ist nicht groß - aus meiner Sicht den Aufwand nicht wert.

    Man sollte auch nicht vergessen das ein V3 ja einstellbar ist.. das kann man sowohl komfortabel als auch sorglich oder auf Voll Attacke stellen..


    Gibt leider nach wie vor diesen pauschalen Irrglauben das ein Gewindefahrwerk bzw. ein V3 immer unkomfortabel ist..

    Das ist mir schon klar… Aber ich würde die einmal vol einem Profi in Richtung Sport einstellen lassen - und da hat man durchaus auch Komfortverzicht. Ich würde wohl in Richtung KW DDC tendieren, allerings würde ich hier gerne ein paar Erfahrungsberichte lesen.

  • Ich würde wohl in Richtung KW DDC tendieren, allerings würde ich hier gerne ein paar Erfahrungsberichte lesen.

    Das DDC steht auch noch auf meiner Liste…

    Du weißt ja, diese ewig lange Liste der teuren Dinge :D

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Lustigerweise beim M3 ist mein abgestimmtes V3 sogar deutlich komfortabler auf schlechter Straße als das Serien FW, weil das dort statt zu dämpfen einfach gehoppelt hat ohne Ende ^^

  • Ich kenne das V3 bis dato nur vom Mitsubishi Lancer EVO VII eines Kumpels - und das war bretthart abgestimmt. Hatte ich wohl auch noch immer negativ in meinem Frontallappen gespeichert… ^^


    Aber klar, eine entsprechende Probefahrt könnte mich vielleicht auch nochmals umstimmen. Das DDC reizt mich aber dennoch mehr.

  • Ich hab in meinem mit M-Sportfahrwerk auch nur die Federn von ACS drin und bin mit der dezenten Tieferlegung mit Alltagstauglichkeit nach wie vor zufrieden. Unstreitig dürfte allerdings sein, dass das Ganze mit einem einstellbaren Fahrwerk von KW nochmal was ganz anderes wäre. Ich bin daher immer noch am überlegen, ob ich das bei mir verbauen lasse. Was mich bislang davon abhält, ist neben den Kosten die Frage, ob sich das V3 von der Höhe so einstellen lässt, wie meine jetzige Höhe. Tiefer kann ich wegen meiner Garagenauffahrt nämlich nicht mehr. Für das V3 wird das vermutlich die höchste Einstellstufe sein, was ich aber nicht verbindlich weiß.

  • Ich hab in meinem mit M-Sportfahrwerk auch nur die Federn von ACS drin und bin mit der dezenten Tieferlegung mit Alltagstauglichkeit nach wie vor zufrieden. Unstreitig dürfte allerdings sein, dass das Ganze mit einem einstellbaren Fahrwerk von KW nochmal was ganz anderes wäre. Ich bin daher immer noch am überlegen, ob ich das bei mir verbauen lasse. Was mich bislang davon abhält, ist neben den Kosten die Frage, ob sich das V3 von der Höhe so einstellen lässt, wie meine jetzige Höhe. Tiefer kann ich wegen meiner Garagenauffahrt nämlich nicht mehr. Für das V3 wird das vermutlich die höchste Einstellstufe sein, was ich aber nicht verbindlich weiß.

    okay, hättest du vielleicht ein Foto davon? Ist es durch die Federn sehr unkomfortabel geworden oder ist es noch vergleichbar mit vorher? Danke Dir.