Und weicher (Lack) = billiger (Lack)?
Oder hat es einen (nicht finanziellen) Grund für weicheren Lack?

Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.
-
-
Es hat mWn mit der Zusammensetzung des Lackes zu tun.
Es sind gewisse Stoffe nicht mehr erlaubt, und die neuen Ersatzstoffe sorgen für den weicheren Lack.
Ob weicher = billiger kann ich nicht beurteilen..
-
Härter heißt auch weniger elastisch und spröder. Harter Lack neigt eher zu Rissbildung, insbesondere auf sich verformenden Bauteilen. Elastischer ("Weicher") Lack neigt auch nicht so sehr zu Abplatzern wie harter Lack.
Ist weniger eine Frage der Kosten als der Philosophie, sich stetig verschärfenden Umweltvorschriften und des zu lackierenden Untergrunds.
-
Bedeutet in allgemein jetzt das der Lack einfach minderwertiger ist wie vor 10-15 Jahren ?
-
Nicht wirklich minderwertiger, einfach anders.
Klar kann man jetzt sagen, der ist "weicher" (eigentlich anfälliger, weil auf Wasserbasis statt lösemittelhaltig) als früher, also minderwertiger.
Ich denke, die Hersteller geben schon ihr bestmögliches, mit den vorhandenen, erlaubten Mitteln, eine vernünftige Lackqualität anzubieten.
Aber wenn die erlaubten Inhaltsstoffe einfach keine beständigere Haltbarkeit erlauben, können die sich ja auch auf den Kopf stellen..
Edith:
Hab grad auf die schnelle nichts bessers gefunden, ab im groben:
-
Mein G20 sah bei Kauf 2023 auch schrecklich aus. 4 Jahre hat der Vorbesitzer ihn in die Waschanlage gefahren und die Farbe Dravitgrau einfach nur leblos zerstört. Es war Uni Grau.
Hab ihn dann für 800€ in eine professionelle Lackaufbereitung gegeben und das Ergebniss... war der Wahnsinn. Farbe wie im Neu Zustand. Goldig und glänzend in der Sonne , einfach toll.
Seitdem mache ich seit 2 Jahren Handwäsche und die Lackqualität hat sich kein Stück geändert. Sieht immer noch bombastisch aus.
Es kommt glaube ich auch auf die Waschanlage an. Wenn ich unseren Touareg durch den Waschpark in Gronau fahre ist immer alles gut. Fahre ich den durch die Waschstraße hier bei uns in der Stadt,
sind immer und immer mehr Hologramme und Kratzer auf dem Lack.
Klar auf Handwäsche hat echt nicht immer jeder bock und die Zeit zu , das kann ich komplett nachvollziehen.
-
Jemand sowas schon mal gesehen beim
B47 ? Öl war Ravenol VMO 5/40 6 Monate und 5000km drin.
Sieht mir aus wie ganz feiner Metall Abrieb oder so… keine Ahnung.. könnte heulen gerade echt. Hab sonst keine Probleme mit ihm , mir fiel es gerade nur auf…
-
-
Wie sieht den der Filter aus ?! Da muss man es besser sehen, wenn es wirklich Metal ist
-
Hab den Filter nicht getauscht , das mache ich so spätestens alle 20.000km.
Der Filter ist jetzt 10.000km drinne , den kann ich ja jetzt mit dem neuen Öl trotzdem rausdrehen aufschneiden und gucken oder?
Besorge mir mal das passende Werkzeug dafür von einem Kumpel.