Solange die da genauso dünn lackieren wie aktuell bringt das auch keinen Mehrwehrt
Wieso dünn? Mein Tansanit ist zu dick für den automatischen Spurwechsel des DAP.
Solange die da genauso dünn lackieren wie aktuell bringt das auch keinen Mehrwehrt
Wieso dünn? Mein Tansanit ist zu dick für den automatischen Spurwechsel des DAP.
Wieso dünn? Mein Tansanit ist zu dick für den automatischen Spurwechsel des DAP.
Das liegt aber an den Sensoren die Mist sind und nicht weit genug schauen können der Lack ist weiterhin zu dünn
Solange die da genauso dünn lackieren wie aktuell bringt das auch keinen Mehrwehrt
Welche Schichtdicken lackiert BMW denn aktuell?
Welche Schichtdicken lackiert BMW denn aktuell?
Kann ich dir nicht sagen, auf jedenfalls ists aber ziemlich weich und dünn...
Teilweise kratzt du hier leicht am Klarlack rum und der macht direkt den Abgang, meinem Lackierer ist das auch aufgefallen wegen einer Kratzerausbesserung, das der Klarlack ziemlich dünn ist, ebenso die Lackschicht über der Grundierung.. sei aber kein Einzelfall.. er hätte in letzter Zeit sehr viele neue Fahrzeuge die teils tiefe Kratzer haben durch normal Lappalien..
Das ist aber nicht nur bei BMW so.. unsere S Klasse von 2014 hat deutlich besseren Lack wie ein aktueller GLE
Wieso dünn? Mein Tansanit ist zu dick für den automatischen Spurwechsel des DAP.
Kann man doch codieren
Kann ich dir nicht sagen, auf jedenfalls ists aber ziemlich weich und dünn...
Teilweise kratzt du hier leicht am Klarlack rum und der macht direkt den Abgang, meinem Lackierer ist das auch aufgefallen wegen einer Kratzerausbesserung, das der Klarlack ziemlich dünn ist, ebenso die Lackschicht über der Grundierung.. sei aber kein Einzelfall.. er hätte in letzter Zeit sehr viele neue Fahrzeuge die teils tiefe Kratzer haben durch normal Lappalien..
Das ist aber nicht nur bei BMW so.. unsere S Klasse von 2014 hat deutlich besseren Lack wie ein aktueller GLE
Ich verstehe nicht, warum man etwas behauptet, wenn man es nicht weiß?
Von einer Lackierstraße in genau einem BMW-Werk auf welcher genau 2 Fahrzeugtypen lackiert werden weiß ich welche Schichtdicke an Klarlack auf der Fläche lackiert wird - und die ist für eine Werkslackierung an einem modernen Fahrzeug nicht dünn.
Warum der Lackierer so etwas behauptet weiß ich auch nicht. Das ist einfach nur Gerede ohne Wissen.
Naja es ist doch aber Fakt das unsere Fahrzeug extrem schnell zerkratzen und das auch gerne mal bis auf Grundierung.. das muss ja irgendeinen Grund haben, entweder ist der Lack dünner oder weicher.. ich kann dir nur sagen was er mir gesagt hat, irgendwas wird dran sein.
Weil wie gesagt als Beispiel unsere über 10 Jahre alte S Klasse hat trotz 150k km BAB kaum Steinschläge und Kratzer trotz Waschanlage und mein 340er sah nach 30k km und kaum BAB aus als hätte man auf den geschossen und hatte überall kleine Kratze durch die Waschstraße etc.
Kann man doch codieren
Bei mir wurde das extra ab Werk rauscodiert.
Das kann man wieder reincodieren?
Weiß jemand, ob das dann normal bei einem Individual-Lack funktioniert?
Ja, das kann man wieder rückgängig machen. Das ist sogar ein Eintrag im FA wenn ich es richtig im Kopf habe.
Naja es ist doch aber Fakt das unsere Fahrzeug extrem schnell zerkratzen und das auch gerne mal bis auf Grundierung.. das muss ja irgendeinen Grund haben, entweder ist der Lack dünner oder weicher.. ich kann dir nur sagen was er mir gesagt hat, irgendwas wird dran sein.
Weil wie gesagt als Beispiel unsere über 10 Jahre alte S Klasse hat trotz 150k km BAB kaum Steinschläge und Kratzer trotz Waschanlage und mein 340er sah nach 30k km und kaum BAB aus als hätte man auf den geschossen und hatte überall kleine Kratze durch die Waschstraße etc.
Das liegt aber nicht an der Dicke sondern der Härte soweit ich weiß. Moderner Lack ist viel weicher geworden