Das liest sich für mich wie ein Widerspruch in sich.
Wenn ein B57 Diesel nicht reicht, dann schau dir doch mal den M340i an. Hat 6zylinder und akzeptable Leistung. Da der Motor ja so potent ist, gehe ich davon aus, dass er unter Serienleistung lange sorgenfrei durchhalten kann. Kenn mich mit dem Motor aber nicht aus. Ansonsten finde ich 300tkm sorgenfrei bei einem Benziner schwieriger als bei einem Diesel. Die Vorsorgearbeiten die man beim Diesel bei ~150-200tkm hat, hat man bestimmt auch in anderer Art und Weise am Benziner.
Ich glaube, das gesuchte Auto wurde noch nicht erfunden/gebaut.
Diesel Verkokungen 320d und 330d immer noch kritisch ? Erfahrungen von Euch von Fahrzeugen mit hohen Laufleistungen
-
-
mein E46 328Ci hat jetzt 330000 km ohne Anzeichen einer Antriebsstrangschwäche
meine beiden alten Opel Vectra A habe ich damals beide locker über 300000 km gefahren ohne Streß.
einen 340 i bekommst Du beim G2x nur noch als Allrad, brauche ich nicht. Wieder zusätzliches Gewicht und TEchnik, die kaputt gehen kann und das auch tut. Beim Xdrive habe ich im Bekanntenkreis mehr als einen, der Probleme damit hat. Außerdem zu teuer und zu abgehoben. Wenn ich in der Region ein Auto suche, dann nicht mehr bei BMW. Da gehe ich definitiv zu Porsche.
Einen schönen Seriensechszylinder ohne M .....
-
Heute bekommt man das bei BMW nicht mehr: Nur noch 4 Zylinder, Literleistung zu hoch, Motoren zu klein.
Aber es sieht woanders noch düsterer aus.
Na eben. Also ich denke du bekommst hier noch den besten Kompromiss. Wenn man zu VAG oder MB schielt, die da teilweise bis zu 500 PS aus einem Zweiliter-Motörchen pressen, dann kann man - glaube ich - guten Gewissens nen 330i fahren.
-
guten Gewissens nen 330i fahren.
Ja, nur nicht bei seinen Anforderungen. 300tkm ohne irgendwas zu investieren schafft der nicht.
Für mich gibt es kein aktuelles Auto was diese äußerst speziellen Anforderungen erfüllt. (Ältere ebenso nicht, da die logischerweise schon ordentlich Laufleistung drauf haben).
Somit einziger Kompromiss, P/L hier auf billigere Hersteller gehen. Tut dann nicht so weh wenn da was vor 300.000km passiert. -
300tkm ohne was zu investieren wird kaum ein aktueller BMW schaffen.. den Motor mal außen vor.. wenn ich sehe was hier bei Fahrzeugen die 4-5 Jahre alt sind und unter 100tkm haben schon für Sachen repariert werden müssen da sieht es bei 300tkm schon anders aus..
-
300tkm ohne was zu investieren wird kaum ein aktueller BMW schaffen.. den Motor mal außen vor.. wenn ich sehe was hier bei Fahrzeugen die 4-5 Jahre alt sind und unter 100tkm haben schon für Sachen repariert werden müssen da sieht es bei 300tkm schon anders aus..
Nicht ohne etwas zu tun, mindestens das Fahrwerk muss gemacht werden.
Aber sonst hat mein nicht mehr aktueller E90 recht gut durchgehalten.
Am aktuellen 40i war schon mehr kaputt

-
M3 gibt es als 2WD und hat auch 6 Zylinder
