Diesel Verkokungen 320d und 330d immer noch kritisch ? Erfahrungen von Euch von Fahrzeugen mit hohen Laufleistungen

  • na und ? Einen gebrauchten BMW offenbar auch. Ich schaue mir jetzt seit mehreren Wochen die entsprechenden Anzeigeportale an. Da ist gaaaaanz vereinzelt mal ein Privatanbieter drunter. Auch die Zeiten haben sich geändert. Leasinghurenrückläufer gehen über die Leasinggesellschaften,, irgendwelche, Leasingautoverwerter oder über die Vertragshändler. Und die Gebrauchtwagenhändler sind auch nicht untätig im Einkauf. Ich habe mindestens drei Visitenkarten hier, die Ankäufer bei mir persönlich vor meiner Haustür abgegeben haben mit dem Hinweis, sollte ich das Auto vor meiner Tür mal verkaufen wollen, möge ich doch bitte anrufen. Ob das dazu führt, daß ein günstiges Privatangebot schnell weg geht oder nicht ? Preislich kann man da sicherlich tief fleigen. Bei einer Inzahlungnahme wird man auch nicht mehr reich.

    eibacher In dem Thread geht es doch um Dieselmotoren. Wie kommst du jetzt auf Benzinmotoren?

    im Kern schon. Ich habe die Diskussion in Richtig Benziner auf gemacht, als Alternative, wenn es denn doch kein Diesel werden soll. Aber richtig, geht etwas am Thema des Threads vorbei. Aber auch dazu sind hier schon sinnvolle Kommentare gekommen.

  • Ich sehe ja hier den 330d bei Dir vorne, wenn dein Fahrprofil stimmt. Aber die 265PS Variante, nicht den 286ps. Ich sage, der Motor hält problemlos seine 300tkm und mehr bei solidem Fahrprofil und alle 12.500km frisches Öl.
    Leistungstechnisch brauchst Du hier in keinerlei Hinsicht mehr. In jeder Lage performt der gut. Mehr Leistung geht natürlich immer, allerdings braucht man sie einfach nicht. Mein vorheriger 20d war schon ausreichend, dem geht erst die Puste auf der AB 130kmh aufwärts aus.
    Ich bin nicht nur wegen dem Leistungsplus, sondern auch wegen der Haltbarkeit auf den B57 gewechselt. Bei spätestens um die 200.000km sollte man sofern er immer solide bewegt wurde trotzdem vorsorglich die 5-600€ in die Hand nehmen und ASB+Kanäle reinigen.
    Bei deinen Anforderungen finde ich die heutigen hochgezüchteten Turbobenziner mit 4zylindern noch mehr Fehl am Platze als einen aktuellen Diesel.
    Ansonsten wie schon angedeutet, vllt doch eher auf eine andere Marke zurück greifen.
    Ich überlege mir beim nächsten Kauf ja auch, ob ich wechsel. BMW wird einfach zu teuer für das was man bekommt, wenn man sich die Facelifts anschaut, wird ja immer mal wieder was rausgenommen aus der Ausstattung und zeitgleich der Preis erhöht. Irgendwann stimmt halt die P/L wirklich nicht mehr. Wenn man wenig fährt, ok. Aber wie bei mir mit 30-35.000km im Jahr, da verbrennt man irgendwann einfach zu viel Kohle. Alleine wenn man sein Auto pflegt. Ich zahl schon 3x Ölwechsel im Jahr, mache ich zwar selber die Zwischenwechsel, sind allerdings trotzdem immer 100€. Dann kommen die restlichen Vorsorgearbeiten hinzu. Alles summiert sich.

  • Preislich kann man da sicherlich tief fleigen. Bei einer Inzahlungnahme wird man auch nicht mehr reich.

    Die Händler müssen was verdienen. Man darf nicht vergessen, dass die Händler im Schnitt noch 500-700€ für Aufbereitung und Beseitigung kleinerer Mängel ausgeben müssen bevor sie den Wagen verkaufen können. Außerdem muss ein Händler noch Gewährleistung ggü. Privatkunden geben.

  • Was ich nicht ganz verstehe und immer wieder sehe ist die Reduzierung des Wagens nur auf den Motor.


    Seit der E Reihe muss man doch auch die angeblichen Kleinigkeiten betrachten, weil die können schnell ins Geld gehen.


    Bis 300tkm wäre also nicht nur die ASB entscheidend, sondern auch

    - Riemenscheibe

    - AdBlue System

    - DPF

    - Lagerschallen

    - Turbo

    - SCR Filter inclusive Klappe


    - Aufhängung

    - Elektrische Probleme nicht zu vergessen

  • gute Punkte

    ...
    Ich bin nicht nur wegen dem Leistungsplus, sondern auch wegen der Haltbarkeit auf den B57 gewechselt. Bei spätestens um die 200.000km sollte man sofern er immer solide bewegt wurde trotzdem vorsorglich die 5-600€ in die Hand nehmen und ASB+Kanäle reinigen.

    ...

    wenn es 'nur' 600 Euro sind, dann könnte man das ja riskieren ... aber damit kommt man doch nicht aus , oder ?



    Ich überlege mir beim nächsten Kauf ja auch, ob ich wechsel. BMW wird einfach zu teuer für das was man bekommt, wenn man sich die Facelifts anschaut, wird ja immer mal wieder was rausgenommen aus der Ausstattung und zeitgleich der Preis erhöht. Irgendwann stimmt halt die P/L wirklich nicht mehr

    Brüder im Geiste ... :)