Das stimmt im Grundsatz, aber die 330/320e Modelle kommen immer mit den „hohen“ Serienfedern, wegen der Akkus im Heck.
BMW 330E G20 Ruckeln/Vibration - HILFE BITTE
-
-
Beim 330e hat man doch gar keine Tieferlegung beim M Paket, der steht doch immer wie ein Storch im Salat Feld bei Serienfedern. Die Tieferlegung ist immer effektiv da brauchst du nichts abziehen!
Da passt deine Angabe doch.
Danke für den Hinweis, das stimmt natürlich.
-
Allerdings an der HA muss ein Fachbetrieb schon ziemlich „schlecht“ sein um den Einbau von Federn falsch zu machen.
Lösen von 6 Schrauben auf jeder Seite und die Feder richtig einzusetzen müsste nach mehreren Kontrollen möglich sein.
Persönlich hört es sich mehr nach Problemen mit den Felgen
-
Danke für die Informationen. Gut, das zu wissen.
Ich hoffe, dass mein Problem gefunden wird. Was die Tieferlegung betrifft, kann es natürlich sein, dass der Einbau nicht ganz richtig durchgeführt wurde, wodurch der Stoßdämpfer zu viele Stöße abbekommt oder die Gummilager unter Spannung standen.
Ich werde diese Woche ein Update geben, sobald ich eine Rückmeldung erhalten habe.
Schön, dass ich so schnell verschiedene Rückmeldungen bekommen habe. Ich hätte dieses Forum schon früher finden sollen.
-
Allerdings an der HA muss ein Fachbetrieb schon ziemlich „schlecht“ sein um den Einbau von Federn falsch zu machen.
Lösen von 6 Schrauben auf jeder Seite und die Feder richtig einzusetzen müsste nach mehreren Kontrollen möglich sein.
Persönlich hört es sich mehr nach Problemen mit den Felgen
Ja, genau.
Ich hoffe, dass es nur die Räder sind. Wir warten ab.
-
UPDATE:
Ich habe gerade ein Update erhalten. Es ist wie folgt:
-
Das Auto steht jetzt auf dem originalen, gut ausgewuchteten 17-Zoll-Radsatz.
-
Das Auto steht auf den originalen Federn, und alles wurde so ausgeführt, wie es sein soll – es steht nirgends unter Spannung.
-
Das Auto wurde, wie bereits erwähnt, perfekt in 3D vermessen.
-
Die Antriebswellen wurden, wie zuvor gesagt, von der BMW-Werkstatt auf beiden Seiten durch neue ersetzt.
Die Probefahrt, die sie gemacht haben, ist leider nicht positiv ausgefallen. Es gibt immer noch ein Hoppeln und Vibrieren, das kommt und geht. Außerdem hören und spüren sie ein leichtes Brummen.
Ich habe jetzt vereinbart, dass sie mit der Diagnose weitermachen, um herauszufinden, woher es sonst noch kommen könnte. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
-
-
Allrad ist es ja sicher keiner oder? Es stand nirgends x-Drive. Sonst wärs eine ganz andere Baustelle.
Wenn mit "alles Serie" und anderen Reifen immer noch das Problem besteht, kann man dann noch Bremsscheiben (gabs auch schon als Ursache) und natürlich Radlager prüfen bzw ersetzen.
Richtung hinten Kardanwelle mit Gelenken.
Du hast das Verhalten selbst nicht besonders genau beschrieben bzw beschreibe mal "hoppeln", Drehzahl, Geschwindigkeit, hüpfen aus dem Fahrwerk. Beobachte mal ob es bei niedriger Geschwindigkeit weniger ist als zB Autobahn oder Landstraße, oder ob es von Drehzahl oder Last abhängt, Kurven links rechfs es schlimmer/anders machen. Du hast geschrieben bei Gaswegnahme brummt es, das hatte ich (aber unkritisch und kaum merkbar) mit Winterreifen reproduzierbar jede Saison, der 330e fühlt sich da eigen an und bremst halt elektrisch über Hinterachse, viele jaulen dabei wie ein Bus

Alles Gute.
-
Ich habe jetzt vereinbart, dass sie mit der Diagnose weitermachen, um herauszufinden, woher es sonst noch kommen könnte. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Ich habe das Drama bereits einige Zeit lang im Nachbarforum mitverfolgt, kann aber mangels Fachkenntnis nicht helfen. Heftig. Allein schon, dass man dir 3.000 Euro für zwei neue Antriebswellen abnimmt, weil man sich so sicher war, dass diese defekt sind. Obendrauf jetzt noch die vielen Stunden "Sucharbeit" und der Rückbau.
Kann es sein, dass ein 330e generell für solche Umbauten nicht das idealste Modell ist?
Aber jetzt hast du ja wieder das "originale" Fahrzeug da stehen und die Problematik ist weiterhin vorhanden.
Hast du überlegt, das Fahrzeug abzugeben, um den Albtraum zu beenden? Das kann ja zum bösen Groschengrab werden. Es gibt hoffentlich noch Gebrauchte, die in einem besseren Zustand sind.
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen.

-
Hast du überlegt, das Fahrzeug abzugeben, um den Albtraum zu beenden? Das kann ja zum bösen Groschengrab werden. Es gibt hoffentlich noch Gebrauchte, die in einem besseren Zustand sind.
in der aktuellen Situation sehr schwierig, weil verschweigt man die Geräusche ist es arglistige Täuschung. Da alles bei BMW und jetzt auch im Foren dokumentiert ist.
Sagt man es wird es für viele sofort störend sein und entsprechend beim Preis Abschläge geben.
Ist am Ende schwierige Situation
-
Alles anzeigen
Allrad ist es ja sicher keiner oder? Es stand nirgends x-Drive. Sonst wärs eine ganz andere Baustelle.
Wenn mit "alles Serie" und anderen Reifen immer noch das Problem besteht, kann man dann noch Bremsscheiben (gabs auch schon als Ursache) und natürlich Radlager prüfen bzw ersetzen.
Richtung hinten Kardanwelle mit Gelenken.
Du hast das Verhalten selbst nicht besonders genau beschrieben bzw beschreibe mal "hoppeln", Drehzahl, Geschwindigkeit, hüpfen aus dem Fahrwerk. Beobachte mal ob es bei niedriger Geschwindigkeit weniger ist als zB Autobahn oder Landstraße, oder ob es von Drehzahl oder Last abhängt, Kurven links rechfs es schlimmer/anders machen. Du hast geschrieben bei Gaswegnahme brummt es, das hatte ich (aber unkritisch und kaum merkbar) mit Winterreifen reproduzierbar jede Saison, der 330e fühlt sich da eigen an und bremst halt elektrisch über Hinterachse, viele jaulen dabei wie ein Bus

Alles Gute.
Guten Abend,
• Nein, es ist tatsächlich kein XDrive.
• Ich denke selbst immer wieder an die Radlager. Aber sowohl BMW als auch die Werkstatt, die jetzt die Diagnose gestellt hat, sagen, dass man ein defektes Radlager immer hören müsste.
• Das Problem beginnt bei einer Geschwindigkeit von etwa 40–50 km/h. Es fühlt sich an, als ob eine Unwucht vorhanden wäre, und es kommt zu 100 % von hinten. Als würden die Räder und Stoßdämpfer abwechselnd auf und ab schlagen. Wenn man auf einer schlechten Straße fährt, merkt man es fast gar nicht – es wird dann quasi überdeckt. In scharfen Kurven fühlt es sich ebenfalls ein wenig unausgewogen an, aber es gibt dabei kein neues Geräusch.