Hast du eigentlich die alte, verbogene Antriebswelle noch?
BMW 330E G20 Ruckeln/Vibration - HILFE BITTE
-
-
Es sieht wirklich so aus, als ob dein Wagen ein Kontakt mit Bordstein oder sonst was gehabt hatte und der Vorbesitzer es verschwiegen hat. Durch dein Umbau hat es sich verstärkt und wurde deutlicher.
Warum soll sonst bei so einer Laufleistung die Achse verbogen sein und Diff. Geräusche machen
-
Es sieht wirklich so aus, als ob dein Wagen ein Kontakt mit Bordstein oder sonst was gehabt hatte und der Vorbesitzer es verschwiegen hat. Durch dein Umbau hat es sich verstärkt und wurde deutlicher.
Warum soll sonst bei so einer Laufleistung die Achse verbogen sein und Diff. Geräusche machen
Deine Antwort ist sehr wahrscheinlich richtig.
Trotzdem kann es vielleicht auch eine Welle ausserhalb der Toleranz gewesen sein. Bei den Cupra E Auto Dingens gibts dieses Phänomen regelmäßig bei Tieferlegungen.
Das ist kaum erklärbar (Ich verstehe es nicht)
-
Natürlich kann es auch ein unglücklicher Zufall gewesen sein, aber in den meisten Fällen ist es nunmal anders.
Jeder würde nach so einem Unfall natürlich zu BMW fahren und dann auf eigene Kosten zu den 3k€ für Antriebswellen mind. 3.5k€ für ein neues Diff. ausgeben, damit der nächste Besitzer nicht mit Problemen zu kämpfen hat. 😉
-
Schöne Tieferlegung, die ziemlich ausgewogen wirkt – nicht zu tief und nicht zu hoch.
Wie war der Fahrkomfort?
-
Hier mein preLCI mit HR Federn.
Fährt sich wie ein Gokart finde ich , sehr sportlich und direkt. Liegt sehr gut auf der Straße, auch bei schnellen Kurvenfahrten.
Straßen die sehr uneben sind schlagen schon gut durch, da muss man langsam fahren sonst poltert er wie verrückt. Ansonsten auf der Autobahn sehr entspannt und schön zu fahren. Auch Strecken über 800km.
-
Es sieht wirklich so aus, als ob dein Wagen ein Kontakt mit Bordstein oder sonst was gehabt hatte und der Vorbesitzer es verschwiegen hat. Durch dein Umbau hat es sich verstärkt und wurde deutlicher.
Warum soll sonst bei so einer Laufleistung die Achse verbogen sein und Diff. Geräusche machenDaran beginne ich auch immer mehr zu denken.
Ja, genau. Alles hat es irgendwie verstärkt. Also an der Tieferlegung mit dem Eibach Pro Kit lag es sicher nicht.
Ja, das ist seltsam. Aber was ich mich noch frage, ist, wie der BMW-Händler auf der Hebebühne – mit hängenden Rädern – die Diagnose stellen konnte, dass die Achse eine leichte Verbiegung hat.
Denn durch das Antriebswellengelenk könnte die Achse bei hängenden Rädern doch auf und ab gehen, würde man denken.
-
Hast du eigentlich die alte, verbogene Antriebswelle noch?
Nur die hinten links
-
Wer hat denn diese "möglicherweise" Diagnose gestellt und mit welcher Wahrscheinlichkeit? Nicht, dass du ins nächste Groschengrab einzahlst und es dann doch wieder nicht geholfen hat.
Kein BMW-Händler, denn die konnten damit nichts anfangen. Laut ihnen wäre der einzige Schritt gewesen, die Teile nacheinander auszutauschen.
Die Diagnose wurde von einer Firma durchgeführt, die auf Vibrationen spezialisiert ist. Sie messen dabei mit Geräten und Sensoren an der Unterseite des Fahrzeugs während der Fahrt, welche Frequenzen die einzelnen Komponenten abgeben.
-
Die Diagnose wurde von einer Firma durchgeführt, die auf Vibrationen spezialisiert ist. Sie messen dabei mit Geräten und Sensoren an der Unterseite des Fahrzeugs während der Fahrt, welche Frequenzen die einzelnen Komponenten abgeben.
Wie nennt man Firmen, die solche Messungen bzw. Untersuchungen durchführen?
Gibt es bestimmte Begriffe, nach denen man bei Google suchen kann, um in der eigenen Region passende Anbieter zu finden?
Weißt du außerdem, wie genau dieser Vorgang abläuft – also mit welchen Geräten oder Methoden gemessen wird, zum Beispiel über Körperschall- oder Frequenzsensoren?
VG,Christoph