Mein Händler meinte heute, dass ab 9.10.2025 Ersatzteile verfügbar sein werden. Ein Termin wird im Anschluss vereinbart.
Zwecks des Updates, werde ich da wegen der rauscodierten SSA Probleme bekommen?
Mein Händler meinte heute, dass ab 9.10.2025 Ersatzteile verfügbar sein werden. Ein Termin wird im Anschluss vereinbart.
Zwecks des Updates, werde ich da wegen der rauscodierten SSA Probleme bekommen?
Zwecks des Updates, werde ich da wegen der rauscodierten SSA Probleme bekommen?
Nein, die ist danach wieder aktiv.
Mein Händler meinte, dass 10.000 Anlasser pro Woche geliefert werden können. Also wird es wohl nicht allzu lange dauern.
Wenn man Chatcpt fragt wird geschätzt, dass weltweit in den drei Motorenwerken pro Woche ca 12.000 - 16.000 B48-Motoren gebaut werden.
Ich fände es beeindruckend, wenn die da die Beschaffung der Anlasser mal eben fast verdoppeln können.
Der Zulieferer wird hier in der Verpflichtung stehen bzw. wird der vermutlich einfach dafür andere Sachen liegen lassen und mehr Anlasser produzieren, damit er weniger Geld an BMW zahlen muss, oft haben die ja ziemliche Knebelverträge und BMW hat alles in der Hand.
Ich habe beruflich mit dem ein oder anderen Automotive-Produkthaftpflichtschaden zu tun - auch mit BMW. Das läuft alles viel entspannter, als man es sich vorstellen mag.
Ich kenne nur die andere Seite, wir liefern ja viel Vormaterial in den Automotive Sektor und wenn es da mal Reklamationen oder Probleme gibt bei OEM ist das alles aber nicht entspannt
Die Abwicklung über die Versicherung mag das sein, aber die Produktion und die Reklamation inkl. Ursachensuche ist eher so ein Sprintrennen..
Die TA ''Starter ersetzen'' ist nun erweitert worden!
Stand jetzt werden auch nun an Ottomotoren B48 der Baureihen G0x G1x G2x G3x G42 der Starter erneuert.
Auch der B58 (in dem Fall der B58 TU1) Non-Mildhybrid ist betroffen.
Auch hier gilt: STAND JETZT...
Grüße an alle
Die TA ''Starter ersetzen'' ist nun erweitert worden!
Danke für die Info.
Bisher gibt es keinen angeordneten Rückruf über das KBA.
Wird es ein freiwilliger Austausch bleiben, zumindest von Seiten KBA, sodass die Fahrzeuge nicht stillgelegt werden dürfen, falls man sich dem Austausch verweigert?
Hab ich bis jetzt noch keine Info drüber!