Start/Stop-Automatik

  • Schön, wenn man genervt glücklich sein kann.

    Hast du irgendein Problem?

    Lies bitte korrekt. Es schrieb, ich fahre ohne Start/Stopp, damit es mich eben nicht nervt. Und auch die lokale Situation vor meinen Garagen kennst du nicht.

    Von daher gehe ich nicht weiter auf deine Provokationen ein. Tschüssikowski. ;)

  • Genau, MSA ist ja super wichtig damit wir die ganze Welt retten weil der Motor eine Minute weniger pro Fahrt läuft. Während zehntausende Flugzeuge im Himmel und Schiffe auf dem Ozean sind. Find ich toll. :thumbsup:

    2020 G21 320d


    Kein BimmerUtility, BimmerLink und BimmerCode im Raum Karlsruhe verfügbar :)

  • Und ich dachte schon, ab Post #22 würde es hier langweilig werden :D

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Nochmal zur Eingangsfrage von Carsten zurück:

    Er hat anscheinend Start/Stopp und Segeln etwas vermischt.

    Merkt man es denn bei einem 320d wirklich so deutlich (Fahrzeug ruckelt), wenn der Motor beim Segeln ab- und angeschaltet wird? Oder hat das Fahrzeug ein Problem? Das von Carsten beschriebene "READY" sehe ich nur bei Start/Stopp an der Ampel, aber nicht im Segelmodus (meine ich zumindest).


    Bei meinem 330d merke ich beim Segeln nichts von Motorstopp/-start. (bei längeren Autobahnfahrten wechsle ich tatsächlich in den Comfort-Modus und segele Tomiro. ;) )

  • Das ist aus meiner Sicht ein sehr individuelles Thema - der eine merkt die MSA und der andere nicht und auch ähnliche Autos unterscheiden sich. Freunde, die mein Auto (M440i sDrive) gefahren sind waren alle begeistert von der Leistung des 6-Zylinders und das "unharmonische" eingreifen der MSA ist da keinem aufgefallen. Und ich bin ein sehr sanfter Fahrer und hatte mir den 6-Zylinder gekauft, weil ich die Laufruhe alter BWM 6-Zylinder kannte. Und dann konnte ich mit meinem Fahrzeug im Stadtverkehr und aktiver MSA auf einmal nicht mehr ruckelfrei anhalten - entweder, weil er bei sanftem Bremsen vor dem endgültigen Stillstand wieder angesprungen und dann wieder ausgegangen ist oder aber man hat das unterbunden und stark genug gebremst aber dann beim anhalten einmal genickt. Auch wenn der Motor beim Bremsen oder Ausrollen bei rund 15km/h ausgeht hab ich das bei meinem Fahrzeug deutlich gemerkt - beim M440i mit xDrive von dns (den ich netterweise mal fahren durfte - danke nochmal an der Stelle) war dieser Übergang nicht spürbar. Also sogar sehr ähnliche Fahrzeuge verhalten sich hier anders. Daher finde ich es nicht fair hier manchen Leuten zu sagen "stell dich nicht so an - merkt man doch eh nicht". Ich hab auch den Übergang zum Segeln gemerkt - weniger wenn er ausgeht, aber wenn man wieder beschleunigen möchte fühlt sich das kurz nach nem Turbo lag an.

    In Summe war der Mild-Hybrind in Kombination mit MSA für mich einer der Gründe mein Fahrzeug zu verkaufen und der Hauptgrund keinen G2x mehr zu kaufen.

  • Und dann konnte ich mit meinem Fahrzeug im Stadtverkehr und aktiver MSA auf einmal nicht mehr ruckelfrei anhalten - entweder, weil er bei sanftem Bremsen vor dem endgültigen Stillstand wieder angesprungen und dann wieder ausgegangen ist oder aber man hat das unterbunden und stark genug gebremst aber dann beim anhalten einmal genickt.

    Das habe ich auch schon gelesen, tritt aber an meinem Fahrzeug nicht auf. Evtl. hat BMW hier die Steuerung des Systems verbessert?!