Abnutzung Fahrersitz mit Kilometerstand

  • Der Fahrersitz ist (fast) wie neu in meinem E90. Ich habe wirklich viele gesehen mit 200000km weniger wo dir Sitzwangen kaputt sind.

    wir haben auch nichts anderes erwartet 😉 wie soll es in deinem E90 auch anders sein.


    Aber im Ernst 60kg Fahrer, der jedes Mal 1.000km am Stück fährt wird den Sitz ganz anders abnutzen, als jemand mit 120kg um 500 mal ein und aussteigen

  • Abnutzung und Km Stand hängen aus meiner Sicht nicht zusammen. Eher Fahrprofil und Nutzer. Die Qualität natürlich auch.

    Der Fahrersitz ist (fast) wie neu in meinem E90. Ich habe wirklich viele gesehen mit 200000km weniger wo dir Sitzwangen kaputt sind.

    Der G21 Sitz sieht eher schlechter aus, und der ist 10 Jahre und über 200000km weniger verwendet.

    Leder im E90 das kaum gepflegt wird und das Sensatec Zeugs im G21

    Das Leder war aber, zumindest bei meinem e91, auch wesentlich fester und dadurch unbequemer.

  • Anfänger! Der linke Arm gehört auf die Türbrüstung. Dass man aber auch immer wieder beim Urschleim anfangen muss. :rolleyes:

    Oh, damit hab ich bei Individual-Leder ganz schlechte Erfahrungen gemacht, weil mein Ellenbogen dort immer einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Beim F26 und G16 hab ich zu jedem 30.000er Ölwechsel eine neue Türverkleidung bekommen.


    BMW wollte sich erst damit herausreden, dass der Ellenbogen dort nicht hingehört, es sich also quasi um bestimmungswidrige Verwendung der Türbrüstung handelt. Ich habe dann um den Auszug in der Betriebsanleitung gebeten, in dem das steht. Danach war Ruhe ;)


    EDIT. Ich hatte oben versehentlich F26 und G26 geschrieben. Es hätte aber G16 statt G26 lauten müssen. Der G26 hat ja kein Leder oben auf der Türbrüstung.

  • Das Leder war aber, zumindest bei meinem e91, auch wesentlich fester und dadurch unbequemer.

    Als ich den G21 bekommen habe dachte ich zuerst BMW hätte eine Holzbank eingebaut. Nach 5 Jahren ist der Sitz auch im G21 bequem.

    Der Sitz im E90 hat sich super gehalten. Beim alten Opel musste ich hingegen nacharbeiten. Da war der Sitz (der übrigens auch beine beschädigten Wangen hat) durchgesessen.

    Auch die Sitzwangen bei den 34 Jahre alten Recaro Sitzen im Erdbeerkörbchen sind nicht beschädigt.


    Wie Fulano geschrieben hat wird das tatsächlich mit körperlicher Fitness, Gewicht und eben aufpassen zusammenhängen.

  • Die sieht echt nicht so schick aus.. ich kann ja mal schauen, ich habe ja auch Merino und etwa 5k km mehr als du, denke das sieht aber nicht so aus.. wobei man nur bei falten im Sitz bedingt durch das Eindrücken des Leders schwierig reklamieren kann, anders sieht es aus wenn das Leder an diesen Stelle rissig werden würde, das ist aus den Bildern jetzt nicht so ersichtlich.. trotzdem finde ich das absolut betrachtet echt traurig wie schlecht das neue Merino Leder nach so kurzer Zeit aussieht..