Du kannst das von Maps an die BMW App sharen und so ins Auto senden. Klappt ganz gut.

Navigation: Kartenupdate, Versionen
-
-
Du kannst das von Maps an die BMW App sharen und so ins Auto senden. Klappt ganz gut.
Wozu? Ich habe es in einem funktionierendem System, das sehr viele meiner Anforderungen abdeckt und soll es dann in ein "Fremdsystem" geben, das nur Navi macht?
Das trifft natürlich nur für die Verbrenner zu. Die Elektrischen haben eine Kombi aus Navigation und Ladeplanung, da muss AA, noch, passen.
-
Für die normale Navigation (von A nach B) reicht die App bzw das Navi von BMW für mich total aus. Das ist auch der Standard bei mir.
Wenn man allerdings eine Reise plant mit vielen Zwischenzielen hat da Google tatsächlich die Nase vorn. Allerdings kann es mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, wenn man durch andere Länder reist.
Wenn man aber mehr Funktionen benötigt (wie eine akkustandsbezogene Ladeplanung) stößt man da auch wieder an seine Grenzen.
Am Ende ist es wohl die persönliche Referenz die einem zu dem einen oder anderen Anbieter greifen lässt.
Wie schon geschrieben greifen immer mehr Anbieter von Fahrzeugen auf Google bzw Android zurück (Volvo zb). Mal sehen, wo die Reise hingeht...
-
Allerdings kann es mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, wenn man durch andere Länder reist.
Das würde ich gerne präzisieren. Maps navigiert Offline, man muss nur einmal das gewünschte Gebiet markieren und runterladen. Wird dann regelmässig für Offline-Situationen im Hintergrund aktualisiert.
Aktuelle Verkehrsdaten müssen natürlich runtergeladen werden. Das sind sehr geringe Datenvolumen die in Europa mit EU-Roaming abgedeckt sind. Ausnahme ist die Schweiz, hier habe ich die kurze Transitzeit gut ohne Aktualisierung des beim Grenzübertritt festgestellten Status überstanden.
-
Es ist keine neue Darstellung, sondern ein Novum, dass Google Maps (per Carplay) überhaupt im HUD angezeigt wird. Die Anzeige ist optisch die gleiche, wie bei Apple Karten.
Ah ok das meinst Du, danke.
Das hab ich mit AA / Google Maps auch bereits so im HUD.
-
Auch das stimmt, mittels Offlinekarten kann man zumindest die gestartete Navigation ohne Datenvolumen aufrecht erhalten. Wenn man jetzt einen Tarif hat, der nur in DE kostenfrei funktioniert, dann kommt man so auch ans Ziel. Allerdings ohne Echtzeitinfos.
Die meisten haben wohl einen Tarif, in dem man ohne Zusatzkosten in der EU unterwegs sein kann. Dann klappt es auch mit der automatischen Neuberechnung bzw. den Verkehrsinfos.
In jedem Fall kommt es aber immer auf den Einzelfall an, was einem besser zusagt. Es soll hier auch kein bashing gegen irgendeinen Anbieter sein. Jeder hat seine Vor und Nachteile.
-
Welchen Mehrwert bringt mir das gegen das integrierte BMW System außer kostenlos sein?
Auch das habe ich bereits hier geschrieben.
--> #2.453
Ich finde es schade, dass die Beiträge von einigen nicht gelesen werden und stattdessen Fragen mehrfach wiederholt werden.
Wer nun tatsächlich Informationen nachlesen möchte, muss sich durch entbehrliche Posts durcharbeiten.
-
Also ich hab ja nen neuen von März, und ich hab keinen FSC mehr aufm Stick. Stattdessen eine ini Datei die sich Token nennt und eine mehrere KB große Zeichenfolge mit meiner VIN.
Ich habe heute früh das Connected Package Professional gebucht und vorhin die Kartenversion Road Map EUROPE Live 2025-3 heruntergeladen. Darin findet sich keine Datei Token.ini, dafür aber weiterhin ein Freischaltcode als Datei namens
FSC_(FIN 7-stellig)_01559912.fsc
-
Wenn man jetzt einen Tarif hat, der nur in DE kostenfrei funktioniert, dann kommt man so auch ans Ziel.
So einen Tarif darf es seit 2022 nicht mehr geben. Das ist eines von wenigen Dingen, das die EU mal positiv geregelt hat. Jeder von uns hat einen Handytarif, der im EU-Ausland genauso gilt, wie im Inland.
Es gibt ein paar Bedingungen und Ausnahmen, wenn man bspw Unlimited Volumen hat, aber dass Surfen im Ausland innerhalb der EU was kostet, das gibt’s nicht mehr.