Navigation: Kartenupdate, Versionen

  • Gleiche Konstellation auch bei mir.

    Aktuell wird mir das Kartenupdate noch einzeln erwerbar angezeigt, weil in 14 Tagn ausläuft und das Connected Pro gesondert.

    Was dank des FSC erstmal sicher obsolet ist 😉

    wird dann bei mir das Gleiche sein

    IMG_9469.pngIMG_9470.png

    daher zahlte ich statt 79€ letztens 99€ , bin gespannt

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Bei den Hybriden und E-Modellen ist das BMW Navi noch tiefer ins Auto integriert, da machen Google und Co. noch weniger Sinn...

    Und wenn ich mich recht erinnere, funktioniert die Spiegelung ins KI und/oder HUD nicht...?

    Doch, seit kurzem hat man zumindest auch die Pfeildarstellung in KI und HUD mit google maps geschafft.

    Somit ist es für mich die beste Navi Lösung im G20.

    Realistische Verkehrsdaten, perfekt funktionierende Suche über Sprachbefehl, Satelliten view, genaue Zeitangaben zum Ziel und vieles mehr

    machen es für mich zum perfekten Begleiter.

  • Doch, seit kurzem hat man zumindest auch die Pfeildarstellung in KI und HUD mit google maps geschafft.

    Hast du denn ein Handy, welches nicht zum Grill wird während der Google Navigation?

    Und wie hältst du den Akku voll? Induktives Laden auf der Grillstation ist ja leider keine Option.

    Für längere Fahrten >2 Stunden finde ich die Navigation per Google Maps/Android Auto daher grenzwertig, weil der Akku sehr gestresst wird und sich schnell leert.

    Auf zusätzliche Ladekabel im Frontbereich möchte ich eigentlich verzichten.

  • Vorausgesetzt es gibt irgendwann mal verlässliche Quellen für Kartenupdates.

    Verlässlich oder legal?

    Denn verlässliche Quellen kann ich dir bereits liefern.

    Was dank des FSC erstmal sicher obsolet ist 😉

    Was einem aber nix bringt, da es den Booster nicht mehr gibt…

    Sonst hätte ich den ohne Kartenupdate verlängert und würde sparen.

    Jetzt muss ich aber das Connected Pro nehmen, damit ich weiterhin RTTI und Spotify nutzen kann.


    Mir ist weiterhin unklar, warum man das Connected Pro nicht einfach ergänzt hat und den Booster weiterhin anbietet.

    Nein, da wird ein halbes Paket gestrichen und durch ein Paket ergänzt, welches man nicht unbedingt braucht.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Hast du denn ein Handy, welches nicht zum Grill wird während der Google Navigation?

    Und wie hältst du denn Akku voll? Induktives Laden auf der Grillstation ist ja leider keine Option.

    Für längere Fahrten >2 Stunden finde ich die Navigation per Google Maps/Android Auto daher grenzwertig, weil der Akku sehr gestresst wird und sich schnell leert.

    Auf zusätzliche Ladekabel im Frontbereich möchte ich eigentlich verzichten.

    Nutze ein Pixel 8a und das Ding wird auch merkbar warm bei Nutzung von AndroidAuto, weshalb ich darauf dankend verzichte und die Onbord Navigation inkl. RTTI nutze.

    Den Ladegrill habe ich nicht.


    Aber für die Stroversorgung, wenn es mal knapp wird, nutze ich den USB-C Anschluss in der Armauflage MiKo.

    Habe da den doppelten Boden drin, angestöpselt und Handy mit rein, fertig.


    Das sollte theoretisch auch für Android Auto langen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    G21 330d, EZ 10/2020

    Kein BC oder BL verfügbar

  • Jetzt muss ich aber das Connected Pro nehmen, damit ich weiterhin RTTI und Spotify nutzen kann.

    Das wäre auch die beiden einzigen Dienste die mich weiterhin interessieren würden.

    Dachte, die wären auch einzeln buchbar, zumindest RTTI, Spotify könnte ich grad noch verschmerzen.

    Mir ist weiterhin unklar, warum man das Connected Pro nicht einfach ergänzt hat und den Booster weiterhin anbietet.

    Nein, da wird ein halbes Paket gestrichen und durch ein Paket ergänzt, welches man nicht unbedingt braucht.

    Aufbinden von überflüssigen Paketen, in der Hoffnung, der Kunde schluckt es.


    Ich fände es gut, alle Dienste einzeln anzubieten, so das ich mir meine notwenidigen aussuchen kann.

    Dazu zusätzlich zwei/drei Pakete, low-mid-high.


    Ist doch keine Raketentechnik..

  • Da ich aktuell noch keinen FSC habe und somit im September, dann läuft mein aktuelles 'stand-alone' RTTI-Abonnement aus, das komplette Paket Connected Package Professional buchen werde, habe ich dann ein Jahr lang erst mal noch ganz offizielle Updates.


    Ansonsten, legal, illegal, scheißegal … :)

    Die Verlässlichkeit einer Quelle wäre unabdingbar, das versteht sich wohl von selbst. Da ich aber immer RTTI nutzen werde, Android Auto mit Google Maps überzeugt mich weiterhin kein bisschen, kostet mich das Kartenupdate beim derzeitigen Preisniveau 60 € zusätzlich, also 5 € im Monat. Und da aktuell RTTI hier immer noch problemlos funktioniert mit dem Kartenmaterial Juni 2024, scheint es zu reichen, die Kartenupdates nur jedes zweite Jahr nachzubuchen. Dann sind es nur noch 2,50 € im Monat. Ob mir das wirklich eine zwar verlässliche, aber nach derzeitigem Stand illegale Quelle wert ist, muss ich also frühestens im September 2027 entscheiden. Wer weiß, was bis dahin alles passiert ist … :)

  • Hast du denn ein Handy, welches nicht zum Grill wird während der Google Navigation?

    Und wie hältst du den Akku voll? Induktives Laden auf der Grillstation ist ja leider keine Option.

    Für längere Fahrten >2 Stunden finde ich die Navigation per Google Maps/Android Auto daher grenzwertig, weil der Akku sehr gestresst wird und sich schnell leert.

    Auf zusätzliche Ladekabel im Frontbereich möchte ich eigentlich verzichten.

    Fair point.

    Die Grillstation ist tatsächlich keine Option. Für länger Strecken, +2 Stunden, nehme ein kurzes, dezentes USBa Ladekabel.