Talk und Allgemeine Themen G8X Spezifisch

  • Interessant, dass du gerade meinst am Getriebe hat sich nichts getan beim LCI2. Zumindest einige Reviewer haben von einer Verbesserung bei der ZF gesprochen, allerdings im Vergleich zu den allerersten G80/G82.

    Die Hardware ist wohl dieselbe aber ich vermute auch, dass die an der Software viel geändert haben. Die Videos von Misha auf der NOS zum LCI 2 sind schon sehr eindeutig und der merkt sofort jeden Unterschied.

  • Wem es beim g8x um Endgeschwindigkeit geht, der hat das Auto nicht verstanden😜

    Mein m3 hat das Track Package und soll 290 km/h laufen, ich habe den Wagen jetzt schon fast drei Jahre und 25000 km gefahren, ich kann dir immer noch nicht sagen, ob er mir die 3 in der Anzeige vorne schenkt, bei V-Max 🤷‍♂️ ich bin wissentlich noch nicht schneller als 286 gefahren bislang. Aus der Kurve heraus beschleunigen und präzise einlenken in eine Kurve und Schwung mitnehmen, das ist das was den M auszeichnet. Gerade aus kann auch ein Golf tcr oder ein Skoda RS. Dafür muss man sich keinen M kaufen, da kannste auch bei Audi bleiben 😜

    Sehe ich genauso. Ich habe das M Drivers Package auch genommen, aber mehr oder weniger weil es mich schon beim M340i extrem nervt wie krass der Wagen die Leistung rausnimmt wenn man auf der Autobahn die 250 erreicht. Freunde von mir haben es schon getestet und laut Tacho wird der M3 so ca. 297 KM/H laufen was dann in etwa den 290 entspricht.

    Ansonsten bin ich aber voll deiner Meinung der Fahrspaß liegt mehr auf der Rennstrecken, Landstraßen, Kurven, Fahrwerk, Beschleunigung, Traktion, Kurvenperformance, Querdnyamik usw. Genau da merkt man die wahren Stärken eines M BMW. Auf der Autobahn schnell fahren kann jeder, aber BMW ist auf der Rennstrecke schnell und das mit Autos die 400 KG mehr wiegen als ein Porsche.

  • Und nun? Wer trifft bei BMW solche Entscheidungen den M3 Touring entgegen M3 Limousine und M4 schon bei 280 km/h statt 290 km/h zu limitieren? Wer trifft so Entscheidung Assistenzsysteme bei den CS nicht gegen Aufpreis anzubieten?

    Auch wenn viele das nicht gerne hören: Der Touring hat eine andere Karosserieform und ist deutlich schwerer als die Limousine. Es ist aus meiner Sicht technisch schon nachvollziehbar, dass beim Touring bei 280 Schluss ist.

    Assistenzsysteme: Der CS ist ein Sondermodell und ist noch mehr auf die Rennstrecke optimiert und daher fehlen die Assistenzsysteme. Die Optik vorne (Kühlergrill) sieht auch minimal besser aus wenn man den Driving Assistent nicht hat.

    Was mich hingegen viel mehr wundert, dass BMW beim LCI2 den Touring als CS gebracht hat und nicht die Limousine... Gerade wenn es um Gewicht, Fahrdynamik und Sportlichkeit geht dann muss man als CS doch die Limousine nehmen, weil das Auto weniger Windwiderstand hat, leichter ist usw.

  • Cs Limousine gab’s parallel zum CSL und den M4CS gabs auch schon. Also folgt nun der M3TouringCS. Ob der großen Anklang findet, weiß man nicht, aber die CS Modelle sind schon sehr schön, aber die Leistungsspritze ist durch die Modellpflege halt nicht mehr so groß, wie am Anfang, bei den ersten Modellen. Aber Bestseller sind und werden sie nicht mehr werden. Es stehen in den Portalen immer noch genügend zu verkaufen.

  • Auch wenn viele das nicht gerne hören: Der Touring hat eine andere Karosserieform und ist deutlich schwerer als die Limousine. Es ist aus meiner Sicht technisch schon nachvollziehbar, dass beim Touring bei 280 Schluss ist.

    Assistenzsysteme: Der CS ist ein Sondermodell und ist noch mehr auf die Rennstrecke optimiert und daher fehlen die Assistenzsysteme. Die Optik vorne (Kühlergrill) sieht auch minimal besser aus wenn man den Driving Assistent nicht hat.

    Was mich hingegen viel mehr wundert, dass BMW beim LCI2 den Touring als CS gebracht hat und nicht die Limousine... Gerade wenn es um Gewicht, Fahrdynamik und Sportlichkeit geht dann muss man als CS doch die Limousine nehmen, weil das Auto weniger Windwiderstand hat, leichter ist usw.


    Das hört sich an wie ein Typ von der BMW M Abteilung. Warum ist die Touring Karosserie dann im Alpina B3 GT erst bei 305 km/h und im M3 Touring CS bei 300 km/h abgeregelt und im M3 Touring Competition schon bei 280 km/h. Die 280 km/h sind 9% (25 km/h) weniger als die 305 km/h von Alpina.


    Von daher ist so eine Aussage einfach nur lachhaft, denn wenn 280 km/h ein Problem wäre gäbe es keinen Touring als B3 GT und M3 CS mit 300 km/h.


    Das die BMW M einen "Respektabstand" zum CS will um den heftigen Preiszuschlag zu rechtfertigen mag ja noch irgendwie erklärbar, aber den Unterschied der 280 zu 290 bei den Competition Limousine/Coupe zu Touring ist halt nicht mehr haltbar seit es den CS Touring mit 300 km/h gibt. Denn damit zeigt man ja die Touring Karosserie schafft die gleiche Endgeschwindigkeit wie CS Limousine und CS Coupe. Warum also bei CS für alle drei Karosserieformen gleiche Endgeschwindigkeit und bei Competition nicht?

  • Irgendeinen Grund wird es sicher geben..


    Verstehe aber auch die Aufregung nicht wegen ein paar Km/H VMAX die man eh nur alle Jubeljahre fahren kann ohne das es gefährlich wird..


    Vor allem einen M3 auf die VMAX zu beschränken ist halt als würde ich mir eine 5 Zimmer Wohnung kaufen und dann aber nur ein Zimmer nutzen.. der ist gebaut für Querdynamik.. für möglichst schnell gerade aus gibt es bessere Kandidaten wie den M5 oder M8..


    Und zu sagen ein M3 wäre kein Upgrade zum RS3 weil er kaum schneller fährt in der VMAX ist halt etwas lächerlich ohne das böse zu meinen..

  • Verstehe aber auch die Aufregung nicht wegen ein paar Km/H VMAX die man eh nur alle Jubeljahre fahren kann ohne das es gefährlich wird..

    Schwanzvergleich beim Stammtisch…

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Wichtig natürlich 😂


    Selbst da sind 300 aber nicht viel Wert, jeder moderne 911er außer dem normalen Carrera fährt über 300.. und die gibt es wie Sand am Meer hier..

  • Das hört sich an wie ein Typ von der BMW M Abteilung. Warum ist die Touring Karosserie dann im Alpina B3 GT erst bei 305 km/h und im M3 Touring CS bei 300 km/h abgeregelt und im M3 Touring Competition schon bei 280 km/h. Die 280 km/h sind 9% (25 km/h) weniger als die 305 km/h von Alpina.


    Von daher ist so eine Aussage einfach nur lachhaft, denn wenn 280 km/h ein Problem wäre gäbe es keinen Touring als B3 GT und M3 CS mit 300 km/h.


    Das die BMW M einen "Respektabstand" zum CS will um den heftigen Preiszuschlag zu rechtfertigen mag ja noch irgendwie erklärbar, aber den Unterschied der 280 zu 290 bei den Competition Limousine/Coupe zu Touring ist halt nicht mehr haltbar seit es den CS Touring mit 300 km/h gibt. Denn damit zeigt man ja die Touring Karosserie schafft die gleiche Endgeschwindigkeit wie CS Limousine und CS Coupe. Warum also bei CS für alle drei Karosserieformen gleiche Endgeschwindigkeit und bei Competition nicht?

    Eventuell tust du dir and vielen anderen hier einen Gefallen damit beim RS3 zu bleiben? ;)


    Grüße

    Sven