Leidiges Thema Eintragung......
Ich habe in 2024 auf die 791M Rundum Spurverbreiterungen von Eibach (15mm pro Rad) in Verbindung mit H&R Federn (40mm Tieferlegung) eintragen lassen. Es war damals eine doch sehr Teure 21er Abnahme weil ich mich im Vorwege nicht richtig Informiert habe.
Jetzt war ich diesmal vorher beim TÜV und hab mich erkundigt was geht und was nicht. Es soll zusätzlich zu den 20" Rädern noch ein Gewindefahrwerk Eingetragen werden (soweit auch noch kein Problem) sowie Spurplatten. Beim Thema Spurverbreiterung (die ich aus Optischen Gründen gerne gemacht hätte) bin ich beim Prüfer auf Gegenwind gestoßen.
Das Auto könnte Rundum 10mm Spurplatten pro Rad vertragen. Die Freigängigkeit von 6mm Rundum wäre bei leichter Sturzkorrektur gerade so eben noch sichergestellt. Die Abdeckung der Lauffläche in den Winkeln 30° nach Vorne und 50° nach hinten (Radmitte 150mm nach oben) passt auch.
Nun ist aber exakt hier das Problem. Nach diesen Vorgaben ist das Felgenhorn (mit Montierter Spurplatte) an der Hinterachse Minimal Sichtbar. Bei meinem F30 war das damals noch kein großes Problem. Der Prüfer hat allerdings abgelehnt weil er das Fahrzeug nach EG Richtlinie abnehmen würde. Diese schreibt die Abdeckung des gesamten Rades vor inklusive der Felge. Unterschiedliche Spurplatten akzeptiert er nur in Kombination HA Breiter als VA, VA + HA gleich oder nur HA mit Spurplatten. Bei 5mm pro Rad könnte ich mir die Kosten und den Aufwand direkt Sparen.
Jetzt bleibt die Frage ob man noch einen Termin bei einer andere Prüforganisation macht? Und ob eine Abnahme nach Nationaler Vorgabe (sofern man jemanden findet) bei einer Kontrolle Wasserdicht wäre. Könnte ein Prüfer diese Abnahme anfechten wenn er auch nur nach EU Richtlinien Prüfen würde?

BMW G2X/G8X Felgen mit 20 Zoll - Bilder & Unterhaltungen zu diesem Thema
-
-
Noch vor 10Jahren hätte ich gesagt das du dir einen anderen Prüfer suchen solltest.
Heute sind aber bei der Rennleitung einige Leute dabei die ein 0.1mm schlimmer finden als XXXX. Manchmal könnte man meinen das die da ihren Frust raus lassen
Daher würde ICH schauen das es 100% unanfechtbar ist.
-
Soeben einen 2ten EW Felgensatz , (wieder All in mit Reifen usw.) bestellt.
Wollte zwar ein anderes Design als im Winter. Hab mich aber gegen Wheelforce entschieden, Service ist nach wie vor kaum vorhanden und mir persönlich zu wenig.
Das Design was ich wollte hätte ich auch nur noch bei Wheelforce direkt kaufen können, zumindest zu dem Preis, da Abverkaufsware.
Die Entscheidung war dennoch hart, denn das Frozen Black Finish kam auf keinem schwarzen Auto der Galeriefotos von EW gut rüber. Zum Glück konnte ich online einige Autos am EW Stand der Bimmerinvasion sehen und da gabs auch Frozen Black auf schwarzen Autos und die sahen richtig gut aus. bzw. auf dem Bild wo jenze probestecken war hatte ich dann auch noch den direkten Vergleich zu meinen bisherigen Champagne Finish .
Hab dann noch 2 Goodies mit Erik aus verhandelt, da ich nun EW Felgen im Sommer und Winter fahre bzw. 2 Komplettsätze gekauft habe.
Preisnachlass für 2t Satz gab es bereits schon im Angebot - komplett ohne Nachfragen.
Freu mich nun wieder wie ein kleines Kind auf meine neuen Felgen und auf einen All Black Winterlook.
-
Sehr gut, alles richtig gemacht. Dann bin ich zum Glück nicht der einzige Bekloppte
-
Tag Miteinander,
nach langem suchen hab ich endlich ne Felge gefunden, die mir gefällt, aber keine ABE hat. Ich bekomme jedoch einen "technischen Bericht", in dem zumindest Dauerfestigkeit/ Biegeumlauf und Impact festgehalten sind (vom TÜV Austria).
Ich will mich damit auf zum TÜV machen und fragen was geht...
Deshalb vorab meine Fragen an Euch: die Felgen sind vorne 8,5x20 ET 40 und hinten 10x20 ET 40 - also eine Kombi, die bestimmt von anderen Herstellern bereits mit ABE versehen ist, was meine Chancen erhöht, Stichwort Vergleichsgutachten.
Mein M440i ist ein x-drive, es soll eine Reifenkombi gefahren werden, die das Allradgedöns nicht belastet - welche? Es soll eine Reifenkombi gefahren werden, die keine Umbauten am Auto notwendig werden lässt - welche?
Zum Vergleich: ich fahre jetzt 8x20 ET 25 mit 15er Distanzscheiben vorne, also ET 10, mit 225 35 Reifen und hinten 9x20 ET 35 mit 10er Platten, also ET 25 mit 265 35 er Reifen - wenn die neuen Felgen 8,5 und 10 Zoll sind, müsste ich dann nicht so was wie 235 35 und 275 35 fahren? Ist das ne Kombi die "gut" ist für das x-drive?
Ich kann mir logischerweise viel selbst raussuchen, aber vielleicht haben wir hier jemand, der sich tatsächlich sehr gut damit auskennt?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Grüße Euch, Thorsten
-
Tag Miteinander,
nach langem suchen hab ich endlich ne Felge gefunden, die mir gefällt, aber keine ABE hat. Ich bekomme jedoch einen "technischen Bericht", in dem zumindest Dauerfestigkeit/ Biegeumlauf und Impact festgehalten sind (vom TÜV Austria).
Ich will mich damit auf zum TÜV machen und fragen was geht...
Deshalb vorab meine Fragen an Euch: die Felgen sind vorne 8,5x20 ET 40 und hinten 10x20 ET 40 - also eine Kombi, die bestimmt von anderen Herstellern bereits mit ABE versehen ist, was meine Chancen erhöht, Stichwort Vergleichsgutachten.
Mein M440i ist ein x-drive, es soll eine Reifenkombi gefahren werden, die das Allradgedöns nicht belastet - welche? Es soll eine Reifenkombi gefahren werden, die keine Umbauten am Auto notwendig werden lässt - welche?
Zum Vergleich: ich fahre jetzt 8x20 ET 25 mit 15er Distanzscheiben vorne, also ET 10, mit 225 35 Reifen und hinten 9x20 ET 35 mit 10er Platten, also ET 25 mit 265 35 er Reifen - wenn die neuen Felgen 8,5 und 10 Zoll sind, müsste ich dann nicht so was wie 235 35 und 275 35 fahren? Ist das ne Kombi die "gut" ist für das x-drive?
Ich kann mir logischerweise viel selbst raussuchen, aber vielleicht haben wir hier jemand, der sich tatsächlich sehr gut damit auskennt?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Grüße Euch, Thorsten
G22 oder G26?
G22 235/275 - G26 245/285
-
G22 oder G26?
G22 235/275 - G26 245/285
G22 - wie kommst Du auf 235/275, hast Du einen Vergleich/ Felge?
-
G22 - wie kommst Du auf 235/275, hast Du einen Vergleich/ Felge?
Edelweiß. Wheelforce, Concaver alle die selben Voraussetzung, gibt auch zig Beiträge hier im Forum
-
Edelweiß. Wheelforce, Concaver alle die selben Voraussetzung, gibt auch zig Beiträge hier im Forum
Super, ich sehs mir an. Kann man aus technischer Sicht was zu den Reifengrößen sagen? Nur weil die Anbieter 235/275 angeben, heißt das ja noch nicht, dass das auch für das x-drive passt (da passt ja eigentlich gar nichts, außer gleiche Größe vo. und hi,) - hier also die technische Frage: ist das nicht so, dass die Reifen vorne zu hinten eine gewisse Abweichung hinsichtlich des Abrollumfangs nicht überschreiten dürfen/ sollen? Ist das bei 235/275 gewährleistet?
-
Da wir hier eine ganze Menge G2X haben mit x- drive die EW Felgen ohne Problem fahren, wird das auch bei dir kein Problem darstellen..