Leichte Lenkradvibrationen

  • Wäre mal interessant, ob BMW an deinem Auto überhaupt noch was verdient hat, nachdem was alles getauscht wurde, drücke die Daumen das bald mal alles gefunden wurde und das Auto einwandfrei ist 👍🏻


    In meiner Branche würde man sagen, vor Ort verschrotten und Schrottwert mitteilen, Gutschrift kommt 😂

  • Sehe ich tatsächlich auch so.. die ganze Lebenszeit die du schon investiert hast in Relation zum Nutzen ist schon nicht so dolle..


    Aber kann es auch irgendwo verstehen, man muss auch erstmal wieder ein gutes neues Fahrzeug finden nach dem Verkauf und Verlust macht man so oder so.. hoffen wir einfach das sie es in den Griff bekommen

  • Auch wenn das folgende niemand lesen will:

    ICH würde das Auto verkaufen.

    Mein Auto ist inzwischen mehr Ersatzteillager als Fahrzeug. Eigentlich fahr ich nur noch die Karosserie spazieren – der Rest ist BMW-Neuware -spässle- ^^

    Sehe ich tatsächlich auch so.. die ganze Lebenszeit die du schon investiert hast in Relation zum Nutzen ist schon nicht so dolle..
    Aber kann es auch irgendwo verstehen, man muss auch erstmal wieder ein gutes neues Fahrzeug finden nach dem Verkauf und Verlust macht man so oder so.. hoffen wir einfach das sie es in den Griff bekommen

    Jap, hab noch Garantie bis 03/2026 – bis dahin muss alles, was jetzt zickt, durchrepariert sein. Aktuell wüsste ich eh nicht, was ich mir stattdessen holen sollte. Irgendwann kommt ja der M350i … aber keiner weiß, wie der aussehen wird.


    Bis dahin heißt’s: Survive Mode aktiv :saint:


    survive.jpg

  • Jap, hab noch Garantie bis 03/2026 – bis dahin muss alles, was jetzt zickt, durchrepariert sein.

    Immerhin scheint dein BMW Händler bzw. die BMW AG die angezeigten Mängel ja anzuerkennen. Noch schlimmer wäre es ja, wenn BMW sagt, das sei ein "normales" Verhalten und alles bewegt sich innerhalb der Toleranzen.

  • Immerhin scheint dein BMW Händler bzw. die BMW AG die angezeigten Mängel ja anzuerkennen. Noch schlimmer wäre es ja, wenn BMW sagt, das sei ein "normales" Verhalten und alles bewegt sich innerhalb der Toleranzen.

    Ist wie bei Rückenschmerzen, wenn´s hinten weh tut musst vorne aufhören ;)

    Moin Christoph - irgendwelche Updates von deiner Seite ?

    Bisherige Versuche:


    Nachdem

    1. das Road Force®-Wuchten an allen vier Rädern keine Verbesserung gebracht hat (Räder sind in Ordnung),
    2. wurde testweise ein anderer Radsatz von BMW montiert – das Problem blieb jedoch bestehen.
    3. Anschließend hat die BMW-Werkstatt das Verteilergetriebe deaktiviert (vermutlich per xDelete o. Ä.), doch auch dadurch änderte sich nichts, Lenkradvibrationen zwischen 110 und 125 km/h sind immer noch deutlichst da.
    Code
    [ Motor (ok) ] → [ Getriebe (ok) ] → [ xDrive-Verteilergetriebe (ok) ]
                                             ↙︎                        ↘︎
                                 [ Vorderkardanwelle (-) ]         [ Hinterkardanwelle (soll neu) ]
                                           ↓                                      ↓
                         [ Vorderachsdifferenzial (2023 neu) ]      [ Hinterachsdifferenzial (-) ]
                                           ↓                                      ↓
                            [ Vordere Antriebswellen (-) ]          [ Hintere Antriebswellen (-) ]
                                           ↓                                      ↓
                                  [ Vorderräder (ok) ]                  [ Hinterräder (ok) ]


    Nächster Versuch:

    • Nun soll von BMW die Gelenkwelle vom Getriebe zum Hinterachsgetriebe (vermutlich Hinterkardanwelle) ersetzt werden.


    Frage(n): (vielleicht auch an G21-Pilot :saint:)

    1. Wenn das Verteilergetriebe deaktiviert wurde,
      • dreht sich sich die Gelenkwelle vom Getriebe zum Vorderachsgetriebe
      • trotz deaktiviertem x-Drive
      • weiter mit gleicher Geschwindigkeit mit, wie die Gelenkwelle zum Hinterachsgetriebe?

        (Frage deswegen, weil man dann ja nicht ausschließen kann, dass die Gelenkwelle vom Getriebe zum Vorderachsgetriebe nicht auch einen "Schlag" hat?!)

    2. Wenn die Gelenkwelle vom Getriebe zum Hinterachsgetriebe ersetzt wird, empfiehlt es sich, vorsorglich auch weitere Teile mit auszutauschen – zum Beispiel
      • die Hardyscheibe,
      • das Mittellager mit Lagerbock
      • sowie die Zentrier- bzw. Führungsbuchse.


    3. Ich frage mich, warum so etwas nicht direkt auf einem Allrad-Prüfstand mit einem [NVH-Tool] ermittelt wird. Falls das bei BMW kein Standardverfahren ist, müsste ich überlegen, ob man so eine Analyse extern durchführen lassen kann. Damit ließen sich meiner Meinung nach viele Verdachtsdiagnosen deutlich besser eingrenzen.


    VG

    Christoph

  • Also falls ich irgendwann demnächst nochmal in Illertissen bei der Verwandtschaft bin, dann denke ich an dich und melde mich. Weil das klingt alles zu merkwürdig :|

  • Also falls ich irgendwann demnächst nochmal in Illertissen bei der Verwandtschaft bin, dann denke ich an dich und melde mich. Weil das klingt alles zu merkwürdig :|

    Sehr gerne, komme dann gerne vorbei, ist ja um die Ecke :thumbup:



    Mich beschleicht ein böser Verdacht:

    10.09.2023


    21.09.2023


    Das kann kein Zufall sein ... wie gut dass es das Forum als Logbuch gibt ... konnte nie genau beantworten, wann das Problem angefangen hat, jetzt weiß ich es 8|

  • - Verzeihung, gelöscht -

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

    Einmal editiert, zuletzt von Skyscraper ()

  • - Verzeihung, gelöscht -

    Danke dir für den Hinweis. 🙂


    Ganz ehrlich: Ich würde mich auch lieber mit neuen Felgen oder einem netten Gimmick beschäftigen, als aktuell Fehler aufzuzählen zu müssen – zumal ich ja nichts dafür kann und es auch keine Übertreibungen sind. Es gibt eben genug, die sich dem „Stand der Technik“, bestimmten Vorgehen oder nachteiligen Änderungen einfach hingeben und dann so unglücklich sind, dass sie sagen: „Diesmal noch BMW – aber nie wieder“. X/


    Ich sehe das ein bisschen anders: Wenn im Restaurant die Pizza unten kohlrabenschwarz ist, kann ich auch sagen „war lecker“ – ändern wird sich dann aber nichts. Die einen freuen sich währenddessen, dass ihre Pizza nicht verbrannt war, und die nächsten profitieren vielleicht davon, dass jemand mal darauf hingewiesen hat.

    Schönreden möchte ich mir da nichts mehr.


    So ist das halt… auch die meisten LCI/LCI2-Fahrer sind nicht unglücklich über die Einsparungen – bis sie hier im Forum lesen, was alles fehlt oder vorher einen Pre-LCI hatten. ;)


    Nur zur Klarstellung: Ich habe gar keine Signatur – oder welche meinst du da genau? → Antworte mir bitte in der Forumskneipe, damit hier kein Offtopic entsteht. Danke!