Steht sogar im Handbuch…
OEM Catted Downpipe(s)
This flash option should be selected if you still have the OEM downpipe(s) installed. It removes the logic to suppress the CEL so that the OBD readiness tests can run successfully.
Steht sogar im Handbuch…
OEM Catted Downpipe(s)
This flash option should be selected if you still have the OEM downpipe(s) installed. It removes the logic to suppress the CEL so that the OBD readiness tests can run successfully.
Pureboost hat auch gesagt zur Aftermarket Option: "würde ich anmachen" - passt dann ja auch zu dieser schwachen Empfehlungen, wenn es nichts an der Steuerung ändert,
Wo wir gerade beim Thema sind. Bei der 200 Zeller Friedrich Motorsport hatte ich mal eine MKL, ich habe den Fehler einfach gelöscht. Ist jetzt seit über 4000 Km nicht mehr aufgetreten. Ein paar Verkäufer sichern sich in den Verkaufstexten mit der MKL Meldung bei 200 Zeller Kats ab, bei FMS steht gar nichts von einer möglichen MKL Meldung. Ich kann da Entwarnung geben.
Mal zwei spannende Updates.
1. Ich hatte Dienstag alle Abnahmen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Hat gut 45min gedauert und am Ende wurde mit ein zweiseitiger Fahrzeugschein übergeben.
Die zweite Seite ist weiß und am oberen Rand entlang an die erste Seite getackert… richtig beschissen.
In diesem Zuge habe ich den neuen Fahrzeugschein an meinen Versicherungsmakler gesendet.
Heute kam dann der angepasste Versicherungsschein, Beitrag unverändert.
2. Ich stehe grade in Kontakt mit einem M340i Fahrer, der die 55parts Stage 2 mit Dinan Ansaugung eintragen möchte.
Bisher weigert sich jeder Prüfer diese Kombination abzunehmen…
Im Gutachten der Stage 2 wird zwar die eigene offene Ansaugung genannt, allerdings nicht die Kombination mit anderen Ansaugungen…
Auch der Verweis auf den ähnlichen Aufbau und das die Dinan sogar geschlossen ist, hat nicht geholfen.
Bis hier hin ist das durchaus verständlich…
Jetzt kommt aber noch ein Faktor der den Wahnsinn unserer Bürokratie zeigt.
ZitatDes Weiteren muss über eine Leistungsmessung nachgewiesen werden, dass wir uns im Rahmen der 5%-igen zulässigen Abweichung ggü. der Leistung aus dem Teilegutachten der Leistungssteigerung befinden um die Emissionsklasse weiterhin einzuhalten.
Und wer bereits eine 55parts Stage hat, wird jetzt mit den Ohren schlackern.
Die Stages liefern ca 10% mehr Leistung…
Puh, das heißt aber mit anderen Worten wenn man es genau nimmt, sind dann die Gutachten von 55 gar nichts wert und das ist so gar nicht eintragbar ?
Das wäre ja dämlich, gerade wenn man warum auch immer angehalten wird und die das Ding messen und man liegt dann über diesen 5%.. dann öffnet sich ja die Büchse der Pandora..
EDIT: Hätte das aber eigentlich bei der Erstellung der Gutachten für 55 Parts schon geprüft werden müssen, da die Mappings innerhalb dieser 5% Grenze liegen ? oder hat da einfach jemand gepennt und das vergessen ?
Ich glaube wir wissen alle, dass die 476PS ohnehin nur ein Platzhalter sind, wie schon die Werksangabe von 374PS.
Selbst die Werksangabe wird gerne um 6,5% überschritten... denn die meisten M340i leisten eher 400PS als 374PS.
Keine Ahnung wie sich das Thema bei einer Kontrolle verhält.
Im Endeffekt vertraut man als Kunde auf eine legale Leistungssteigerung.
Ich frage mich da auch, wer haftet hier im Falle der Fälle.. eigentlich dürfte ja 55 Parts in der Haftung stehen, weil die verkaufen es als legal mit einem Gutachten, was dann ja wohl nicht den geltenden Vorgaben entspricht.
So oder so ist das Mist.. du zahlst viel Geld und bekommst es nicht eingetragen wegen einem Formfehler bzw. wird dir wenn es doof läuft bei einer Kontrolle das ganze Ding auseinander gebaut und man hat ewig viel Aufwand..
Ich würde ehrlich als der 340er Fahrer mit Dinan einfach mal 55 Parts ne Mail schreiben und die mit dem Thema konfrontieren, sollen sie das Problem lösen.. kann ja nicht das Problem des Kunden sein.
Ich frage mich da auch, wer haftet hier im Falle der Fälle..
Der Kunde ist der Depp.
Leider.
Ich habe das schon durch mit allem eingetragen, Fahrzeugschein über 3 Seiten.
Trotzdem Auto stillgelegt weil nach mehreren Jahren ein Gutachten zurückgezogen wurde.
Bei uns gab's bis vor ein paar Jahren als Zusatzblatt noch so ein grün/graues Papier aus dem selben Material wie der Fahrzeugschein.
Dann war er zusammengefaltet aber so dick, dass er fast nicht mehr in das Mäppchen gepasst hat.
Das Mäppchen ging dann auch nicht mehr ganz zu.
Langsam wird es Zeit, dass das mal digital wird...
Langsam wird es Zeit, dass das mal digital wird...
Das dämlich ist ja, das der TÜV die Gutachten und Eintragungen sogar in seinem System bereits Online gespeichert hat.. wäre sicher ein leichtes, dann eine Schnittstelle zur Zulassung zu machen und das irgendwann einfach alles Digital von der Pol über die VIN oder das Amtliche Kennzeichen abrufbar ist..
Kennz weis sorry, aber da du selbst immer wieder die User hinweist 😉 - hier gehts um M340i Leistungssteigerung und nicht Erfahrungen von früher mit der Eintragung.
MichaelNRW theoretisch müsste man jetzt auf ein Leistungsprüfstand fahren und die Leistung messen. Bloß wird 55Parts sicherlich nicht das Gutachten anpassen und die Kosten der Messung und erneute Abnahme finanzieren