Das Ding ist ja, diese 5% finden sich in keinem Gesetz oder ähnliches, der TÜV selbst spricht lediglich von +/- 5% Toleranz bei Leistungssteigerung.. aber da muss es ja eine rechtliche Grundlage geben.. nur weil der TÜV selbst sagt wir akzeptieren nur 5% Toleranz, ist das ja nicht einfach so..

Der Anbieter-übergreifende Bmw m340i Leistungssteigerung Thread
-
-
wäre sicher ein leichtes, dann eine Schnittstelle zur Zulassung zu machen und das irgendwann einfach alles Digital von der Pol über die VIN oder das Amtliche Kennzeichen abrufbar ist..
Das geht doch schon.
Die POL kann mit den Kennzeichen schauen was eingetragen ist.
Ebenso musste der Sachbearbeiter keine meiner Abnahmen abtippen, die hat er Online abgerufen.
theoretisch müsste man jetzt auf ein Leistungsprüfstand fahren und die Leistung messen. Bloß wird 55Parts sicherlich nicht das Gutachten anpassen und die Kosten der Messung und erneute Abnahme finanzieren
Das nicht, aber sie könnten die Leistung der Map reduzieren.
Etwas Zündwinkel und Ladedruck reduzieren.
-
Jetzt kommt aber noch ein Faktor der den Wahnsinn unserer Bürokratie zeigt.
Bei allem verständlichen Frust, aber wo siehst du da 'bürokratischen Wahnsinn'? Der Fehler liegt doch, so wie ich den Vorgang verstehe, bei 55parts und dem offenbar fehlerhaften Gutachten.
Das Ding ist ja, diese 5% finden sich in keinem Gesetz oder ähnliches, der TÜV selbst spricht lediglich von +/- 5% Toleranz bei Leistungssteigerung.. aber da muss es ja eine rechtliche Grundlage geben.. nur weil der TÜV selbst sagt wir akzeptieren nur 5% Toleranz, ist das ja nicht einfach so..
Ohne rechtliche Basis, nur aufgrund von Bauchgefühl, wird der Prüfer eine solche Vorgabe kaum machen können. Würde mich arg wundern, wenn diese 5 %-Klausel nicht entweder irgendwo in der StVZO steht oder anderweitig gerichtlich festgesetzt wurde.
-
Das geht doch schon.
Die POL kann mit den Kennzeichen schauen was eingetragen ist.
Ebenso musste der Sachbearbeiter keine meiner Abnahmen abtippen, die hat er Online abgerufen.
Dann seid ihr aber modern.. bei meinen paar Kontrollen wollten die immer alle Gutachten und haben dann neben dem Fahrzeug 10 Minuten gestanden bis sie alles gelesen haben und die Zulassung will auch immer das man den Wisch mitbringt
die sind aber eh bei uns Altbacken, bis vor 2 Jahren oder so konnte man nicht mal Termine online machen..
-
Kennz weis sorry, aber da du selbst immer wieder die User hinweist 😉 - hier gehts um M340i Leistungssteigerung und nicht Erfahrungen von früher
Sehe ich in dem Fall anders. Es ging bei der Frage darum wer der Depp ist wenn im Gutachten etwas nicht stimmt.
Daher passt das für alle Autos mit eingetragener Leistung
-
-
... Digital von der Pol über die VIN oder das Amtliche Kennzeichen abrufbar ist..
Das machen die tatsächlich schon. Zumindest in einigen Bundesländern.
MichaelNRW theoretisch müsste man jetzt auf ein Leistungsprüfstand fahren und die Leistung messen. Bloß wird 55Parts sicherlich nicht das Gutachten anpassen und die Kosten der Messung und erneute Abnahme finanzieren
Die Frage ist, ob das ein amtlich anerkannter Prüfstand sein muss (wahrscheinlich schon), oder ein x-beliebiger.
Dann, ob sich der 340 beim messen auch so verhält wie ein M3 zb. Thema overboost...
Dass/ob Fahrzeuge streuen wurde ja hier schon oft thematisiert. Wenn sie das nicht tun, warum sollte es dann die Map tun? (wenn alles andere original ist)
Im Zweifelsfall müsste dann 55parts etwas an der eigenen Map drehen, um in die 5% rein zu kommen.
Schwierig könnte es werden, wenn noch andere Teile verbaut sind, die die Leistung dann über die 5% raus bringen. Das könnte dann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein...
-
CJ#22 , ich vermute eher, dass Michael in einer Gegend wohnt, in der es überall Mobilfunkempfang gibt.
Vermutlich, bei uns ist das tatsächlich ein Problem, teilweise hast du bei uns nicht mal Empfang über Tetra und die BOS sowie Pol. können nicht mal funken
-
Das Ding ist ja, diese 5% finden sich in keinem Gesetz oder ähnliches, der TÜV selbst spricht lediglich von +/- 5% Toleranz bei Leistungssteigerung.. aber da muss es ja eine rechtliche Grundlage geben.. nur weil der TÜV selbst sagt wir akzeptieren nur 5% Toleranz, ist das ja nicht einfach so..
Die 5% wurde doch vor Jahren durch paar Gerichtsverfahren festgelegt. Damals ging es um die Mindestleistung der Sauger in den M3/M5 usw. durch die 5% in manchen Urteilen sogar 10% waren die Hersteller fein raus.
Man müsste jetzt in den Archiven suchen
-
Ja genau, das konnte ich finden, aber das betrifft nur die Serienleistung der Fahrzeuge ab Werk und nicht eine nachträgliche Leistungssteigerung durch einen Tuner oder ähnliches..