Der Anbieter-übergreifende Bmw m340i Leistungssteigerung Thread

  • Bei einer Verkehrskontrolle kann man ja gar nicht gemessen werden. Und selbst wenn sie dich zu irgendeinem Prüfstand fahren lassen, dann sind die Prüfumstände, die in dem Dokument vorgebeben sind, nicht gegeben. Mit dem 102er-Sprit könnte man natürlich dennoch messen, aber dann ist halt wie gesagt das Ergebnis erstmal irrelevant.

    Würde aber vermutlich reichen für einen bergründeten Verdacht, sodass sie das Fahrzeug zur Beweissicherung einbehalten und dann entsprechend mit den korrekten Prüfumständen alles nachprüfen ?

  • Würde aber vermutlich reichen für einen bergründeten Verdacht, sodass sie das Fahrzeug zur Beweissicherung einbehalten und dann entsprechend mit den korrekten Prüfumständen alles nachprüfen ?

    Naja das ist klar. Ist ja wie bei einer Lautstärkemessung draußen direkt an der Hauptstraße..

    Weißt du zufällig wie das wäre, wenn im Gutachten die Leistung mit z.B. 98 Oktan oder 102 angegeben ist, muss dann mit diesem Sprit gemessen werden ? würde ja an sich Sinn machen eigentlich..

    Dafür kenne ich mich zu wenig aus. Aber wenn es im Gutachten steht, dann sollte das klar sein. Ebenso wie bei den M-Modellen, die mit 98er als "Referenz" angegeben sind.



    edit: Ich bin in der Thematik kein Experte. Ich weiß also auch nicht, inwiefern dieses verlinkte Dokument in der Praxis überhaupt Anwendung findet. Es liest sich nämlich mehr so, als ob das für die Homologation relevant wäre.

  • MichaelNRW

    "Des Weiteren muss über eine Leistungsmessung nachgewiesen werden, dass wir uns im Rahmen der 5%-igen zulässigen Abweichung ggü. der Leistung aus dem Teilegutachten der Leistungssteigerung befinden um die Emissionsklasse weiterhin einzuhalten."


    Nur um es zusammenzufassen und zu verstehen, bei diesem Zitat geht es doch nur darum, dass bei anderen als in dem Teilegutachten von 55parts genannten zulässigen Bauteilen eine Leistungsmessung notwendig ist? Mit den Teilen von 55parts ist das nicht der Fall.


    Ich finde die Gutachten von 55parts schon recht flexibel, wenn ich dort meine eigene Aftermarket Downpipe mitnehmen darf. Ich kann gut verstehen, dass sich die Tüv Prüfer quer stellen mit anderen Anbauteilen. Auch wenn es offensichtlich möglich wäre, will keiner seine Unterschrift drunter setzen, weil es nicht durch Messungen nachgewiesen wurde. Andere Tuner wie aulitzky tuning geben das Gutachten niemals aus der Hand und machen alle Eintragungen ausschließlich vor Ort. Da kann man rein gar nichts auf eigene Faust verändern und auch nichts selbst nachlesen. Eigentlich ist es Luxus, dass man das Gutachten von 55parts in den eigenen Händen hält. Da es unter negativem öffentlichen Interesse sicherlich besonders kritisch durch die Prüforganisation erstellt wurde, sollte es einwandfrei sein.


    Welche Teilegutachen gibt es denn wirklich, die durch eine Prüforganisation genehmigt, mit denen etwas eingetragen und anschließend verworfen und ausgetragen werden mussten?