Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.

  • Ich durfte schon feststellen, dass die automatische Verriegelung nicht mehr deaktiviert werden kann.

    Meinst du die beim losfahren, oder die wenn man sich vom Fahrzeug entfernt?

    03/2014 - 12/2019 BMW E90 325i N52 Saphirschwarz

    12/2019 - 02/2023 Seat Leon CUPRA Edition Carbon

    10/2023 BMW G20 LCI ///M340i xDrive Skyscraper Grau


  • Hi zusammen,


    habe da mal paar allgemeine Fragen/Anregungen/Probleme bei denen Schwarmwissen gebrauchen könnte.


    1. Innenraumfilter: Ich habe vor 2 Monaten meinen Innenraumfilter getauscht, erworben habe ich B*sch Filter+ pro. Dieser passt auch, hab natürlich den verbauten gegengeprüft vor dem Einbau. Nun habe ich das Problem, dass ich vieles von draußen riechen kann... (ich weiß nicht ob das vorher schon so war).
    Beispiel: Ein e46 fährt vor mir und es kam nach 3 Minuten komm es aus mir herausgeschossen "Der hat keinen Kat mehr!". Dasselbe mit anderen Autos... rieche Diesel und habe Panik, dass das mein Auto ist... schaue nach vorne und sehe ein Transporter vor mir rumgurken. Also ich rieche alles fast schon bevor ich es sehe, im Alltag fällt mir das auch z.B. morgens auf, wenn ich aus dem Dorf herausfahre und die kalten Diesel- Abgase von anderen Anwohnern vor mir rieche, die auch gerade zu Arbeit aufgebrochen sind.
    Ich habe den Filter genauso verbaut wie der vorherige verbaut war, die Airflow Richtung kann man nicht vertauschen, habs beim Einbau aber trotzdem 3-mal überprüft. Außerdem habe ich das Auto in den Diagnosemodus versetzt, da ich irgendwo gelesen habe, dass man sonst aus Versehen die Klappe zur Luftsteuerung verklemmen könnte. Automatisches umschalten von Innenraumluft und Außenluft ist eingeschaltet. (eventuell ist der Filter so "gut" bzw. feinporig, dass durch den Widerstand bisschen Luft drumherum wandert und ungefiltert ins Auto gelangt?)


    2. Mittelkonsole Touchknöpfe Shortcuts Infotainmentdisplays (rot markiert im Bild): Diese fallen beim mir sporadisch aus, ich nutze dauerhaft CarPlay und manchmal wechselt das System von selbst auf die Apps auf dem I Drive (ich schätze, die Globus-Taste wird ausersehen betätigt). Ab dem Moment reagieren die Touchtasten sehr schwergängig und das haptische Feedback funktioniert nicht vernünftig. Legt sich so nach 5-10 Minuten und die Tasten gehen wieder. Eventuell Dreck unter dem Touchfeld?

    pasted-from-clipboard.png


    3. Spurstange Thematik (mache ich beim nächsten Service selber)

    4. Aktive Lüftungsklappe unten Fahrerseite defekt: Habe eine Fehlermeldung gesehen im Bimmerlink bezüglich der Klappe, und ja die Klappe unten rechts ist lose und lässt sich frei bewegen. Hat das jemand schonmal gehabt? Sehe irgendwie nicht die Notwendigkeit, diese zu reparieren. (Nr.3)

    pasted-from-clipboard.png


    Will jemand seinen Senf dazu geben? Vor allem die 1 geht mir mega auf den Keks.

    Gruß

    Helva19

    G20 330d 11/2019 aktuell mit Oilsyn Diesel Power DNA und Mobil 1 ESP

  • 2. Mittelkonsole Touchknöpfe Shortcuts Infotainmentdisplays (rot markiert im Bild): Diese fallen beim mir sporadisch aus, ich nutze dauerhaft CarPlay und manchmal wechselt das System von selbst auf die Apps auf dem I Drive (ich schätze, die Globus-Taste wird ausersehen betätigt). Ab dem Moment reagieren die Touchtasten sehr schwergängig und das haptische Feedback funktioniert nicht vernünftig. Legt sich so nach 5-10 Minuten und die Tasten gehen wieder. Eventuell Dreck unter dem Touchfeld?

    Dann ist dein iDrive-Controller mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt. Beim Verkäufer/Händler reklamieren.

  • Moin zusammen!


    Hattet ihr schonmal Probleme bei der Initialisierung des Schiebedachs?

    Am Sonntag vor 2 Wochen konnte ich mein Schiebedach nicht schließen und auch nicht initialisieren.


    Hatte verschiedene Taster fürs Schiebedach gehalten und nur ein einfaches oder zweifaches Klacken bekommen.

    Fehlercodes: 030220; 03021C; 03029C; 0302A0; 030207


    Hatte es mit Einschlafen (10 Minuten) auch probiert und genau das gleiche.

    Fehlerspeicher konnte ich nicht löschen - da hatte es in Bimmerlink eine Fehlermeldung ausgespuckt.


    Am nächsten Morgen konnte ich es dann doch tatsächlich initialisieren und hatte trotzdem beim Händler in der Nähe nach einen Termin gebeten (nicht Verkäufer).


    Dooferweise haben die nichts finden können und bin auf den Diagnosekosten von 200€ hängengeblieben.

    Aussage war auch, dass man das Schiebedach bei dem aktuellen Wetter kaum benutzen würde... okay!?


    Bislang funktioniert alles tadelos, dennoch habe ich keine Lust diese Situation erneut zu erleben - im Worst Case bei Wind und Wetter ohne Stellplatz.


    Gruß aus dem Pott! :thumbsup:

  • Helva19 Punkt 1 habe ich exakt genauso wie du. Ich habe irgendwo gelesen , dass es mit einem MANN Filter besser ist… der Bosch Filter lässt anscheinend mehr durch.

    Ich hab am 18.12 einen Termin zum Service und lasse ihn tauschen, habe extra drauf hingewiesen dass Sie bitte mal einen anderen nehmen. Wo ich die Info mit dem Filter gelesen habe weiß ich nicht mehr, aber exakt das gleiche wurde dort beschrieben und man solle mal einen anderen als Bosch nehmen.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 112.000km - RAVENOL NDT LKW 5/40
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 310.000km - RAVENOL VSW 0/30

  • Hattet ihr schonmal Probleme bei der Initialisierung des Schiebedachs?

    Suchfunktion benutzen?


    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Ich hab am 18.12 einen Termin zum Service und lasse ihn tauschen, habe extra drauf hingewiesen dass Sie bitte mal einen anderen nehmen. Wo ich die Info mit dem Filter gelesen habe weiß ich nicht mehr, aber exakt das gleiche wurde dort beschrieben und man solle mal einen anderen als Bosch nehmen.

    beim Service wird doch der originale Filter genommen und der kostet auch das doppelte von Bosch, MAHL, MANN usw.


    Die Frage wäre warum im ETK drei unterschiedliche Filter genannt werden und worin genau der unterschied besteht.

    - Nanopartikel

    - Feinstaub

    - Mikro / Aktivkohle

  • Meiner ist nicht mehr in der Garantiezeit , somit habe ich gefragt ob man bitte einen von MANN nutzt. Ist okay und wird auch alles eingetragen, als wäre es der originale Filter.


    Du meinst von BMW gibt es auch drei Unterschiedliche Modelle?

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 112.000km - RAVENOL NDT LKW 5/40
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 310.000km - RAVENOL VSW 0/30