Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.

  • Schlecht finde ich es nicht, frage Kostenaufwand und ob man sich ran traut.

    Für mich wäre das nix hab schon Blut und Wasser geschwitzt als bei meinem neuen lci2 mit dem dremel ran bin und mir das fehlende brillenfach nach gerüstet hab unten links neben dem lenkrad 😄

  • Schlecht finde ich es nicht, frage Kostenaufwand und ob man sich ran traut.

    Für mich wäre das nix hab schon Blut und Wasser geschwitzt als bei meinem neuen lci2 mit dem dremel ran bin und mir das fehlende brillenfach nach gerüstet hab unten links neben dem lenkrad 😄

    Hahaha, ja, das hab ich auch nachgerüstet :thumbsup:

    Das war aber nochmal ne Spur krasser denke ich. Beim Tausch der Lüftung wird ja nichts irreversibel zerstört. Beim Brillenfach einmal falsch angesetzt, zack, einmal neues Armaturenbrett bitte =O

  • Das schon, aber es geht halt schnell wenn man ned aufpasst 😅

    Steht ja drin das ned alles so einfach plug&play ist und nachgearbeitet gehört.

    Weiß noch aus eigener Erfahrung vor paar Monaten ambientebeleuchtung nachgerüstet, zack kurz nicht auf gepasst war ne macke in der carbon leiste auf der Beifahrerseite, schon gleich mal gute 500€ weg für ne neue leiste 😅

    Das war bitter 😂

  • Ich hab mir die ASB noch nicht genau angesehen beim B57, kommt man leicht an den Sensor bzw. die Schraube heran ? Dann schaue ich mal bei mir die Tage wie der Sensor ausschaut.

    Also bis die die ASB angehen, muss schon viel passieren.

    Okay, danke für die Information, das ist schon mal gut zu wissen. Ich lasse die ASB dann im Laufe des kommenden Jahres reinigen und das AGR "optimieren" :D. Hier hatte ich sehr gute Erfahrung bei meinem N47, habe den Sensor einmal im Jahr herausgezogen, um ihn provisorisch zu reinigen und es war nie was dran.


    Bezüglich des Sensors: ja der ist easy zu erreichen, aber nur mit dem bloßen Auge bekommst du schwer Einsicht. Der Sensor ist, wenn man von vorne auf den Motor schaut, links neben dem Ölmessstab unter der Schaumstoffabdeckung, hier habe ich nur fix den rechten Plastikklipp entfernt und die Schaumstoff Abdeckung leicht zur Seite gedrückt (Das Zeug krümelt richtig). Die Schraube ist sehr leicht zugänglich, aber der Sensor ist zusätzlich an die Position geklippst, musste bisschen fummeln. Beim Zusammenbau habe ich dann minimal Öl auf den Gummiring des Sensors geschmiert, weil der sich schwer zurück in die Postion drücken ließ. Lag wahrscheinlich daran, dass ich den Sensor ordentlich mit Bremsenreiniger gereinigt habe und der Gummiring war dementsprechend total trocken.

    Gruß

    Helva19

    G20 330d 11/2019 aktuell mit Oilsyn Diesel Power DNA und Mobil 1 ESP