Spurverbreiterung

  • Hat man mit 15mm HA trotzdem noch eine Abdeckung im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte?
    Mit 18mm wohl nicht mehr?

    War zumindest laut TÜV bei mir kein Problem und wurde anstandslos eingetragen.

    Bei 18mm muss der Prüfer schon ein Auge zudrücken, was bei einer Kontrolle dann angezweifelt werden kann und bei der Vorführung beim Gutachter ggf. als nicht zulässig festgestellt wird.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Verde Ermes - das grüne Biest - @VM340i

    Codierungen und Fehlerspeicher auslesen im Raum Dortmund möglich!

  • OK, eine grenzwertige Sache also.
    Auf dem Bild, ist das jetzt mit 15 oder 18mm?
    Sind ja auch die Serienreifen und Felgen oder?

    Mein Vorhaben ist eine 9,5x19 ET35 Felge hinten zu verwenden. Rechnerisch wäre das als wenn man die Serienfelge (8,5" ET40) + 18mm DS hätte.
    Der Reifen ist dann aber anders gezogen. TÜV sagt, das muss man vor Ort sehen wenn es verbaut ist.

  • Bei sind mir rundum 15mm mit 792M bzw. 898M und Seriengröße.

    Wenn die Reifen anders ziehen könnte es passen.

  • Mein Vorhaben ist eine 9,5x19 ET35 Felge hinten zu verwenden. Rechnerisch wäre das als wenn man die Serienfelge (8,5" ET40) + 18mm DS hätte.
    Der Reifen ist dann aber anders gezogen. TÜV sagt, das muss man vor Ort sehen wenn es verbaut ist.

    Das könnte klappen, wenn Du die serienmäßige Bereifung von 255/35 aufziehst. Der steht auf einer serienmäßigen 8,5x19 ziemlich gerade, und dürfte dann entsprechend auf einer 9,5x19 gut in den stretch gehen. Also hast Du tendenziell mehr Platz, als mit einer 8,5x19 ET 40 + 18 mm DS.

  • Das könnte klappen, wenn Du die serienmäßige Bereifung von 255/35 aufziehst. Der steht auf einer serienmäßigen 8,5x19 ziemlich gerade, und dürfte dann entsprechend auf einer 9,5x19 gut in den stretch gehen. Also hast Du tendenziell mehr Platz, als mit einer 8,5x19 ET 40 + 18 mm DS.

    Da kämen 265/35 PS4S drauf.


    255 würde auch gehen, aber da müsste ich VA 225 auf 8,5 nehmen was mir zuviel Stretck wäre

  • Da ich gerade ebenfalls der Frage 11/11, 12/15 oder 15/15 nachgehe (M791er Standard Felgen mit Standard M-Fahrwerk) habe ich ein 15/15 Video gefunden, welches ich aufschlussreich finde:


    Ziemlich witzig dabei ist der Unterschied (z.B. Vorderrad) zwischen einer Tieferlegung (3:14min) und Aufgebockt (0:40min), wobei zweiteres vielleicht auch Standardhöhe sein könnte.


    Ich weiß, schon 1000x durchgekaut das Thema, aber vielleicht doch interessant es mal im Video zu sehen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Update: Er sagt im Video er hätte ein "Square Setup" (5:15min) und meinte dass alle 4 Felgen gleich sind. Das verwirrt mich jetzt ein bisschen, da man sonst ja Mischbereifung hat.

  • Bin auch schon die ganze Zeit am überlegen was ich im August verbauen lasse.

    Bin aktuell beim Eibach ProKit und 13/13 von H&R. 12/15 hatte ich auch auf dem Schirm, aber weiß nicht ob’s gut aussieht und wie es sich „Fahrtechnisch“ auswirkt.

  • Bin auch schon die ganze Zeit am überlegen was ich im August verbauen lasse.

    Bin aktuell beim Eibach ProKit und 13/13 von H&R. 12/15 hatte ich auch auf dem Schirm, aber weiß nicht ob’s gut aussieht und wie es sich „Fahrtechnisch“ auswirkt.

    Meinst du jetzt Tieferlegung oder Spurverbreiterung ... oder beides in Kombination? ;)


    Bei den Distanzscheiben würde ich mir glaube ich keine Gedanken machen, extra tieferlegen werde ich (stand jetzt) meinen nicht, weil ich "denke", dass er mir dann zu hart ist und ich bedenken habe wegen den schönen Parkbordsteinen. Da bin ich jetzt schon knapp nur noch ein paar Millimeter drüber. Aussehen würde es tiefer natürlich etwas besser, aber da muss jeder seine Vor- und Nachteile abwägen.


    Ich will aber auch nicht, dass eine Spurverbreiterung komisch aussieht, wenn er nur den 1cm vom M-Fahrwerk tiefer ist. Soll halt nicht zu viel, aber halt auch nicht zu wenig sein. :thumbsup:


    11/11 kannst kaufen und musst auch (dank ABE) nicht eintragen, aber wenn ich dann denke, da geht noch ein bisschen mehr, dann bin ich schon bei 12/15. Von 15/15 habe ich halt schon hin und wieder gehört, dass es dann vorne etwas zu viel ist. Aber ich kann ja mal 12/15 kaufen und spasseshalber mal beide 15er auf eine Seite machen.