Spurverbreiterung

  • Wenn man die nicht richtig runter bekommt liegt es meist daran, das bei der Montage weder gut sauber gemacht worden ist noch irgendwie Plastilube oder ein anderes Fett an die Radnabe geschmiert wurde. Ich hatte damit noch nie Probleme.

    Das war der Fall ... hatte es leider bei Werkstatt A (Premio) draufmachen lassen (vor 2 Jahren) und Werkstatt B (Pneuhage) runtermachen lassen. Es war überhaupt nichts an Plastilube oder Fett drauf ... nur etwas Rost im Zentrierring, aber was will ich da nach 2 Jahren noch sagen.


    Es schon traurig, was passiert, wenn man nicht neben dran steht beim montieren.


    Wenn man auf dem "Bremstopf" keine Schraubenzieherspuren haben will (die habe ich jetzt auch), dann ist der Trick mit der Spachtel + Schraubenzieher ganz gut.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vorteil bei H&R, die haben die SV in mm Schritten verfügbar.

    Das ST System ist "nur" in 2,5mm Spüngen erhältlich.


    Kann für das perfekte Fitment entscheidend sein.

    Oder aber beim alten Fahrzeug waren 15er kein Problem, beim neuen sind max 10er möglich.

    Natürlich aber meistens spielt der 1 oder 2 mm nicht die große Rolle, wenn man nicht auf extrem geht.


    Blöd ist halt wenn man von dem Benz und Audi alles von 5mm bis 15mm zuhause liegen hat aber wegen Mittelzentrierung und fehlenden Gutachten die für Bruchteil verkaufen muss um die gleiche Größe für unseren G2x zu holen.