Dass Distanzscheiben einzig der Optik wegen verbaut werden, dürfte wohl außer Frage stehen.
Nicht immer 😉 bei den großen Bremsen auch wegen Freigängigkeit in Kombi mit Zubehörfelgen
Dass Distanzscheiben einzig der Optik wegen verbaut werden, dürfte wohl außer Frage stehen.
Nicht immer 😉 bei den großen Bremsen auch wegen Freigängigkeit in Kombi mit Zubehörfelgen
Touché. Aber dann ist es ein Thema im Kontext eines vermutlich eh eintragungspflichtigen Umbaus. Ottonormalspurverbreiter geht's nur um die Optik. So. *mitdemfußaufstampf*
In Sinne der guten, alten Diskussionskultur könnte ich noch ein paar Punkte in den Ring werfen, aber für die meisten steht wohl die Optik im Vordergrund...
Okay, und jetzt sind wir mal alle ehrlich zueinander - bis auf Fahrwerksänderungen dürften ca. 99% aller Tuningteile der Optik dienen, oder?
Ich habe bei mir vor einiger Zeit die Eibfach-Federn nur vorne und 11m Spurplatten rundrum verbaut. Optik deutlich besser, eigentlich perfektes OEM+, und Fahrbarkeit exakt wie Serie. Ziel erreicht. Insofern - ja, Spurplatten sind nicht ideal, aber sicher auch nicht das Pfuschtuning von dem man immer wieder mal liest :).
Grüße
Sven
In Sinne der guten, alten Diskussionskultur könnte ich noch ein paar Punkte in den Ring werfen, aber für die meisten steht wohl die Optik im Vordergrund...
Also ohne das hier jetzt befeuern zu wollen, würde ich die Punkte doch rein Informativ gesehen, gerne hören.
Okay, und jetzt sind wir mal alle ehrlich zueinander - bis auf Fahrwerksänderungen dürften ca. 99% aller Tuningteile der Optik dienen, oder?
Auch die so beliebten Tieferlegungen haben rein optische Gründe, von einigen 'Ringeisen' vielleicht abgesehen.
- allg. aus Gründen der Freigängigkeit, für z.B. Schneeketten, Abständen zu anderen Bauteilen
- mehr Standsicherheit bei z.B. Geländewagen
- andere/bessere Fahreigenschaften (reduzierte Achslastverschiebung duch besser verteile Seitenkräfte - reduziertes Kippmoment)
- Einfluss auf Unter-/Übersteuern
- Verbesserung der Bremsbalance (vorwiegend wenn die Bremse verstärkt, geändert wurde)
- Einfluss aufs Dämpfverhalten (Veränderung des Hebels, der auf das FW wirkt)
Alles anzeigen- allg. aus Gründen der Freigängigkeit, für z.B. Schneeketten, Abständen zu anderen Bauteilen
- mehr Standsicherheit bei z.B. Geländewagen
- andere/bessere Fahreigenschaften (reduzierte Achslastverschiebung duch besser verteile Seitenkräfte - reduziertes Kippmoment)
- Einfluss auf Unter-/Übersteuern
- Verbesserung der Bremsbalance (vorwiegend wenn die Bremse verstärkt, geändert wurde)
- Einfluss aufs Dämpfverhalten (Veränderung des Hebels, der auf das FW wirkt)
Das sind aber alles Punkte die generell auf die Spurbreite abzielen - unabhängig davon ob per Spurplatte oder per anderer Felge
Grüße
Sven
Na klar, es geht ja auch um Spurverbreiterungsplatten und die Frage, warum sie verbaut werden.
Der übergeordnete Punkt, warum Leute Spurverbreiterungen verbauen, dürfte einfach Geld sein.
Man könnte jeden der oben genannten Punkte mit weitaus mehr Aufwand und/oder preisintensiver realisieren.
Also bei mir war der Grund das ich die Serienfelgen sehr schön finde und keine Zubehörfelgen haben möchte....
Grüße
Sven