Gibt es einen Grund (außer, dass man die Zentrierringe [aus]tauschen kann) solche
2025-07-23_01-46-44.jpg2025-07-23_01-46-19.jpg
statt solche
zu verwenden?
Gibt es einen Grund (außer, dass man die Zentrierringe [aus]tauschen kann) solche
2025-07-23_01-46-44.jpg2025-07-23_01-46-19.jpg
statt solche
zu verwenden?
Nope, eigentlich nicht.
Ist für ST und den Nutzer halt praktisch, eine Platte für mehrere Lochkreise zu haben, die durch den austauschbaren Einsatz auf diverse Mittellochkreise adaptiert werden können.
Ich habe bei mir die DR-ABE System in 11mm (eintragungsfrei) in schwarz montiert.
Die gabs incl. längere Schrauben und Radsicherungen im Satz (4 Stück) für 238 Euro.
(Aktuell EUR 255.- incl. Anbaumaterial)
Dran schrauben, kein Stress und sieht gut aus
Austauschbar Einsätze brauche ich nicht; die bleiben Sommer wie Winter auf dem Auto.
Austauschbar Einsätze brauche ich nicht; die bleiben Sommer wie Winter auf dem Auto.
hier ist ja auch die Idee die gleichen Scheiben auf mehreren Fahrzeugen zu verwenden und nur die Mitte zu tauschen.
Ich hatte zwischenzeitlich 10 Sätze unterschiedlicher DS, weil jedes Mal andere Zentrierung oder Durchmesser benötigt werden
ok, ich hab immer nur ein Auto und beim neuen Auto gibts neue Scheiben
ok, ich hab immer nur ein Auto und beim neuen Auto gibts neue Scheiben
Was auch gut für H&R und Eibach ist. Die können jedes Mal die 250€ abknüpfen, statt 60€ für neue Zentrierung bzw. Schrauben.
Vorteil bei H&R, die haben die SV in mm Schritten verfügbar.
Das ST System ist "nur" in 2,5mm Spüngen erhältlich.
Kann für das perfekte Fitment entscheidend sein.
Oder aber beim alten Fahrzeug waren 15er kein Problem, beim neuen sind max 10er möglich.
Davon ab, ist das Prinzip aber durchdacht 👌
Was auch gut für H&R und Eibach ist. Die können jedes Mal die 250€ abknüpfen, statt 60€ für neue Zentrierung bzw. Schrauben.
Exakt ... meine H&R 12/15 mussten (eigentlich nur vorübergehend) runter und jetzt sind 3 von 4 am Arsch, weil´s die Werkstatt nicht mehr ohne hebeln und klopfen runterbekommen hat.
Das war jetzt ein teuerer Spass. Wäre mit den Zentrierringen aus Plastik nicht passiert, bzw. wären max. diese zu ersetzen gewesen.
Vorteil bei H&R, die haben die SV in mm Schritten verfügbar.
Das ST System ist "nur" in 2,5mm Spüngen erhältlich.
Kann für das perfekte Fitment entscheidend sein.Oder aber beim alten Fahrzeug waren 15er kein Problem, beim neuen sind max 10er möglich.
Davon ab, ist das Prinzip aber durchdacht 👌
Genau, das ist mein Problem, würde nur 10/10 oder 10/15 gehen ... ich lass es jetzt erst mal ohne DS und wenn mein Fahrwerk in ein paar Wochen drin ist, taste ich mich nochmal ran.
Ohne DS ist das Auto echt viel schwammiger, aber weniger holperig seitwärts.
---
Was ich mich noch frage, ob die Anordnung der Löcher nicht eine Unwucht erzeugt?
Wenn man die nicht richtig runter bekommt liegt es meist daran, das bei der Montage weder gut sauber gemacht worden ist noch irgendwie Plastilube oder ein anderes Fett an die Radnabe geschmiert wurde. Ich hatte damit noch nie Probleme.
Ich würde auch empfehlen die Dinger nicht über den Winter drauf zu machen, zumindest nicht wenn man in einer Gegend mit viel Salz etc. wohnt.. das setzt sich da auch gerne rein..
PS: Ich habe bei mir immer Plastilube rangemacht, eine war aber trotzdem mal fest, das war aber mein Fehler weil ich ungleichmäßig dran gezogen habe beim Abbau